ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Türkische Hütehunde und Hunderasse – Diese solltest du kennen
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Allgemein > Hunderassen > Türkische Hütehunde und Hunderasse – Diese solltest du kennen
AllgemeinHunderassen

Türkische Hütehunde und Hunderasse – Diese solltest du kennen

Pierre Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 22.10.24 um 15:42
Von Pierre Wormuth 471x gelesen
Teilen
16 Minuten zum Lesen
Türkische Hütehunde und Hunderasse - Diese solltest du kennen
Türkische Hütehunde und Hunderasse - Diese solltest du kennen
Teilen

Manchmal stößt man auf Hunderassen, die eine lange, beeindruckende Geschichte hinter sich haben und dennoch relativ unbekannt sind. Genau das trifft auf die türkischen Hütehunde zu. Diese prächtigen Tiere stammen aus den weitläufigen Landschaften Anatoliens und wurden über Generationen hinweg gezüchtet, um die Herden ihrer Besitzer vor Raubtieren zu schützen.

Inhaltsverzeichnis
Kangal-Hirtenhund: Der majestätische WächterDer Anatolische Hirtenhund: Ein Beschützer mit GeschichteAkbash: Der sanfte Riese mit Schneeweißem FellDie faszinierende Vielfalt der türkischen HütehundeHaltung und Erziehung: Eine Herausforderung, die sich lohnt

Es ist unglaublich, wie viel Stärke, Treue und gleichzeitig Sanftmut in diesen Hunden steckt. Die Hunde sind nicht nur imposante Erscheinungen, sie haben auch Eigenschaften, die sie zu außergewöhnlichen Begleitern machen – vorausgesetzt, man weiß, wie man mit ihnen umgeht.

Wenn ich an diese beeindruckenden Tiere denke, fällt mir als Erstes ihre unglaubliche Größe auf. Doch es ist nicht nur das äußere Erscheinungsbild, das fasziniert. Diese Hunde haben eine unerschütterliche Loyalität und einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Doch sie sind keineswegs aggressive Tiere. Im Gegenteil: Besonders im Familienumfeld sind sie oft sanftmütig und geduldig, vor allem mit Kindern. Man spürt förmlich, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Doch, und das sollte nicht vergessen werden, diese Hunde sind keine Tiere, die man mal eben so halten kann. Sie brauchen Platz, viel Bewegung und vor allem eine klare Führung.

Um euch einen besseren Eindruck von diesen erstaunlichen Hunderassen zu geben, habe ich einige der bekanntesten türkischen Hütehunde näher betrachtet. Sie alle haben eines gemeinsam: einen ausgeprägten Schutzinstinkt und eine tiefe Verbindung zu den Menschen, die sie beschützen.

Was macht türkische Hütehunde so besonders?

  • Langjährige Tradition: Die Rassen wurden seit Jahrhunderten für Hüte- und Schutzaufgaben gezüchtet.
  • Imposante Erscheinung: Diese Hunde sind groß, stark und strahlen eine beeindruckende Ruhe aus.
  • Treue Begleiter: Trotz ihrer Größe und Stärke sind sie sanftmütige Familienhunde, besonders zu Kindern.
  • Individuelle Eigenschaften: Jede Rasse hat ihre speziellen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften, die sie einzigartig machen.
  • Herausforderung und Belohnung: Die Haltung dieser Hunde erfordert viel Geduld und Erfahrung, doch sie belohnen ihre Besitzer mit bedingungsloser Loyalität.

Kangal-Hirtenhund: Der majestätische Wächter

Beginnen wir mit dem wohl bekanntesten Vertreter der türkischen Hütehunde, dem Kangal. Diese Rasse hat in der Türkei eine lange Tradition und ist dort fast schon ein Nationalsymbol. Der Kangal besticht nicht nur durch seine enorme Größe – mit bis zu 81 cm Schulterhöhe und einem Gewicht von bis zu 65 kg – sondern auch durch seine majestätische Ausstrahlung. Sein dichtes, kurzes Fell in Grau- und Sandtönen schützt ihn perfekt vor den extremen Wetterbedingungen, die in Anatolien herrschen.

Doch was den Kangal wirklich auszeichnet, ist sein unerschütterlicher Beschützerinstinkt. Wenn man mit einem Kangal zusammenlebt, merkt man schnell, dass dieser Hund stets wachsam ist. Er scannt seine Umgebung und stellt sicher, dass seine Familie sicher ist. Dabei agiert er ruhig und überlegt – Hektik ist ihm fremd. Besonders spannend ist es zu beobachten, wie er sich gegenüber Kindern verhält. In meiner Erfahrung mit einem Kangal einer Freundin war ich beeindruckt, wie geduldig er mit den Kleinen umging, sie förmlich beschützend begleitete, ohne je aggressiv zu wirken.

Doch man sollte sich keinen Illusionen hingeben: Der Kangal ist kein Hund für Anfänger. Seine Stärke und seine Eigenständigkeit machen eine klare, konsequente Führung notwendig. Nur so wird aus diesem stolzen Hund ein verlässlicher Begleiter.

Der Anatolische Hirtenhund: Ein Beschützer mit Geschichte

Der Anatolische Hirtenhund – auch bekannt als Anatolischer Schäferhund – gehört zu den ältesten Hunderassen der Welt. Mit seiner beeindruckenden Größe von bis zu 85 cm und einem Gewicht von über 60 kg ist er einer der größten Hütehunde überhaupt. Sein Einsatz als Herdenschutzhund reicht weit zurück in die Geschichte Anatoliens. Hier, in den weiten Steppen und Gebirgsregionen, war er dafür verantwortlich, Schaf- und Ziegenherden vor Wölfen und anderen Raubtieren zu schützen. Man kann sich vorstellen, welche enorme Verantwortung auf den Schultern eines solchen Hundes lag.

Obwohl der Anatolische Hirtenhund äußerlich oft bedrohlich wirken mag, ist er im Herzen sanftmütig. Diese Rasse baut eine enge Bindung zu ihren Menschen auf, und obwohl sie unabhängig agieren kann, ist sie ihrem Besitzer gegenüber loyal und gehorsam. Was ihn jedoch von anderen Rassen unterscheidet, ist seine starke Eigenständigkeit. Er entscheidet selbst, wann er eingreifen muss, was ihn zu einem exzellenten Beschützer, aber auch zu einer Herausforderung in der Erziehung macht.

Ein wichtiger Aspekt bei der Haltung eines Anatolischen Hirtenhundes ist die Bewegung. Diese Hunde brauchen nicht nur viel Auslauf, sondern auch eine Aufgabe, die ihrem starken Schutzinstinkt gerecht wird. Wer sich für einen solchen Hund entscheidet, sollte bereit sein, viel Zeit und Geduld in die Erziehung zu investieren.

Akbash: Der sanfte Riese mit Schneeweißem Fell

Der Akbash ist eine weitere beeindruckende Hunderasse aus der Türkei. Sein Name bedeutet übersetzt „weißer Kopf“, was seine auffällige Erscheinung gut beschreibt. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 86 cm und einem Gewicht von 64 kg ist der Akbash ein wahrer Gigant. Doch trotz seiner Größe strahlt dieser Hund eine unglaubliche Ruhe und Sanftheit aus.

Besonders in der Familie zeigt sich der Akbash von seiner besten Seite. Er ist geduldig, liebevoll und sehr sanft zu Kindern. Sein Beschützerinstinkt ist stark ausgeprägt, doch er agiert dabei nicht aggressiv, sondern eher zurückhaltend. Das macht ihn zu einem wunderbaren Familienhund, der immer ein Auge auf seine Liebsten hat, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Eine Herausforderung bei der Haltung eines Akbash ist jedoch seine Eigenständigkeit. Auch er braucht klare Regeln und eine konsequente Führung, um sich gut in die Familie einzufügen. Gleichzeitig liebt er es, sich zu bewegen und benötigt viel Auslauf. Lange Spaziergänge in der Natur sind für ihn ein Muss, ebenso wie regelmäßige Spiele, bei denen er seine Energie abbauen kann. Und was sein schneeweißes Fell angeht: Das braucht natürlich ein bisschen Pflege, damit es immer schön glänzt.

Die faszinierende Vielfalt der türkischen Hütehunde

Neben den bekannten Rassen wie Kangal, Akbash und Anatolischem Hirtenhund gibt es in der Türkei noch viele weitere, weniger bekannte Hütehunde, die ebenso beeindruckend sind. Einer von ihnen ist der Catalburun, ein Vorstehhund, der durch seine gespaltene Nase auffällt – ein optisches Merkmal, das ihn einzigartig macht. Er wurde ursprünglich für die Jagd gezüchtet und besitzt außergewöhnliche Fähigkeiten in diesem Bereich.

Ein weiterer interessanter Vertreter ist der Anadolu Sultan Tazisi, auch als Anatolischer Sultanshund bekannt. Diese elegante Rasse diente einst den Sultanen zur Jagd und beeindruckt durch ihre Schnelligkeit und Anmut. Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich die Anforderungen an die Hunde in der Türkei waren und wie sich das auf die Entwicklung der verschiedenen Rassen ausgewirkt hat.

Um die verschiedenen Rassen auf einen Blick darzustellen, habe ich hier eine kleine Übersicht erstellt:

Hunderasse Größe (Schulterhöhe) Gewicht Charaktereigenschaften
Kangal Bis zu 81 cm Bis zu 65 kg Wachsam, loyal, ruhig
Anatolischer Hirtenhund Bis zu 85 cm Über 60 kg Eigenständig, mutig, loyal
Akbash Bis zu 86 cm Bis zu 64 kg Sanft, beschützend, geduldig
Catalburun Bis zu 65 cm Bis zu 30 kg Jagdinstinkt, eigenständig
Anadolu Sultan Tazisi Bis zu 70 cm Bis zu 40 kg Schnell, elegant, wachsam

Haltung und Erziehung: Eine Herausforderung, die sich lohnt

Eines sollte klar sein: Wer sich für einen türkischen Hütehund entscheidet, muss bereit sein, Zeit und Mühe in die Erziehung zu investieren. Diese Hunde sind keine Schoßhunde, die man mal eben nebenher erziehen kann. Sie brauchen klare Regeln, viel Bewegung und vor allem eine konsequente Führung. Doch wer bereit ist, diese Herausforderung anzunehmen, wird belohnt – mit einem loyalen, treuen und unglaublich faszinierenden Begleiter.

Diese Hunde sind wahre Charakterköpfe. Jeder von ihnen hat seine eigene Persönlichkeit und seine eigenen Bedürfnisse. Doch eines haben sie alle gemeinsam: ihren unerschütterlichen Beschützerinstinkt und ihre tiefe Verbindung zu den Menschen, die sie lieben.

Türkische Hütehunde und Hunderasse - Diese solltest du kennen

Fazit: Türkische Hütehunde – Treue Begleiter mit einzigartigem Charakter

Nachdem wir uns die aufregenden türkischen Hütehunde näher angeschaut haben, bleibt nur zu sagen: Diese Hunde sind wirklich etwas ganz Besonderes. Doch das wird sicherlich jeder bestätigen, der schon einmal das Glück hatte, einen dieser stolzen Tiere persönlich kennenzulernen. Es sind nicht nur ihre Größe und Stärke, die sie so beeindruckend machen, sondern vor allem ihre tiefe Loyalität und ihr stark ausgeprägter Schutzinstinkt. In einer Welt, in der immer mehr Hunderassen durch gezielte Züchtung kleiner, niedlicher und vielleicht auch pflegeleichter gemacht werden, verkörpern die türkischen Hütehunde etwas Ursprüngliches, das heute nur noch selten zu finden ist. Sie sind wahre Naturburschen – Hunde, die für die Weite, die Freiheit und die Aufgabe, auf ihre Herde oder ihre Familie aufzupassen, gemacht sind.

Doch, und das muss man ganz ehrlich sagen, diese Rassen sind nicht für jeden geeignet. Wenn du zum Beispiel auf der Suche nach einem Hund bist, der einfach nur an deiner Seite kuschelt und mit dir in der Wohnung lebt, wird ein Kangal oder Akbash nicht die beste Wahl sein. Diese Hunde brauchen Raum, sie brauchen Bewegung und vor allem brauchen sie eine Aufgabe. Ohne diese wichtigen Dinge könnten sie schnell unterfordert sein und Verhaltensprobleme entwickeln. Deswegen ist es so wichtig, dass du dir im Vorfeld gut überlegst, ob du den Bedürfnissen eines solchen Hundes gerecht werden kannst.

Ein weiterer Punkt, der nicht unterschätzt werden sollte, ist die Erziehung. Diese Hunde sind zwar sanft und liebevoll, aber sie sind auch sehr eigenständig. Das bedeutet, dass sie klare Regeln und eine konsequente Führung brauchen. Sie sind nicht der Typ Hund, der einfach blind Befehle befolgt. Im Gegenteil – sie denken mit, was sie zu hervorragenden Wach- und Schutzhunden macht, aber auch zu einer Herausforderung, wenn es um die Erziehung geht. Hier brauchst du Geduld, Fingerspitzengefühl und die Bereitschaft, dich wirklich mit deinem Hund auseinanderzusetzen. Aber wenn dir das gelingt, wirst du mit einem unerschütterlich loyalen Begleiter belohnt, der dich und deine Familie über alles beschützt.

Was mich an diesen Hunden besonders fasziniert, ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind sowohl Arbeitstiere als auch Familienhunde, können sich in der Natur genauso wohlfühlen wie in einer liebevollen häuslichen Umgebung – wenn sie dort genug Platz und Beschäftigung bekommen. Diese Rassen haben eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit, aber nur, wenn ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllt werden. Und das ist ein Punkt, der nicht oft genug betont werden kann: Türkische Hütehunde brauchen Aufgaben. Sie sind Hüter und Beschützer, das liegt ihnen im Blut. Wenn du also überlegst, einen dieser Hunde in dein Leben zu holen, solltest du dir bewusst machen, dass sie dich ebenso fordern werden, wie du sie.

Für mich persönlich sind diese Hunde ein Spiegel der alten Traditionen, aus denen sie stammen. Sie stehen für eine Zeit, in der Hunde noch echte Arbeitspartner waren, für eine Zeit, in der sie nicht einfach Haustiere, sondern unentbehrliche Begleiter waren. Die Rassen wie der Kangal, der Anatolische Hirtenhund und der Akbash tragen dieses Erbe in sich, und es ist wunderschön zu sehen, wie sie diese Tradition bis heute leben. Doch gleichzeitig bringen sie die Anforderungen und Bedürfnisse dieser Tradition mit sich. Ein Leben mit einem türkischen Hütehund bedeutet, sich auf diese Tradition einzulassen – auf die Arbeit, auf den Schutz und auf die enge Bindung zwischen Mensch und Hund.

Was mir an diesen Hunden besonders gut gefällt, ist ihre stille Stärke. Sie sind keine lauten, aufdringlichen Hunde, die immer im Mittelpunkt stehen wollen. Sie handeln oft im Hintergrund, still und zuverlässig. Wenn du jemals einen Kangal oder Akbash in Aktion gesehen hast – sei es, wie sie ihre Herde behüten oder ruhig an der Seite ihrer Familie Wache halten –, dann weißt du, was ich meine. Es gibt etwas unglaublich Beruhigendes an ihrer Gegenwart. Sie strahlen eine Ruhe aus, die man in der heutigen hektischen Welt nur selten findet. Diese Hunde sind wie Felsen in der Brandung: unerschütterlich, stark und immer da, wenn man sie braucht.

Am Ende bleibt mir nur zu sagen, dass türkische Hütehunde mehr sind als nur Haustiere. Sie sind Partner, Beschützer und treue Freunde. Doch diese besondere Beziehung erfordert auch von dir als Besitzer ein großes Maß an Einsatzbereitschaft. Wenn du bereit bist, ihnen das zu geben, was sie brauchen – sei es Raum, Bewegung oder eine klare Führung –, dann wirst du mit einem der loyalsten und faszinierendsten Hunde belohnt, die du dir vorstellen kannst. Sie geben dir das Gefühl, dass du immer in Sicherheit bist und immer jemanden an deiner Seite hast, der für dich einsteht. Und das ist, gerade in unserer oft unbeständigen Welt, ein unschätzbarer Wert.

Wenn du also darüber nachdenkst, dir einen Kangal, Akbash oder Anatolischen Hirtenhund zuzulegen, dann solltest du das gut durchdenken. Diese Hunde sind eine Lebensentscheidung – eine, die viel Geduld, Verständnis und Hingabe erfordert. Aber wenn du bereit bist, dich dieser Herausforderung zu stellen, wirst du einen treuen Begleiter fürs Leben finden. Einen Hund, der nicht nur dein Herz erobert, sondern auch dein Leben bereichert – auf eine Weise, die du vielleicht nie für möglich gehalten hast.

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Bellen kleine Hunde wirklich mehr als große Hunde? – Mythos oder Wahrheit?

Wie schnell ist ein Hund je nach Hunderasse?

Border Collie Kosten: Was kostet ein Border Collie Welpe – Hund – Alle Kosten auf einem Blick.

Ist Lavendel giftig für Hunde – unbedenklich oder gefährlich?

Weißer Schäferhund – Alles zur eleganten Schönheit!

TAGGED:Altınovası Çoban KöpeğiAnatolischer HirtenhundHirtenhunde aus der TürkeiHunderassen TürkeiLivestock Guardian Dogs TürkeiRassemerkmale türkischer Hütehunde

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Pierre Wormuth
Von Pierre Wormuth
Follow:
Als Mitgründer und Autor von Chaoshund.de möchte ich mich gerne persönlich vorstellen, um unserer gemeinsamen Leidenschaft für Hunde eine persönliche Note zu verleihen. Meine zwölfjährige Reise als Hundebesitzer hat mir wertvolle Einblicke und Erfahrungen beschert. Jeden Tag genieße ich die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Collie-Hündin Lina, die trotz ihres Alters als kleine Hunde-Omi immer noch topfit ist. Mein Ziel ist es, mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich halte meine Expertise nicht zurück, denn das Thema Hunde ist weitreichend und faszinierend. Seien wir ehrlich: Ein Hund ist so viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein Freund, ein treuer Begleiter und ein geschätztes Familienmitglied.
Vorheriger Artikel Wachhund Rassen: Die Hunderasse sind wahre Beschützer! Wachhund Rassen: Die Hunderasse sind wahre Beschützer!
Nächster Artikel Brauchen Welpen nachts Wasser - Trinkverhalten. Brauchen Welpen nachts Wasser – Trinkverhalten.
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?