ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Gibt es Hausmittel gegen Giardien beim Hund?
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Gesundheit > Gibt es Hausmittel gegen Giardien beim Hund?
GesundheitAllgemein

Gibt es Hausmittel gegen Giardien beim Hund?

Pierre Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 06.10.24 um 15:04
Von Pierre Wormuth 492x gelesen
Teilen
14 Minuten zum Lesen
Gibt es Hausmittel gegen Giardien beim Hund?
Gibt es Hausmittel gegen Giardien beim Hund?
Teilen

Liebe Hundebesitzer, kennt ihr das Gefühl der Hilflosigkeit, wenn euer geliebter Vierbeiner an Durchfall leidet? Besonders bei Welpen kann eine Giardieninfektion lebensbedrohlich werden. Wir verstehen eure Sorge und möchten euch in dieser schwierigen Situation unterstützen. Deshalb fragen wir uns: Gibt es wirksame Hausmittel gegen Giardien beim Hund oder muss der Tierarzt gerufen werden?

Inhaltsverzeichnis
Wie bekommen Hunde Giardien und wie kann man vorbeugen?Behandlungsmöglichkeiten bei Giardien: Medikamente und HausmittelHausmittel gegen Giardien beim HundHygienemaßnahmen zur Bekämpfung von GiardienWann sollte man bei Giardien zum Tierarzt gehen?

Als verantwortungsvolle Hundehalter liegt uns das Wohl unserer Fellnasen sehr am Herzen. Eine Giardiose-Erkrankung kann sowohl für den Hund als auch für uns Menschen belastend sein. Wir möchten unser Liebling schnell wieder gesund sehen. Doch welche natürlichen Wurmmittel für Hunde gibt es und wie wirksam sind sie bei Giardien? Lassen wir uns gemeinsam die Möglichkeiten der Natur anschauen und ermitteln, wann ein Tierarztbesuch notwendig ist.

Das sollte man darüber wissen:

  • Giardien gehören zu den häufigsten Darmparasiten bei Hunden, besonders Welpen sind gefährdet
  • Eine unbehandelte Giardiose kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen
  • Es gibt einige vielversprechende Hausmittel, die bei der Behandlung unterstützend wirken können
  • Bei schweren Verläufen oder Welpen ist eine tierärztliche Behandlung mit Medikamenten oft unumgänglich
  • Konsequente Hygienemaßnahmen sind essentiell, um eine Ansteckung von Mensch und Tier zu verhindern
 

Es ist extrem wichtig, dass Hausmittel gegen Giardien immer nur in Absprache mit dem Tierarzt verabreicht werden. Auch wenn natürliche Mittel wie Kokosöl, Kürbiskerne oder Probiotika unterstützend wirken können, sind sie kein Ersatz für eine professionelle Diagnose und Behandlung. Manche Hausmittel können in falscher Dosierung sogar schädlich sein, weshalb es unerlässlich ist, genau abzuklären, welche Mengen und Kombinationen für deinen Hund sicher sind. Der Tierarzt kann zudem beurteilen, ob ein Hausmittel wirklich geeignet ist, die Behandlung zu unterstützen, oder ob es möglicherweise unwirksam ist.

Mindestens genauso wichtig ist es, der Ursache der Giardien-Infektion auf den Grund zu gehen. Giardien breiten sich oft in unsauberen Umgebungen aus, und wenn man die hygienischen Bedingungen nicht verbessert, kann eine erneute Infektion schnell folgen. Gründliches Reinigen von Schlafplätzen, Näpfen und Spielzeug sowie regelmäßige Desinfektion der Umgebung spielen eine entscheidende Rolle, um den Parasiten langfristig zu bekämpfen. Nur wenn die Ursache erkannt und konsequent bekämpft wird, kann der Hund dauerhaft gesund bleiben und die Parasiten werden nicht erneut zum Problem.

Was sind Giardien und wie erkennt man einen Befall?

Giardien sind mikroskopisch kleine Parasiten, die den Dünndarm von Hunden und anderen Tieren besiedeln können. Diese einzelligen Geißeltierchen sind nur etwa 10-20 µm groß und für das bloße Auge nicht sichtbar. Dennoch können sie bei unseren vierbeinigen Freunden ernstzunehmende Beschwerden verursachen.

Typische Giardiose Symptome beim Hund, die auf einen Befall hindeuten, sind:

  • Wiederkehrender, oft wässriger Durchfall
  • Schleimiger oder blutiger Kot
  • Übelriechender, schaumiger Stuhl
  • Erbrechen und Appetitlosigkeit
  • Bauchschmerzen und Blähungen
  • Gewichtsverlust bei chronischem Verlauf

Allerdings zeigen nicht alle infizierten Hunde eindeutige Krankheitszeichen. Manche Vierbeiner können die Giardien in sich tragen, ohne sichtbare Symptome zu entwickeln. Trotzdem können sie als stille Ausscheider andere Tiere und sogar Menschen anstecken.

Um Giardien beim Hund zu erkennen und eine zuverlässige Diagnose zu stellen, ist daher eine Kotuntersuchung durch den Tierarzt notwendig. Mittels spezieller Labortests wie dem ELISA-Verfahren oder der Flotationsmethode lassen sich Erregerbestandteile oder Zysten im Kot nachweisen. So können wir sichergehen, ob tatsächlich eine Giardiose vorliegt und gezielt behandeln.

Bleiben die Beschwerden unbehandelt, kann eine Giardieninfektion vor allem für Welpen und geschwächte Tiere gefährlich werden. Daher sollten wir bei verdächtigen Durchfallerkrankungen immer auch an Giardien denken und frühzeitig tierärztlichen Rat einholen. Nur so können wir unseren Hunden schnell helfen und die Ausbreitung der Parasiten eindämmen.

Wie bekommen Hunde Giardien und wie kann man vorbeugen?

Hunde bekommen Giardien, indem sie Zysten oral aufnehmen, die in infizierten Tieren entstehen. Diese Zysten sind extrem widerstandsfähig. Sie können in Wasser und feuchter Umgebung Wochen überleben. Die Ansteckung erfolgt oft beim Spaziergang oder in Zwingern durch den Kot infizierter Tiere.

Jungtiere und Welpen sind besonders anfällig. Sie scheiden große Mengen an Giardien-Zysten aus. Dies trägt erheblich zur Verbreitung bei. Um Giardiose bei Hunden zu verhindern, gibt es wichtige Maßnahmen:

  • Sammeln und entsorgen Sie den Kot Ihres Hundes sofort und gründlich, um eine Kontamination der Umgebung zu vermeiden.
  • Reinigen Sie Näpfe, Spielzeug und andere Gegenstände täglich mit heißem Wasser, um die Giardien-Zysten abzutöten.
  • Shampoonieren Sie Ihren Hund regelmäßig, insbesondere wenn er Kontakt zu möglicherweise infizierten Tieren oder Bereichen hatte.
  • Vermeiden Sie es, dass Ihr Hund Kot von anderen Tieren frisst oder aus stehenden Gewässern trinkt.
  • Informieren Sie bei einer Giardien-Infektion Ihres Hundes andere Hundebesitzer, damit auch diese entsprechende Maßnahmen ergreifen können.

Durch diese Vorsichtsmaßnahmen können wir verhindern, dass unser Hund sich mit Giardien infiziert. So schützen wir auch andere Hunde vor Ansteckung. Dies hilft, die Verbreitung der Giardiose zu eindämmen und die Gesundheit unserer Hunde langfristig zu sichern.

Behandlungsmöglichkeiten bei Giardien: Medikamente und Hausmittel

Wenn unser Hund an Giardien erkrankt, stehen wir natürlich vor der großen Frage, wie wir ihm am besten helfen können. Zum Glück gibt es verschiedene Wege – sowohl medikamentöse als auch natürliche Behandlungsmöglichkeiten, die dabei helfen, die fiesen Parasiten loszuwerden und den Darm unseres Hundes wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

In der klassischen Schulmedizin werden oft Medikamente wie Fenbendazol oder Metronidazol eingesetzt. Diese Mittel müssen in der Regel über 3 bis 5 Tage verabreicht werden und sorgen dafür, dass die Giardien abgetötet werden. Allerdings kann es dabei passieren, dass die Darmflora deines Hundes etwas aus dem Takt gerät. Deswegen ist es sinnvoll, zusätzlich Präbiotika und Probiotika zu geben, um den Darm wieder in Balance zu bringen. So wird sichergestellt, dass der Heilungsprozess optimal verläuft und dein Hund sich schnell wieder wohlfühlt.

Für diejenigen, die es etwas sanfter angehen möchten, gibt es einige bewährte Hausmittel, die unterstützend wirken können. Zum Beispiel ist die Karottensuppe nach Moro ein altbewährtes Hausmittel, das die Anhaftung der Giardien an der Darmwand hemmen kann. Auch Kürbiskerne, Kokosöl und Oregano-Öl gelten als natürliche Parasitenkiller. Wichtig dabei ist, dass du die Dosierung genau beachtest und im Zweifel einen Tierheilpraktiker oder Tierarzt konsultierst, um sicherzugehen, dass alles richtig angewendet wird.

Besonders bei Welpen ist es enorm wichtig, konsequent gegen Giardien vorzugehen, da die Parasiten zu Mangelernährung und Entwicklungsstörungen führen können. Eine sanfte Alternative zur medikamentösen Behandlung bietet hier die Homöopathie. Erfahrene Tierheilpraktiker können spezielle, auf die Symptome des Welpen abgestimmte Mittel empfehlen, die den jungen Hund schonend bei der Heilung unterstützen.

Am Ende kommt es darauf an, dass jeder Hund anders auf die Giardien-Infektion reagiert und somit eine individuell angepasste Behandlung benötigt. Egal, ob du dich für Medikamente oder Hausmittel entscheidest – das Wichtigste ist, dass wir mit Geduld und Fürsorge an der Seite unseres Vierbeiners stehen und ihm helfen, die lästigen Parasiten endgültig loszuwerden.

Hausmittel gegen Giardien beim Hund

Natürliche Hausmittel gegen Giardien beim Hund

Neben den üblichen Medikamenten gibt es einige Hausmittel, die dir helfen können, den Heilungsprozess bei deinem Hund zu unterstützen und gleichzeitig die Symptome von Giardien zu lindern. Diese Mittel sind zwar keine Wundermittel, aber in Kombination mit der tierärztlichen Behandlung können sie durchaus positiv wirken.

  • Probiotischer Joghurt oder Sauerkraut: Diese Lebensmittel gelten traditionell als förderlich für eine ausgeglichene Darmflora und werden gerne verwendet, um das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Gerade nach einer Behandlung kann es hilfreich sein, den Verdauungstrakt mit ausgewählten Lebensmitteln zu unterstützen.
  • Buttermilch: Je nach Größe deines Hundes kannst du etwas Buttermilch ins Futter mischen. Sie wird oft für ihre leicht verdaulichen Eigenschaften geschätzt und kann eine angenehme Ergänzung der Ernährung sein.
  • Propolis: Propolis wird seit Langem aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten geschätzt und findet traditionell Einsatz bei Magen-Darm-Beschwerden. Es kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes zu unterstützen.
  • Kokosöl: Kokosöl wird als vielseitiges Naturprodukt geschätzt und lässt sich leicht ins Futter mischen. Es wird gerne als Ergänzung genutzt, da es von vielen Hunden gut angenommen wird.
  • Rinderpansen: Ein beliebter Snack für Hunde, der traditionell als positiv für die Verdauung angesehen wird. Rinderpansen wird oft als Ergänzung der Ernährung verwendet, um den Verdauungsprozess zu unterstützen.
  • Morosche Karottensuppe: Diese Karottensuppe wird seit Langem als traditionelles Hausmittel bei Durchfall geschätzt. Durch das lange Kochen der Karotten entstehen besondere Stoffe, die in der Volksmedizin oft verwendet werden, um den Verdauungstrakt zu unterstützen.

Wichtig ist, dass diese Hausmittel nur ergänzend zur Behandlung vom Tierarzt angewendet werden. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund Giardien hat, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und entsprechende Therapie zu bekommen. Die genannten Hausmittel können jedoch helfen, den Genesungsprozess zu beschleunigen und deinen Hund auf dem Weg der Besserung zu unterstützen.

Gibt es Hausmittel gegen Giardien beim Hund?

Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung von Giardien

Wenn unser Hund Giardien hat, ist Hygiene entscheidend. Wir müssen verhindern, dass er sich erneut ansteckt oder andere Tiere und Menschen infiziert. Es ist wichtig, den Kot sofort in geschlossenen Beuteln zu entsorgen. Der Hund sollte nicht auf Spielplätzen oder in Sandkästen spielen, um Kinder nicht anzustecken.

Um Giardien zu bekämpfen, müssen wir täglich alle Futter- und Wassernäpfe, Spielzeuge, Decken und Kissen reinigen. Verwenden Sie dabei Wasser über 60°C. Nach dem Reinigen müssen die Gegenstände gut getrocknet werden, da Giardien-Zysten in feuchter Umgebung überleben können. Chlorbleiche, Chloroxylenol oder quartäre Ammoniumverbindungen sind effektive Desinfektionsmittel.

Ein spezielles Shampoo zum Baden kann auch helfen. Besonders der Hinterleib und das Fell sollten gründlich gewaschen werden. Ein Shampoo mit Chlorhexidin kann das Risiko einer erneuten Ansteckung reduzieren.

Hundehalter sollten nach Kontakt mit dem Hund oder seinem Kot die Hände gründlich waschen. Dies ist besonders wichtig, wenn Kinder, ältere oder immungeschwächte Menschen im Haushalt leben. Mit der richtigen Hygiene und Behandlung können wir Giardien erfolgreich bekämpfen und unserem Hund ein beschwerdefreies Leben ermöglichen.

Wann sollte man bei Giardien zum Tierarzt gehen?

Wenn unser Hund plötzlich Durchfall, Erbrechen, Blähungen oder sogar Gewichtsverlust zeigt, sollten wir nicht zögern und schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen. Diese Symptome könnten auf eine Giardien-Infektion hinweisen – eine parasitäre Erkrankung, die ernsthafte Folgen haben kann. Besonders bei Welpen und jungen Hunden ist Vorsicht geboten, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Bei ihnen kann die Krankheit rasch gefährlich werden.

Der Tierarzt wird in der Regel eine gründliche Untersuchung durchführen und dabei auch eine Kotprobe analysieren, um sicherzugehen, ob es sich wirklich um Giardien handelt. Ist die Diagnose bestätigt, wird eine gezielte Behandlung mit speziellen Medikamenten eingeleitet, um die Parasiten zu bekämpfen. Nach der Therapie ist es wichtig, eine Kontrolluntersuchung durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Giardien vollständig verschwunden sind und die Gesundheit deines Hundes wieder hergestellt ist.

Ein Besuch beim Tierarzt ist auch dann ratsam, wenn dein Hund Kontakt mit infizierten Tieren hatte, selbst wenn er keine Symptome zeigt. Es gibt Hunde, die die Parasiten weiterverbreiten können, ohne selbst krank zu wirken. Der Tierarzt kann durch einen einfachen Test feststellen, ob dein Hund Giardien hat, und gegebenenfalls die passenden Maßnahmen einleiten. So schützt du nicht nur deinen Hund, sondern auch andere Tiere und Menschen vor einer möglichen Ansteckung.

In den meisten Fällen ist es zwar nicht notwendig, einzelne Giardien-Fälle offiziell zu melden, aber es ist trotzdem wichtig, andere Hundehalter und Kontaktpersonen über den Befall zu informieren. Nur durch offene Kommunikation und konsequente Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen können wir die Ausbreitung der Giardien eindämmen und dafür sorgen, dass unsere Vierbeiner gesund bleiben. So schaffen wir ein Umfeld, in dem unsere Hunde sorglos und gesund leben können.

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Ist Kokosöl für Hunde giftig – Antwort auf einen Blick.

Gewichtsentwicklung Labrador: So entwickelt sich das Gewicht bei dieser Rasse

Analdrüsen beim Hund ausdrücken: Eine hilfreiche Anleitung

Vorsicht Gefahr! – Dürfen Hunde Kastanien essen?

Dein Hund leckt wie verrückt den Boden ab? Das solltest Du wissen.

TAGGED:Giardien BehandlungGiardien-SymptomeHausmittel gegen ParasitenHundegesundheitNatürliche Mittel für GiardienParasiten beim Hund

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Pierre Wormuth
Von Pierre Wormuth
Follow:
Als Mitgründer und Autor von Chaoshund.de möchte ich mich gerne persönlich vorstellen, um unserer gemeinsamen Leidenschaft für Hunde eine persönliche Note zu verleihen. Meine zwölfjährige Reise als Hundebesitzer hat mir wertvolle Einblicke und Erfahrungen beschert. Jeden Tag genieße ich die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Collie-Hündin Lina, die trotz ihres Alters als kleine Hunde-Omi immer noch topfit ist. Mein Ziel ist es, mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich halte meine Expertise nicht zurück, denn das Thema Hunde ist weitreichend und faszinierend. Seien wir ehrlich: Ein Hund ist so viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein Freund, ein treuer Begleiter und ein geschätztes Familienmitglied.
Vorheriger Artikel Sind Giardien vom Hund auf den Menschen übertragbar? Sind Giardien vom Hund auf den Menschen übertragbar?
Nächster Artikel Welche Symptome lösen Giardien beim Hund aus? Welche Symptome lösen Giardien beim Hund aus?
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?