ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Rückenlänge Hund messen: So geht das richtig!
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Allgemein > Hundewissen > Rückenlänge Hund messen: So geht das richtig!
AllgemeinHundewissen

Rückenlänge Hund messen: So geht das richtig!

Pierre Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 17.08.24 um 11:57
Von Pierre Wormuth 651x gelesen
Teilen
14 Minuten zum Lesen
Teilen

Um Ihrem Hund einen neuen Mantel oder Pullover zu schenken, ist die richtige Größe entscheidend. Die korrekte Messung der Rückenlänge ist der Schlüssel. Aber wie misst man die Rückenlänge eines Hundes genau?

Inhaltsverzeichnis
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Rückenlänge Hund messenRückenlänge Hund messen: Tipps für die perfekte PassformWarum ist die richtige Rückenlänge beim Hund wichtig?Benötigte Utensilien zum Messen der RückenlängeHäufige Fehler beim Messen der Rückenlänge vermeidenBesonderheiten bei verschiedenen Hunderassen beachtenDie richtige Pflege für Hundemantel und -bekleidungQuellenverweise

Man misst die Rückenlänge vom Halsansatz bis zum Rutenansatz. Der Hund sollte dabei ruhig und aufrecht stehen. Die Rückenlänge ändert sich im Sitzen. Deshalb ist es wichtig, die korrekte Länge zu ermitteln, um passende Bekleidung zu finden.

Benutzen Sie ein Maßband und üben Sie Geduld, um die Rückenlänge zu messen. Wir erklären Ihnen, wie Sie vorgehen und was Sie beachten sollten. So finden Sie die perfekte Größe für Ihren Hund und sorgen für seine Wärme und Komfort.

Antwort auf einen Blick – das musst du wissen, wenn du die Rückenlänge des Hundes messen willst.

  • Die Rückenlänge eines Hundes wird vom Halsansatz bis zum Rutenansatz gemessen.
  • Der Hund sollte während der Messung ruhig und aufrecht stehen.
  • Ein Maßband ist das wichtigste Utensil zum Messen der Rückenlänge.
  • Die korrekte Rückenlänge ist entscheidend für die Auswahl passender Hundebekleidung.
  • Verschiedene Hunderassen können unterschiedliche Proportionen aufweisen, die bei der Messung berücksichtigt werden sollten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Rückenlänge Hund messen

Um sicherzustellen, dass Hundebekleidung wie Mäntel oder Bademäntel perfekt passen, ist es wichtig, die Rückenlänge des Hundes korrekt zu messen. Jeder Hund hat einen individuellen Körperbau, daher können Größenempfehlungen anhand der Rasse schnell daneben liegen. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Rückenlänge Ihres Hundes präzise zu bestimmen.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund ruhig und aufrecht steht. Ein Leckerchen kann helfen, seine Aufmerksamkeit zu erlangen.
  • Lokalisieren Sie den Halsansatz bzw. die Schulter Ihres Hundes. Dies ist der Ausgangspunkt für die Messung.
  • Führen Sie das Maßband vom Halsansatz bzw. der Schulter entlang des Rückens bis zum Rutenansatz, also der Stelle, an der der Schwanz beginnt.
  • Achten Sie darauf, dass das Maßband eng am Körper anliegt, ohne jedoch zu straff zu sein. Sie sollten in der Lage sein, einen Finger zwischen Maßband und Fell zu schieben.
  • Notieren Sie die gemessene Länge in Zentimetern oder Zoll, je nach verwendetem Maßband.

Bedenken Sie, dass verschiedene Hunderassen unterschiedliche Körperformen aufweisen, die eine spezielle Passform erfordern. Windhunde und Boxer haben beispielsweise oft einen längeren, schmaleren Körperbau, während Bulldoggen oder Basset Hounds einen eher kompakten, tonnenförmigen Körper haben. Passen Sie die Auswahl der Hundebekleidung entsprechend an.

Vergleichen Sie die gemessene Rückenlänge mit den Größentabellen des Herstellers, um die richtige Größe für Ihren Hund zu finden. Viele Anbieter von Hundemänteln oder -bademänteln bieten detaillierte Tabellen, die auf den Körpermaßen basieren. Bei Zwischengrößen empfiehlt es sich häufig, die größere Variante zu wählen, um sicherzustellen, dass das Kleidungsstück nicht zu eng sitzt.

Eine akkurate Messung der Rückenlänge ist der Schlüssel zu einer perfekten Passform von Hundebekleidung, die sowohl bequem als auch funktional ist.

Rückenlänge Hund messen: Tipps für die perfekte Passform

Die richtige Größe für Hundebekleidung zu finden, hängt von der Rückenlänge ab. Der Bauchumfang ist weniger wichtig, da die meisten Produkte einen flexiblen Verschluss haben. Dieser passt sich an unterschiedliche Körperformen an. Das Gewicht des Hundes spielt ebenfalls keine Rolle bei der Größenauswahl.

Leider sind Sonderanfertigungen bei den meisten Herstellern nicht möglich. Deshalb ist es entscheidend, die Rückenlänge genau zu messen. Bei der Größenauswahl sollte man sich ausschließlich an der Rückenlänge orientieren. Beachten Sie auch, dass Hundebekleidung bei der Erstwäsche bis zu 10% einlaufen kann. Ein Zuschlag von 2-4 cm sollte bei der Größenwahl berücksichtigt werden.

Hier sind die wichtigsten Tipps für die perfekte Passform:

  • Rückenlänge als entscheidendes Maß für die Größenauswahl
  • Bauchumfang und Gewicht spielen eine untergeordnete Rolle
  • Sonderanfertigungen sind meist nicht möglich
  • Einlaufen bei der Erstwäsche berücksichtigen (bis zu 10%)
  • Gegebenenfalls 2-4 cm Zuschlag einplanen

Mit diesen Tipps findet ihr die perfekte Größe für euren Hund. So wird sich euer Vierbeiner in seiner neuen Kleidung bestens wohlfühlen.

Warum ist die richtige Rückenlänge beim Hund wichtig?

Die richtige Rückenlänge ist entscheidend für den Tragekomfort und das Wohlbefinden unseres Hundes. Genau wie wir unsere Kleidung und Schuhe in der passenden Größe kaufen, ist es auch für unseren Vierbeiner wichtig, die korrekte Größe zu finden. Ein gut sitzender Hundemantel oder ein passendes Halsband sollten weder verrutschen noch einengen und somit für maximalen Komfort sorgen.

Um die Rückenlänge unseres Hundes präzise zu messen, können wir ein flexibles Maßband oder ersatzweise eine Schnur verwenden, die wir anschließend mit einem Lineal nachmessen. Viele Hersteller, wie beispielsweise Bucas, Back on Track, Horseware und Kentucky Dogwear, bieten praktische Größentabellen an, in denen die Rückenlänge als wichtiges Maß angegeben wird. Diese Messhilfen erleichtern es uns, die perfekte Passform für unseren Hund zu finden.

Die Größe und Rückenlänge variieren nicht nur zwischen verschiedenen Hunderassen, sondern auch innerhalb einer Rasse können individuelle Unterschiede auftreten. Besonders bei Mischlingen ist es daher ratsam, die Maße des eigenen Hundes genau zu kennen. Eine Größentabelle, die verschiedene Hunderassen und ihre durchschnittlichen Maße auflistet, kann dabei als hilfreiche Orientierung dienen:

Größe Rasse Rückenlänge Halsumfang Brustumfang
Sehr klein Chihuahua, Yorkshire Terrier 20-30 cm 20-25 cm 30-40 cm
Klein Jack Russell, Mops 30-40 cm 25-35 cm 40-50 cm
Mittel Beagle, Bulldog 40-60 cm 35-45 cm 50-70 cm
Groß Labrador, Deutscher Schäferhund 60-80 cm 45-55 cm 70-90 cm
Sehr groß Bernhardiner, Irischer Wolfshund 80-100 cm 55-70 cm 90-120 cm

Neben der Rückenlänge sind auch der Halsumfang und der Brustumfang wichtige Maße, die wir bei der Auswahl von passendem Zubehör für unseren Hund berücksichtigen sollten. Ein optimal sitzendes Halsband oder Geschirr gewährleistet, dass unser Vierbeiner sich rundum wohlfühlt und seine Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird.

Die richtige Größe und Passform von Hundebekleidung und -zubehör sind der Schlüssel zum Wohlbefinden unseres treuen Begleiters.

Mit den richtigen Maßen und etwas Sorgfalt bei der Auswahl finden wir garantiert die perfekte Ausrüstung für unseren Hund, die nicht nur praktisch, sondern auch komfortabel ist. Hochwertige Marken wie Wolters und Hunter bieten eine Vielzahl an Designs und Materialien, die sowohl innovativ als auch klassisch sein können und dabei stets höchsten Tragekomfort für unseren Vierbeiner versprechen.

Benötigte Utensilien zum Messen der Rückenlänge

Um die Rückenlänge unseres Hundes genau zu vermessen, benötigen wir nur wenige Utensilien. Ein flexibles Maßband ist ideal, da es sich gut an den Körper anpasst. Es sorgt für eine hohe Genauigkeit. Als Alternative können wir eine Schnur oder Kordel nutzen und deren Länge mit einem Lineal messen.

Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte der Hund aufrecht und ruhig stehen. Die Körperhaltung beeinflusst die gemessene Rückenlänge stark. Im Sitzen oder Liegen ändern sich die Werte. Wir legen das Maßband vorsichtig entlang der Rückenlinie an, vom Halsansatz bis zum Rutenansatz. Dabei ist es wichtig, den Hund nicht zu engen oder zu komprimieren.

Tipp: Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, sollten wir die Messung mehrmals wiederholen. Den Mittelwert zu bilden, minimiert Ungenauigkeiten.

Hier sind die wichtigsten Schritte im Überblick:

  1. Flexibles Maßband oder Schnur/Kordel bereitlegen
  2. Hund in aufrechter, stehender Position halten
  3. Maßband entlang der Rückenlinie vom Halsansatz bis zum Rutenansatz anlegen
  4. Messung mehrmals wiederholen und Mittelwert bilden

Mit diesen einfachen Utensilien und der richtigen Vorgehensweise können wir die Rückenlänge unseres Hundes präzise messen. So finden wir Kleidung und Accessoires, die perfekt passen und den höchsten Komfort bieten.

Häufige Fehler beim Messen der Rückenlänge vermeiden

Beim Messen der Rückenlänge unseres Hundes sollten wir einige wichtige Punkte beachten. Ein häufiger Irrtum ist es, den Hund im Sitzen statt im Stehen zu messen. Dies kann zu einer verfälschten Rückenlänge führen und somit eine falsche Größenauswahl für die Hundebekleidung zur Folge haben.

Auch eine zu lockere oder zu straffe Messung kann die Genauigkeit beeinträchtigen. Wir sollten darauf achten, das Maßband eng anliegend, aber nicht einschnürend um den Hund zu legen. Zudem ist es ratsam, die Messung mehrmals zu wiederholen, um sicherzustellen, dass wir konsistente Ergebnisse erhalten.

Es ist verlockend, sich auf Herstellerangaben für bestimmte Rassen zu verlassen, doch jeder Hund ist individuell. Selbst innerhalb einer Rasse können die Proportionen variieren. Daher ist es unerlässlich, stets die individuelle Rückenlänge unseres Vierbeiners zu ermitteln, um eine optimale Passform zu gewährleisten.

Jeder Hund ist einzigartig – auch in seinen Maßen. Verlassen Sie sich nicht blind auf Rassestandards, sondern messen Sie individuell für den perfekten Sitz.

Maßanfertigungen oder Sonderanfertigungen für Hundebekleidung sind leider nur selten möglich. Umso wichtiger ist es, durch sorgfältiges Messen die richtige Größe zu ermitteln. Mit etwas Übung und Geduld können wir jedoch vermeiden, dass unser treuer Begleiter in einem schlecht sitzenden Hundepullover oder -mantel herumlaufen muss.

Fehler Lösung
Im Sitzen messen Im Stehen messen
Zu locker messen Eng anliegend, aber nicht einschnürend messen
Nur einmal messen Mehrmals messen für konsistente Ergebnisse
Auf Rassestandards vertrauen Individuelle Maße ermitteln

Besonderheiten bei verschiedenen Hunderassen beachten

Die Messmethode für die Rückenlänge ist für alle Hunde gleich, doch es gibt Rassenunterschiede. Die Körperform und die Größe variieren stark. Windhunde haben einen langen Rücken im Verhältnis zu ihrer Größe. Möpse hingegen haben einen kurzen, kompakten Körper. Innerhalb einer Rasse können die Proportionen auch unterschiedlich sein.

Es ist wichtig, die Rückenlänge jedes Hundes einzeln zu messen. So findet man die optimale Passform für das Hundebekleidung. Eine Tabelle mit Maßen verschiedener Hunderassen kann als Orientierung dienen, ersetzt aber das individuelle Maßnehmen nicht.

Bei kleinen oder großen Hunden kann man die Messmethode anpassen. Man kann beispielsweise mehrere Abschnitte messen. So wird die Rückenlänge genau bestimmt und das Kleidungsstück sitzt perfekt.

Rasse Rückenlänge Schulterhöhe Gewicht
Afghanischer Windhund 60-65 cm 63-74 cm 23-34 kg
Boxer 50-60 cm 53-63 cm 25-32 kg
Golden Retriever 55-65 cm 51-61 cm 27-37 kg
Rottweiler 67-82 cm 55-68 cm 40-60 kg
Siberian Husky 60-70 cm 51-60 cm 20-24 kg
Yorkshire Terrier 25-30 cm bis 22 cm 1,5-3 kg

Es ist immer ratsam, die Rückenlänge des Hundes selbst zu messen. So sichert man die perfekte Passform. Mit Übung und Geduld kann man die Messmethode anpassen. So bietet man seinem Hund maßgeschneiderte Bekleidung, die bequem und schützend ist.

Die richtige Pflege für Hundemantel und -bekleidung

Nach der korrekten Messung der Rückenlänge und Auswahl der passenden Hundebekleidung ist die Pflege der nächste Schritt. Es ist wichtig, die Hundemäntel und -pullover regelmäßig zu waschen. So entfernen wir Schmutz, lose Haare und unangenehme Gerüche. Beachten Sie dabei die Waschanleitung des Herstellers, da Materialien unterschiedliche Pflegeanforderungen haben.

Hundebekleidung aus Baumwolle kann meist bei 30 Grad im Waschmaschine gewaschen werden. Produkte mit empfindlichen Elementen wie einer Nierenkappe benötigen eine schonendere Reinigung. Nutzen Sie spezielle Hundeshampoos, um die Kleidung sanft zu reinigen und den natürlichen Hautschutz des Hundes zu bewahren.

Nach dem Waschen sollten wir die Kleidung liegend an der frischen Luft trocknen. Das hilft, die Passform zu erhalten und vermeidet ein Einlaufen. Eine sorgfältige Pflege sorgt dafür, dass Hundemäntel und -pullover ihre Funktionalität behalten. So unterstützen sie das Wohlbefinden unseres Vierbeiners. Mit der richtigen Pflege haben wir und unser Hund lange Freude an der passenden Hundebekleidung.

Quellenverweise

  • https://myluckydog.ch/richtig-vermessen/
  • https://www.hundeleben-exklusiv.de/pages/grossentabelle
  • https://fellkinder.de/wie-vermesse-ich-fuer-ein-halsband/
  • https://www.luckypets.de/pflege-und-hygiene/so-messen-sie-die-groesse-ihres-hundes-eine-schritt-fuer-schritt-anleitung-mit-video-tutorial/
  • https://www.pets-and-friends.de/die-richtige-groesse-fur-ihren-hund-ausmessen-schritt-fur-schritt-anleitung/
  • https://www.fitwarm.com/de-de/pages/all-size-guide?srsltid=AfmBOordU7B1o82_TyFykBR-rLrzXBNMjFbGDR1Q75d57V0cpk83skrz
  • https://www.hundegeschirr-abc.de/hundegeschirr-die-richtige-groesse/
  • https://www.monkimau.de/halsumfang-hund-messen
  • https://www.havohravo.com/de/hundejacken-von-non-stop-dogwear-shopping-guide/
  • https://www.pferdedecken-shop.de/service/tipps/groessenbestimmung/hundedecke/
  • https://www.hundeland.de/geschirr-groesse?srsltid=AfmBOoo17Hhd_RZ-zm2hTBhgpLwUjrFCslboEPuhXh6Lw8Ugzk9iVAZZ
  • https://www.medpets.de/haustier-ausmessen
  • https://www.dogtower.de/messen.php
  • https://wilderhund.de/blog/ruffwear-groessentabelle-fuer-hunde.html
  • https://www.confidu.com/de/magazin/artikel/hund-halsband-oder-geschirr
  • https://chiemseegarn.com/de-at/blogs/stricken/hundepullover-selber-stricken
  • https://www.tierbedarf-discount.ch/magazin/hundemantel-warum-ihr-hund-einen-hundemantel-im-winter-braucht
  • https://tarigs.com/de/groessentabelle-hund/
  • https://www.wirliebenhunter.de/rassentabelle/
  • https://www.nonstopdogwear.com/de/magazin/groessenguide-hundegeschirr/
  • https://waxwerke.de/hund-richtig-vermessen/
  • https://www.kentucky-horsewear.com/de-de/eur/hund/hundemaentel/

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Wie oft muss man einen Border Collie bürsten & Welche Bürste eignet sich?

Wann darf das Ordnungsamt einen Hund wegnehmen

Auswirkungen: Dürfen Hunde Thunfisch aus der Dose essen?

Flohmittel für deinen Hund – Warum sind sie wichtig und so effektiv?

Ist das normal? – Wie lange trauert ein Hund bei Besitzerwechsel?

TAGGED:HundemessungRückenlänge HundVermessen Hund

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Pierre Wormuth
Von Pierre Wormuth
Follow:
Als Mitgründer und Autor von Chaoshund.de möchte ich mich gerne persönlich vorstellen, um unserer gemeinsamen Leidenschaft für Hunde eine persönliche Note zu verleihen. Meine zwölfjährige Reise als Hundebesitzer hat mir wertvolle Einblicke und Erfahrungen beschert. Jeden Tag genieße ich die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Collie-Hündin Lina, die trotz ihres Alters als kleine Hunde-Omi immer noch topfit ist. Mein Ziel ist es, mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich halte meine Expertise nicht zurück, denn das Thema Hunde ist weitreichend und faszinierend. Seien wir ehrlich: Ein Hund ist so viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein Freund, ein treuer Begleiter und ein geschätztes Familienmitglied.
Vorheriger Artikel Vorsicht Gefahr! – Dürfen Hunde Kastanien essen?
Nächster Artikel Wie kann man den Brustumfang vom Hund messen?
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?