ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Exotisch fruchtig – dürfen Hunde Ananas essen, oder ist das gefährlich?
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Gesundheit > Exotisch fruchtig – dürfen Hunde Ananas essen, oder ist das gefährlich?
GesundheitErnährung

Exotisch fruchtig – dürfen Hunde Ananas essen, oder ist das gefährlich?

Pierre Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 15.07.24 um 17:18
Von Pierre Wormuth 1.4kx gelesen
Teilen
13 Minuten zum Lesen
Exotisch fruchtig – dürfen Hunde Ananas essen, oder ist das gefährlich?
Exotisch fruchtig – dürfen Hunde Ananas essen, oder ist das gefährlich?
Teilen

Das Wohlbefinden Ihres Hundes steht immer an erster Stelle. Sie lieben es, zu sehen, wie er ausgelassen im Garten spielt. Genauso genießen Sie es, wenn er sich zufrieden in der Sonne entspannt. In solchen Momenten überlegen Sie, ob Sie seine Mahlzeiten mit exotischen Früchten ergänzen könnten. Die Frage „Dürfen Hunde Ananas essen?“ scheint dann besonders aktuell.

Inhaltsverzeichnis
Die kurze Antwort: Dürfen Hunde Ananas essen?Gesundheitsboost? – Nährstoffe in der Ananas, die gut oder schlecht für Ihren Hund sindRisiken beim Verzehr von Ananas durch Hunde: Was müssen Besitzer beachten?Die richtige Menge: Wie viel Ananas ist gesund für Ihren Hund?Allergische Reaktionen für Hunde: Symptome, die nach dem Füttern von Ananas auftreten könnenVorbereitung ist alles: So bereiten Sie Ananas sicher für Ihren Hund zuAlter und Rasse des Hundes: Spielen diese Faktoren eine Rolle bei der Verträglichkeit von Ananas?Fazit: Ist Ananas für Ihren Hund gut, oder sind Alternativen besser – Unsere Meinung!Quellenverweise

Ananas könnte für Hunde sowohl ein Genuss als auch ein gesundheitlicher Vorteil sein. Diese saftige Frucht steht für Vitalität. Doch ist es wirklich ratsam, sie Ihrem Vierbeiner zu geben?

Stellen Sie sich vor, Sie geben Ihrem Hund frische Ananas zu probieren. Beobachten Sie seine Neugier und das Glänzen in seinen Augen. Sie wissen um die positiven Eigenschaften der Ananas und fragen sich nun, ob Ihr Hund davon ebenfalls profitieren kann.

Das wichtigste im kurzen Überblick:

  • Dürfen Hunde Ananas essen? Ja, allerdings mit Bedacht und in kleinen, vorbereiteten Stücken.
  • Ananas ist eine gesunde Erweiterung des Speiseplans und fördert mit Bromelain die Gesundheit Ihres Hundes.
  • Dosenananas sollte vermieden werden, frische, reife Ananas ist für Hunde verträglicher.
  • Ananas für Hunde nur in Maßen füttern, um die Risiken durch hohen Fruchtzuckergehalt zu umgehen.
  • 1 bis 3 Stücke Annanas als Belohnung reichen aus
  • Bei der Ananas-Zubereitung für Hunde Schale und Kern entfernen, um die optimale Verträglichkeit zu sichern.

Exotisch fruchtig – dürfen Hunde Ananas essen, oder ist das gefährlich?

Die kurze Antwort: Dürfen Hunde Ananas essen?

Viele Hundebesitzer stellen sich die Frage, dürfen Hunde frische Ananas essen und ob es nützlich für sie ist. Die Antwort lautet Ja, aber in Maßen. Frische Ananas besitzt positive Eigenschaften für Hunde. Sie enthält unter anderem 12,4 g Kohlenhydrate, 0,5 g Proteine, 0,2 g Fett und 84,7 g Wasser je 100 g. Zudem sind Niacin, Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E enthalten, die zur Gesundheit beitragen können.

Beim Thema dürfen Hunde Ananas aus der Dose essen sollte man vorsichtig sein. Konservierte Ananas hat oft einen hohen Zuckergehalt und Zusatzstoffe. Diese können negativ auf die Gesundheit wirken. Daher ist frische Ananas vorzuziehen und in kleinen Portionen zu geben.

Allerdings reagieren nicht alle Hunde gleich auf neue Nahrungsmittel. Deshalb ist es wichtig, die individuelle Reaktion zu beobachten. Nachfolgend wichtige Nährstoffinformationen von Ananas:

Nährstoff Menge pro 100g Ananas
Kohlenhydrate 12,4 g
Proteine 0,5 g
Fett 0,2 g
Wasser 84,7 g
Vitamin C 20 mg
Brennwert 232 kJ
Wichtige Enzyme Bromelain, Invertase

Als Fazit kann gesagt werden, dass Ananas eine gute Ergänzung für den Ernährungsplan von Hunden ist, wenn sie frisch und in moderaten Mengen verabreicht wird. Von Ananas aus der Dose sollte abgesehen werden, um Zusatzstoffe und zu viel Zucker zu umgehen.

Gesundheitsboost? – Nährstoffe in der Ananas, die gut oder schlecht für Ihren Hund sind

Obst und Gemüse stellen eine wichtige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe dar, die die Gesundheit von Hunden unterstützen. Ananas als Leckerli für Hunde bietet mehr als nur Geschmack. Sie enthält Bromelain, Vitamin C, Magnesium und Kalium. Diese Inhaltsstoffe tragen zur gesunden Ernährung bei. Doch die Frage „Wie sicher ist Ananas für Hunde?“ bleibt. Die Antwort liegt in der Menge und der Zubereitungsart.

Eine abwechslungsreiche Beilage zu frischem Fleisch kann ausgewähltes Obst und Gemüse sein. Zum Beispiel unterstützen Bananen die Magen-Darm-Gesundheit, während Johannisbeeren gegen Durchfall helfen können. Aber Vorsicht bei Avocados und Kirschen  – sie sind giftig. Zu viel Fruchtzucker in Ananas kann Verdauungsprobleme auslösen, deshalb sollte man Obst pürieren, damit es Hunde besser verdauen können.

Nichts destotrotz: Ananas als Leckerli für Hunde ist nur in Maßen zu empfehlen.

Risiken beim Verzehr von Ananas durch Hunde: Was müssen Besitzer beachten?

Die Gefahr Ananas für Hunde ist nicht sofort ersichtlich. Dennoch ist Vorsicht geboten, um den Vierbeiner nicht zu gefährden. Ananas enthält viel Fruchtzucker, was Verdauungsprobleme bei Hunden auslösen kann. Es empfiehlt sich, Ananas nur in kleinen Mengen zu geben und die Reaktion des Hundes sorgfältig zu beobachten.

Hunde sollten niemals die harte Schale oder den inneren Kern der Ananas fressen. Diese können Verdauungsschwierigkeiten verursachen und Allergien auslösen. Obgleich eine Ananas Vergiftung bei Hunden eher eine Seltenheit ist, ist eine gewissenhafte Zubereitung wichtig, um Risiken zu vermindern.

  • Vermeiden Sie die Fütterung der Ananas-Schale und des Kerns.
  • Bieten Sie Ananas in kleinen, dosierten Stücken an.
  • Beobachten Sie Ihren Hund nach der Fütterung und achten Sie auf Anzeichen von Unverträglichkeit.

Bevor Sie Ihrem Hund Ananas oder andere neue Nahrungsmittel geben, sollten Sie einen Tierarzt oder Ernährungsberater konsultieren. Dies garantiert, dass individuelle Unverträglichkeiten und die speziellen Bedürfnisse des Tieres berücksichtigt werden. So lässt sich die Gefahr Ananas für Hunde weitestgehend eliminieren.

Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer sollten Sie sich über die Risiken der Ananasfütterung informieren. Eine Vergiftung mit Ananas bei Hunden ist nahezu ausgeschlossen, doch Vorsicht mit diesem Obst ist trotzdem geboten. Es kann niemals ausgeschlossen werden, dass Ihr Hund allergisch gegen diese Leckerei ist.

Die kurze Antwort: Dürfen Hunde Ananas essen?

Die richtige Menge: Wie viel Ananas ist gesund für Ihren Hund?

Es gibt einiges zu bedenken beim Thema Wie viel Ananas dürfen Hunde essen. Das Gewicht Ihres Hundes spielt eine entscheidende Rolle. Im Allgemeinen sollten Hunde nur als gelegentliche Belohnung 1-3 kleine Stückchen Ananas bekommen. Aber, die erlaubte Menge könnte sich ändern, abhängig von der Größe und Verdauungsstärke des Hundes.

Viele Haustierbesitzer fragen sich zudem: dürfen Hunde getrocknete Ananas essen? Getrocknete Ananas ist nicht grundsätzlich schlecht, aber Achtung vor dem hohen Zuckergehalt. Es ist ratsam, noch kleinere Portionen als von frischer Ananas zu geben.

  • Getrocknete Ananas sollte als gelegentliches Leckerli angesehen werden.
  • Achten Sie auf zusätzliche Zucker in kommerziellen Trockenfrüchten.

Es ist erwähnenswert, dass andere Früchte wie Steinobst zusätzliche Vorteile haben können. Aprikosen und Pflaumen bieten viel Vitamin A, was Haut, Fell und Sehkraft des Hundes fördert.

Zum Abschluss, Früchte wie Ananas und Wassermelonen, sind sehr nährstoffreich. Sie unterstützen die Verdauung wegen ihrer Enzyme. Doch bei Ananas ist Vorsicht geboten: Nur moderate Mengen füttern, um gesundheitliche Probleme wie Durchfall zu vermeiden.

Allergische Reaktionen für Hunde: Symptome, die nach dem Füttern von Ananas auftreten können

Die Verträglichkeit Ananas bei Hunden kann zu allergischen Reaktionen führen, ähnlich wie andere Lebensmittel. Insbesondere sollten Besitzer vorsichtig sein, wenn ihr Hund zu den 20% gehört, die laut Deutscher Gesellschaft für Veterinärdermatologie (DGVD) allergisch sind. Beobachten Sie nach der Gabe von Ananas Hautausschläge, Juckreiz oder Magen-Darm-Beschwerden.

Ein Viertel der futtermittelallergischen Hunde zeigt auch Anzeichen anderer Erkrankungen wie Atopie. Wenn Ihr Hund nach Ananasgabe Symptome zeigt, könnte das auf eine Futtermittelallergie hinweisen. Hier ist Expertenrat gefragt.

Futtermittelallergien zeigen sich durch Juckreiz, Hautentzündungen sowie Durchfall und Erbrechen.

Eine sorgfältige Diagnose umfasst mehrere Besuche beim Tierarzt und eine Ausschlussdiät. Diese spezielle Form der Ernährung dauert mindestens acht Wochen. Sie basiert auf Nahrungsbestandteilen, die der Hund bisher nicht bekam. Neue Protein- und Kohlenhydratquellen werden eingeführt. Unten stehen Schritte, wie man die Verträglichkeit Ananas bei Hunden während der Ernährung prüft.

Woche Aktivität Beobachtung
1-2 Einführung einer neuen Proteinquelle Beachten von Haut- und Verdauungsreaktionen
3-4 Einführung einer neuen Kohlenhydratquelle Überwachung auf allergische Reaktionen
5-8+ Beigabe von Ananas in kontrollierten Mengen Überprüfung auf Verschlimmerung der Symptome

Allergien bei Hunden lassen sich nicht heilen, aber man kann sie kontrollieren. Achten Sie genau auf die Reaktion Ihres Hundes. Bei Verdacht auf eine Allergie gegen Ananas, suchen Sie tierärztlichen Rat.

Gesundheitsboost? – Nährstoffe in der Ananas, die gut oder schlecht für Ihren Hund sind

Vorbereitung ist alles: So bereiten Sie Ananas sicher für Ihren Hund zu

Die Entscheidung, Ihrem Hund Ananas anzubieten, hängt von mehreren Faktoren ab. Ananas als Leckerli kann eine gesunde Ergänzung sein. Allerdings ist die richtige Zubereitung entscheidend.

Wichtig ist, dass Sie die Schale und den harten Kern vorab entfernen. Schneiden Sie die Frucht in kleine Stücke. Ripe Ananas bietet Vitamine und Mineralien. Beachten Sie die individuelle Verträglichkeit Ihres Hundes und beobachten Sie die Reaktionen.

Die Qualität der Ananas beeinflusst die Vorteile für den Hund. Nutzen Sie nur reife und frische Früchte. So vermeiden Sie Verdauungsprobleme und sichern wichtige Nährstoffe.

  • Entfernen Sie gründlich alle Schalenteile
  • Achten Sie darauf, dass die Ananas frei von faulen Stellen ist
  • Schneiden Sie die Ananas in kleine Stücke
  • Bieten Sie Ihrem Hund nur kleine Mengen als Belohnung an

Ananas für Hunde ist mehr als nur ein Snack. Es erfordert Verantwortung und sorgfältige Vorbereitung. Mit diesen Ratschlägen können Sie Ihrem Hund eine sichere und nahrhafte Belohnung bieten.

Alter und Rasse des Hundes: Spielen diese Faktoren eine Rolle bei der Verträglichkeit von Ananas?

Viele Menschen fragen sich, ob dürfen Hunde Ananas essen von ihrem Alter oder ihrer Rasse abhängt. Eine eindeutige Antwort gibt es darauf nicht, weil wissenschaftliche Beweise fehlen. Sie deuten nicht darauf hin, dass diese Faktoren eine besondere Unverträglichkeit verursachen. Trotzdem spielen enzymatische Kapazitäten bei der Verdauung von Ananas möglicherweise eine Rolle.

Wenn wir enzymatische Prozesse betrachten, verstehen wir die Verdauung von Ananas besser. Amylase, ein Enzym, das komplexe Kohlenhydrate in einfachere Zucker spaltet, findet man hauptsächlich im Pankreas eines Hundes. Im Magen unterstützt Pepsin die Eiweißverdauung, Lipase hilft bei der Fettspaltung. Man weiß, dass rohe Ananas Enzyme enthält, diese können jedoch durch Hitzebehandlung verloren gehen.

Die Idee von Ananas für Hunde betont oft den Nutzen zusätzlicher Verdauungsenzyme. Diese sind besonders für ältere Hunde oder Hunde nach Operationen hilfreich. Sie könnten die Verdauung von Ananas unterstützen und so die Nährstoffabsorption verbessern.

Zu bedenken ist, dass zu viel Futter das Pankreas überfordern kann. Die Zerstörung natürlicher Enzyme in erhitztem Futter zwingt es, mehr Enzyme für die Verdauung zu produzieren. Dies kann zu chronischen Verdauungsproblemen mit Symptomen wie Blähungen und Durchfall führen.

Die Gabe von Ananas an Hunde, insbesondere an Welpen, ältere Hunde und empfindliche Rassen, sollte immer vorsichtig und in moderaten Mengen erfolgen.

Risiken beim Verzehr von Ananas durch Hunde: Was müssen Besitzer beachten?

Fazit: Ist Ananas für Ihren Hund gut, oder sind Alternativen besser – Unsere Meinung!

Die Wirkung von Ananas auf Hunde variiert individuell. Im Allgemeinen ist Ananas für Hunde ein gesunder Snack, dank Inhaltsstoffen wie Bromelain und Vitaminen. Dennoch sollte Ananas nie in großen Mengen gefüttert werden. Eine sorgfältige Vorbereitung ist notwendig, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Ananas sollte als gelegentliche Belohnung betrachtet werden, in kleinen Stücken und geschält, um deren Vorteile zu nutzen.

Viele Obst- und Gemüsesorten eignen sich als sichere Alternativen. Äpfel und Birnen liefern wichtige Nährstoffe und sind generell sicher für Hunde. Ananas als Leckerli für Hunde kann sinnvoll sein, doch informieren Sie sich über geeignete Ernährungsweisen wie die BARF-Ernährung, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Es ist entscheidend, die Verträglichkeit von Ananas bei Ihrem Hund zu berücksichtigen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und konsultieren Sie bei Bedarf Experten für spezialisierte Ernährungsformen oder BARF-Rezepte. Zwar kann Ananas in Maßen nützlich sein, jedoch sollten Sie die Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten nicht vernachlässigen, die sicher und nährstoffreich sind.

Quellenverweise

  • https://www.petsdeli.de/magazin/hunde/hunde-ernaehrung/duerfen-hunde-mangos-essen-gesundes-obst-fuer-hunde-entdecken
  • https://dogco.de/obst-fuer-hunde/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Ananas
  • https://www.barfers-wellfood.de/blogs/barf/obst-gemuese-fuer-hunde
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Hund
  • https://www.vergleichen-und-sparen.de/hundeversicherung/hundekrankheiten/futtermittelallergie/
  • https://www.pets-heart.com/duerfen-hunde-mandeln-essen/
  • https://www.beste-kumpels.com/warum-enzyme-fuer-hunde-und-katzen-verdauungsprobleme-verbessern/
  • https://www.pets-heart.com/barfen-fuer-hunde/
  • https://www.bonza.dog/de/2023/06/bioaktives-hundefutter-verbessert-die-ernahrung-von-hunden/
  • https://www.barfers-wellfood.de/blogs/barf/was-hunde-essen-duerfen
Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Welche rezeptfreie Schmerzmittel für Hunde gibt es & welche Inhaltsstoffe helfen wirklich?

Was heißt Unterordnung für deinen Hund?

Blutiges Erbrechen beim Hund – Was heißt es wenn der Hund Blut kotzt.

Richtige Zahnpflege für Hunde nach Martin Rütters Tipps

Passionsblume für Hunde – Gesund oder Giftig?!

TAGGED:Ananas für HundeErnährung für HaustiereGesunde Snacks für HundeGiftige Lebensmittel für HundeHundegesundheitObst für Hunde

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Pierre Wormuth
Von Pierre Wormuth
Follow:
Als Mitgründer und Autor von Chaoshund.de möchte ich mich gerne persönlich vorstellen, um unserer gemeinsamen Leidenschaft für Hunde eine persönliche Note zu verleihen. Meine zwölfjährige Reise als Hundebesitzer hat mir wertvolle Einblicke und Erfahrungen beschert. Jeden Tag genieße ich die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Collie-Hündin Lina, die trotz ihres Alters als kleine Hunde-Omi immer noch topfit ist. Mein Ziel ist es, mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich halte meine Expertise nicht zurück, denn das Thema Hunde ist weitreichend und faszinierend. Seien wir ehrlich: Ein Hund ist so viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein Freund, ein treuer Begleiter und ein geschätztes Familienmitglied.
Vorheriger Artikel 50 Trauersprüche für Hunde – Worte des Trostes & Gedenkens beim Verlust von deinem Hund
Nächster Artikel Süße Hunde – Unsere Favoriten und was Sie alles darüber lernen können!! Süße Hunde – Unsere Favoriten und was Sie alles darüber lernen können!!
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?