ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Wachhund Rassen: Die Hunderasse sind wahre Beschützer!
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Allgemein > Hunderassen > Wachhund Rassen: Die Hunderasse sind wahre Beschützer!
AllgemeinHunderassen

Wachhund Rassen: Die Hunderasse sind wahre Beschützer!

Pierre Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 22.10.24 um 15:25
Von Pierre Wormuth 464x gelesen
Teilen
9 Minuten zum Lesen
Wachhund Rassen: Die Hunderasse sind wahre Beschützer!
Wachhund Rassen: Die Hunderasse sind wahre Beschützer!
Teilen

Wachhunde haben seit jeher eine besondere Rolle in unserer Gesellschaft gespielt. Schon vor Jahrhunderten schützten sie die Häuser ihrer Besitzer, hüteten Vieh und standen bei Nacht wachsam, um ungebetene Gäste fernzuhalten.

Inhaltsverzeichnis
Berner Sennenhund: Der gutmütige RieseRiesenschnauzer: Der stürmische AllrounderBoxer: Der spielerische BeschützerDeutsche Dogge: Der sanfte RieseAkita: Der loyale EinzelgängerAlso: Warum Wachhunde die perfekten Begleiter sind

Heute, wo sich die Welt stark verändert hat und viele von uns in Städten leben, ist der Bedarf nach Wachhunden vielleicht nicht mehr so offensichtlich – und dennoch bleibt ihre Rolle unersetzlich. Besonders in unsicheren Zeiten bieten sie Schutz, Sicherheit und nicht zu vergessen: treue Gesellschaft.

Das Faszinierende an Wachhunden ist, dass sie nicht nur durch ihre körperliche Präsenz beeindrucken, sondern auch durch ihre Intelligenz und ihr Gespür für Gefahr. Diese Hunde scheinen förmlich zu wissen, wann sie beschützend einschreiten müssen und wann alles in Ordnung ist. Doch nicht jede Hunderasse eignet sich gleichermaßen als Wachhund. Manche Rassen bringen einfach bessere Voraussetzungen mit, sowohl was ihren Charakter als auch ihre körperliche Ausstattung betrifft. In diesem Artikel möchte ich einige dieser besonderen Rassen vorstellen und erklären, warum sie so einzigartig sind.

Was macht einen guten Wachhund aus?

Was macht einen guten Wachhund aus?

  • Wachsamkeit: Ein gutes Auge und Gespür für Gefahren.
  • Schutzinstinkt: Ein tief verwurzeltes Bedürfnis, seine Familie zu beschützen.
  • Loyalität: Diese Hunde sind eng mit ihren Menschen verbunden.
  • Erziehbarkeit: Die besten Wachhunde sind diejenigen, die gut trainiert werden können.
  • Ausdauer und Kraft: Körperliche Stärke ist oft ebenfalls von Vorteil.

Berner Sennenhund: Der gutmütige Riese

Nun, wer jemals einem Berner Sennenhund begegnet ist, wird wahrscheinlich zuerst von seinem weichen, dreifarbigen Fell und seinem ruhigen, gutmütigen Wesen beeindruckt gewesen sein. Er gehört zu den Hunden, bei denen man sich sofort wohlfühlt – nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch aufgrund seiner sanften Art. Diese Hunde sind nicht nur groß, sondern auch besonders stark. Und obwohl sie manchmal ein wenig gemütlich wirken, haben sie einen klaren Beschützerinstinkt, der sich schnell zeigt, wenn es darauf ankommt.

Was ich persönlich an Berner Sennenhunden so beeindruckend finde, ist ihre Ruhe und Geduld, insbesondere im Umgang mit Kindern. Sie sind die Art von Hund, die mit einer tiefen, beruhigenden Gelassenheit in der Ecke liegt und dennoch blitzschnell zur Stelle ist, wenn sie Gefahr wittern. Diese Fähigkeit, die Balance zwischen einem sanften Familienhund und einem aufmerksamen Beschützer zu finden, macht sie zu idealen Wachhunden für Familien. Doch auch hier gilt: Eine gute Erziehung ist das A und O. Besonders bei großen Hunden wie dem Berner Sennenhund ist es wichtig, früh mit dem Training zu beginnen, damit sie lernen, ihre Kräfte richtig einzusetzen.

Gründe, warum der Berner Sennenhund überzeugt:

  • Perfekt für Familien: Geduldig, freundlich und doch aufmerksam.
  • Stark und imposant: Schon allein seine Größe kann abschreckend wirken.
  • Ruhig, aber wachsam: Reagiert in brenzligen Situationen ohne unnötig aggressiv zu werden.

Riesenschnauzer: Der stürmische Allrounder

Der Riesenschnauzer ist eine jener Rassen, die sofort durch ihre imposante Erscheinung und ihr buschiges Gesicht auffallen. Doch hinter diesem markanten Äußeren steckt ein unglaublich vielseitiger Hund, der sich in vielen Bereichen des Lebens beweisen kann. Riesenschnauzer sind nicht nur exzellente Familienhunde, sondern auch häufig im Polizeidienst zu finden. Das spricht Bände über ihre Lernfähigkeit und ihren Beschützerinstinkt.

Was mir bei Riesenschnauzern immer wieder auffällt, ist ihre unglaubliche Energie und ihr Arbeitseifer. Sie brauchen Aufgaben – sei es körperliche Aktivität oder geistige Herausforderungen – und sind bei Langeweile schnell unterfordert. Hier ist es besonders wichtig, sie richtig zu erziehen und regelmäßig zu trainieren, um ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Diesen Hunden muss man Grenzen setzen, aber wenn man das tut, sind sie unglaublich treue und zuverlässige Begleiter.

Was den Riesenschnauzer besonders macht:

  • Vielseitigkeit: Vom Familienhund bis zum Polizeihund – er kann alles.
  • Energiegeladen: Ein Hund, der immer bereit für Action ist.
  • Schutzinstinkt: Stark ausgeprägt, besonders wenn er gut trainiert ist.

Boxer: Der spielerische Beschützer

Boxer sind wahre Energiebündel. Ihr markanter, muskulöser Körperbau und ihre unglaubliche Lebensfreude machen sie zu einzigartigen Hunden, die gleichzeitig als liebevolle Familienmitglieder und zuverlässige Wächter fungieren können. Besonders in Familien mit Kindern sind sie aufgrund ihrer Geduld und ihres ausgeglichenen Wesens sehr beliebt. Sie lieben es, zu spielen, und zeigen gleichzeitig einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.

Ein Boxer wird nicht zögern, seine Familie zu verteidigen, wenn es nötig ist. Gleichzeitig ist er ein Hund, der viel Bewegung und mentale Anregung braucht. Eine regelmäßige Beschäftigung ist daher unerlässlich, um seine Energie in die richtigen Bahnen zu lenken. Mir persönlich gefällt an Boxern, dass sie so verspielt und liebevoll sind, aber dennoch wissen, wann sie ernst werden müssen.

Eigenschaften, die den Boxer auszeichnen:

  • Freundlich und geduldig: Besonders im Umgang mit Kindern.
  • Beschützerisch: Immer wachsam und bereit, seine Familie zu verteidigen.
  • Energiegeladen: Braucht viel Bewegung und Aktivität.

Wachhund Rassen: Die Hunderasse sind wahre Beschützer!

Deutsche Dogge: Der sanfte Riese

Die Deutsche Dogge ist eine der größten Hunderassen der Welt, aber das hindert sie nicht daran, ein echter Softie zu sein. Trotz ihrer beeindruckenden Größe – einige Exemplare erreichen fast 90 Zentimeter Schulterhöhe – sind Deutsche Doggen bekannt für ihr ruhiges, freundliches Wesen. Sie kommen gut mit Kindern aus und sind besonders geduldig, was sie zu perfekten Familienhunden macht. Doch trotz ihrer Sanftheit sollte man ihre Wachsamkeit nicht unterschätzen. Wenn sie eine Bedrohung erkennen, sind sie sofort zur Stelle.

Was ich an Deutschen Doggen besonders schätze, ist ihre Fähigkeit, eine Balance zwischen Gelassenheit und Wachsamkeit zu finden. Sie sind oft die stillen Wächter, die erst dann eingreifen, wenn es wirklich notwendig ist. Ihre Größe allein reicht oft aus, um Eindringlinge abzuschrecken, doch ihre freundliche Art macht sie zu hervorragenden Begleitern.

Was die Deutsche Dogge so besonders macht:

  • Ihre Größe: Schon allein ihre Statur ist beeindruckend.
  • Sanft und freundlich: Trotz ihrer Größe sind sie unglaublich liebevoll.
  • Wachsam: Immer bereit, ihre Familie zu beschützen, wenn es nötig ist.

Akita: Der loyale Einzelgänger

Der Akita ist eine Hunderasse, die aus Japan stammt und für ihre Loyalität und ihren Beschützerinstinkt bekannt ist. Diese Hunde haben eine beeindruckende Statur und ein dichtes Fell, das ihnen ein majestätisches Aussehen verleiht. Was mir an Akitas besonders gefällt, ist ihre ruhige und selbstbewusste Art. Sie sind keine Hunde, die ständig Aufmerksamkeit suchen, sondern eher eigenständig und dennoch sehr loyal gegenüber ihrer Familie.

Akitas haben einen starken Schutzinstinkt und können Fremden gegenüber misstrauisch sein. Sie brauchen eine liebevolle, aber konsequente Erziehung, um sich zu ausgeglichenen Hunden zu entwickeln. Wenn man sich ihre Geschichte anschaut, wird klar, dass sie schon immer als Wach- und Schutzhunde eingesetzt wurden, und dieser Instinkt ist tief in ihnen verwurzelt.

Warum der Akita beeindruckt:

  • Loyalität: Ein Akita wird immer an der Seite seiner Familie stehen.
  • Schutzinstinkt: Besonders stark ausgeprägt, aber gut zu kontrollieren.
  • Eigenständig: Akitas brauchen nicht ständig Aufmerksamkeit, sondern sind eigenständig und ruhig.

Also: Warum Wachhunde die perfekten Begleiter sind

Ehrlich gesagt, gibt es kaum etwas Beruhigenderes, als zu wissen, dass ein treuer Wachhund an unserer Seite ist, der uns im Ernstfall verteidigen würde. Doch sie bieten nicht nur Schutz – sie sind gleichzeitig unglaublich treue und liebevolle Begleiter. Jede der vorgestellten Rassen hat ihre eigenen besonderen Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Wachhunden machen. Ob man nun die Gutmütigkeit eines Berner Sennenhundes, die Energie eines Boxers oder die imposante Statur einer Deutschen Dogge bevorzugt, eines ist sicher: Mit einem Wachhund an seiner Seite fühlt man sich immer sicher und geborgen.

Es ist aber auch wichtig zu betonen, dass die Erziehung und Sozialisierung eines Wachhundes von entscheidender Bedeutung ist. Nur so kann gewährleistet werden, dass er nicht nur wachsam ist, sondern auch gut auf seine Familie abgestimmt bleibt. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit werden diese Hunde zu unverzichtbaren Begleitern, die uns nicht nur Sicherheit, sondern auch bedingungslose Liebe schenken.

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Warum schlingen Hunde überhaupt & warum ist das bedenklich?

Hund schmatzt nachts – Das steckt dahinter!

Wenn der Urlaub für Deinen Hund zum Stressfaktor wird – das solltest Du beachten

Warum jagen Hunde Igel? Erklärung & Prävention

Wie entwickeln sich die Zähne beim Hund? – Vom Welpen bis zum Senior!

TAGGED:Beschützende HundeHunderassen für SicherheitSchutzhund RassenStark und TreuWachhund CharakterWachhund TrainingZuverlässige Schutzhunde

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Pierre Wormuth
Von Pierre Wormuth
Follow:
Als Mitgründer und Autor von Chaoshund.de möchte ich mich gerne persönlich vorstellen, um unserer gemeinsamen Leidenschaft für Hunde eine persönliche Note zu verleihen. Meine zwölfjährige Reise als Hundebesitzer hat mir wertvolle Einblicke und Erfahrungen beschert. Jeden Tag genieße ich die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Collie-Hündin Lina, die trotz ihres Alters als kleine Hunde-Omi immer noch topfit ist. Mein Ziel ist es, mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich halte meine Expertise nicht zurück, denn das Thema Hunde ist weitreichend und faszinierend. Seien wir ehrlich: Ein Hund ist so viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein Freund, ein treuer Begleiter und ein geschätztes Familienmitglied.
Vorheriger Artikel Welche Obstsorten dürfen Hunde essen? Welche Obstsorten dürfen Hunde essen?
Nächster Artikel Türkische Hütehunde und Hunderasse - Diese solltest du kennen Türkische Hütehunde und Hunderasse – Diese solltest du kennen
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?