ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Panikgeschirr für Hunde – Die Top 5 & Wissenswertes!
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Freizeit > Gassi gehen > Panikgeschirr für Hunde – Die Top 5 & Wissenswertes!
Gassi gehen

Panikgeschirr für Hunde – Die Top 5 & Wissenswertes!

Pierre Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 15.07.24 um 17:19
Von Pierre Wormuth 649x gelesen
Teilen
13 Minuten zum Lesen
Was ist ein Panikgeschirr für Hunde? - Für welche Situationen ist das sinnvoll?
Was ist ein Panikgeschirr für Hunde? - Für welche Situationen ist das sinnvoll?
Teilen

Panikgeschirr für Hunde? Wofür? Wussten Sie, dass Panikgeschirre unverzichtbar für Hunde sind, die schnell in Panik geraten? Diese spezielle Art von Hundezubehör sorgt dafür, dass der Hund bei plötzlichem Erschrecken nicht flüchten kann. Aber was genau ist ein Panikgeschirr und in welchen Situationen ist es sinnvoll, eines zu verwenden?

Inhaltsverzeichnis
Panikgeschirr für Hunde, was ist das – Erklärung und FunktionsweiseWann ist der Einsatz eines Panikgeschirrs sinnvoll?Wie wählt man die richtige Größe für ein Panikgeschirr?Anwendung und Anlegen eines PanikgeschirrsVorteile eines Panikgeschirrs gegenüber Halsbändern und normalen GeschirrenPflege und Wartung eines PanikgeschirrsQuellenverweise

Ein Panikgeschirr, auch bekannt als Sicherheitsgeschirr oder ausbruchsicheres Hundegeschirr, zeichnet sich durch einen zusätzlichen Gurt um die Lenden des Hundes aus. Dieser zweite Gurt verhindert, dass sich der Hund durch Rückwärtsbewegungen selbstständig aus dem Geschirr befreien kann. Panikgeschirre bieten ein besonders sicheres Gefühl beim Umgang mit dem Hund, da ein ungehindertes Ausbrechen verhindert wird.

Panikgeschirre sind nicht nur als Teil des Angstmanagements bei Hunden einsetzbar, sondern auch in einer Vielzahl anderer Situationen sinnvoll. Sie können als Klettergeschirr, Arbeitsgeschirr, Autosicherheitsgeschirr und Wandergeschirr verwendet werden. Besonders während Wanderungen im Gebirge bietet ein Sicherheitsgeschirr mit zusätzlichem Taillengurt optimalen Halt und Kontrolle.

AngebotBestseller Nr. 1
HUNTER Sicherheitsgeschirr Vario Rapid 48 - 70 cm, schwarz
HUNTER Sicherheitsgeschirr Vario Rapid 48 – 70 cm, schwarz*
  • Ideales Geschirr für besonders ängstliche Hunde, die schnell in Panik geraten und flüchten wollen
24,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 2
Kerbl Panikgeschirr Miami (Farbe Petrol, Halsumfang 30 - 41 cm, Brustumfang 42 – 55 cm, Bauchumfang 34 – 53 cm, Geschirr) 80041
Kerbl Panikgeschirr Miami (Farbe Petrol, Halsumfang 30 – 41 cm, Brustumfang 42 – 55 cm, Bauchumfang 34 – 53 cm, Geschirr) 80041*
  • Ausbruchsicher: Zusätzlicher abnehmbarer Taillengurt bietet maximale Sicherheit für ängstliche Hunde.
15,64 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 3
Mehrzweck-Hundegeschirr mit Leine Set, Ausbruchsicheres Anti Zug Hundegeschirr, Anti Zug Geschirr Hund Sicherheitsgeschirr, Hundegeschirre Kleine Hunde für Kleine Mittelgroße Hunde(Schwarz, S)
Mehrzweck-Hundegeschirr mit Leine Set, Ausbruchsicheres Anti Zug Hundegeschirr, Anti Zug Geschirr Hund Sicherheitsgeschirr, Hundegeschirre Kleine Hunde für Kleine Mittelgroße Hunde(Schwarz, S)*
  • 【Größe】 Sie erhalten ein Schwarz Hundegeschirr (S-35–49 cm) und eine 1,5 Meter lange grau Leine. Bitte messen Sie vor dem Kauf den Hals und die Brust Ihres Haustieres, damit Sie die richtige Größe für Ihren Hund auswählen können.
15,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 4
Huntboo Hundegeschirr Ausbruchsicher, Panikgeschirr Hund, Reflektierender Gurt mit Gepolstertem Griff, Atmungsaktiv, Verstellbare Weste für Große Hunde, die Spazieren Gehen,und Rennen (Vista blau, L)
Huntboo Hundegeschirr Ausbruchsicher, Panikgeschirr Hund, Reflektierender Gurt mit Gepolstertem Griff, Atmungsaktiv, Verstellbare Weste für Große Hunde, die Spazieren Gehen,und Rennen (Vista blau, L)*
  • Das große ausbruchsichere Geschirr (Halsumfang:15″-22.5″ 38cm-57cm, Brustumfang:14″-30″ 36cm-76cm, Bauchumfang:15″-29″ 38cm-74cm, Rückenlänge:9.5″ 24cm.) Hat den Gurt am Bauch, der Ihren Hund an Ort und Stelle halten kann und ihn daran hindert, zu entkommen. Das reflektierende Ganzkörperdesign sorgt für einen sichereren Spaziergang bei Tag und Nacht.
30,58 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AngebotBestseller Nr. 5
Trixie Stay XS-S Harness 30-40cm/10mm, schwarz
Trixie Stay XS-S Harness 30-40cm/10mm, schwarz*
  • Die Größe ist XS-S 30-40 cm/10 mm Brustumfang und 20-35 cm/10 mm Bauchumfang
9,49 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2025-05-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Panikgeschirr für Hunde: – Das Wichtigste im Überblick

  • Panikgeschirre verhindern, dass Hunde in Stresssituationen flüchten können
  • Sie bieten zusätzliche Sicherheit durch einen Gurt um die Lenden des Hundes
  • Panikgeschirre sind in verschiedenen Situationen einsetzbar, z. B. beim Wandern oder im Auto
  • Sie eignen sich besonders für ängstliche und panische Hunde
  • Panikgeschirre geben dem Hundehalter ein sicheres Gefühl im Umgang mit dem Hund

Was ist ein Panikgeschirr für Hunde? - Für welche Situationen ist das sinnvoll?

Ein Panikgeschirr, oft auch als Sicherheits- oder Ausbruchsgeschirr bezeichnet, ist speziell dafür entworfen, zu verhindern, dass ein Hund in stressigen oder gefährlichen Situationen entkommt. Dieses Geschirr verfügt typischerweise über zusätzliche Sicherungspunkte und Gurte, die um die Brust und den Bauch des Hundes angelegt werden. Diese Konstruktion verteilt den Druck gleichmäßig über einen größeren Bereich des Körpers des Hundes, wodurch das Risiko einer Verletzung verringert wird und dem Hund das Herauswinden erschwert wird. Dies macht es zu einem idealen Hilfsmittel für Hunde, die dazu neigen, in Panik zu geraten oder aus anderen Geschirren auszubrechen.

Wofür ein Panikgeschirr besonders sinnvoll ist: auf einem Blick

  • Besuche beim Tierarzt oder in unbekannten Umgebungen: Die zusätzliche Sicherheit kann helfen, den Hund zu beruhigen und ein Entkommen in stressreichen Situationen zu verhindern.
  • Reisen und Transport: Beim Autofahren oder Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sorgt ein Panikgeschirr dafür, dass der Hund sicher und kontrolliert bleibt.
  • Trainingssituationen: Für Hunde, die noch in der Ausbildung sind und möglicherweise unvorhersehbares Verhalten zeigen, bietet das Geschirr zusätzliche Kontrolle.
  • Rettungs- und Rehabilitationszwecke: Für Hunde aus dem Tierschutz oder solche, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, kann das Tragen eines Panikgeschirrs beim Wiederaufbau des Vertrauens helfen.
  • Umgang mit Ablenkungen in der Außenwelt: In Bereichen mit vielen Ablenkungen, wie Parks oder städtischen Gebieten, kann das Geschirr dem Halter helfen, die Kontrolle zu behalten und den Hund sicher zu führen.

Panikgeschirr für Hunde, was ist das – Erklärung und Funktionsweise

Ein Panikgeschirr, auch bekannt als Sicherheitsgeschirr oder Ausbruchsgeschirr, bietet Hunden in Angstsituationen zusätzliche Sicherheit. Es hat einen zusätzlichen Bauchgurt, der hinter den Rippen sitzt. Dieser Bauchgurt ist ein Schlüsselmerkmal.

Der Bauchgurt sorgt für einen sicheren Sitz, ohne den Hund zu belasten. Er verhindert, dass der Hund sich aus dem Geschirr windet, selbst in Panik.

Die Konstruktion verteilt den Druck gleichmäßig auf den Körper des Hundes. So werden Verletzungen vermieden, selbst bei starkem Ziehen oder plötzlichen Bewegungen.

Panikgeschirre sind aus leichten, atmungsaktiven Materialien wie Rip Stop Nylon gefertigt. Sie sind robust und angenehm für den Hund.

Sanfter Druck bei Angstzuständen hilft dem Hund, sich sicherer zu fühlen. Das Panikgeschirr beruhigt und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Besitzer.

Es bietet eine effektive Lösung für Hunde mit Flucht- oder Angstverhalten. Es sichert Sicherheit, Komfort und Kontrolle, ohne den Hund einzuschränken. Mit der richtigen Anwendung und Training stärkt es die Bindung zwischen Hund und Besitzer.

Wann ist der Einsatz eines Panikgeschirrs sinnvoll?

Ein Panikgeschirr ist ideal für ängstliche und nervöse Hunde, die leicht in Panik geraten. Es hilft besonders Hunden, die traumatische Erfahrungen wie Missbrauch oder ein Leben auf der Straße hatten. Das Geschirr bietet ihnen Sicherheit und kann Stress reduzieren.

Es ist auch nützlich in der Natur, wie bei Wanderungen im Gebirge. Es bietet Sicherheit, wenn der Hund einer Fährte folgt oder die Kontrolle verliert. Ältere und kranke Hunde profitieren von einem Panikgeschirr, da es ihnen beim Treppensteigen oder Ein- und Aussteigen aus dem Auto hilft.

Ein gut sitzendes Panikgeschirr kann Hunden in stressigen Situationen helfen, sich sicherer und geborgener zu fühlen. Es ist wie eine beruhigende Umarmung, die dem Hund signalisiert, dass alles in Ordnung ist.

Bei der Auswahl eines Panikgeschirrs sind verschiedene Faktoren wichtig, um den besten Stressabbau zu erreichen:

  • Passform und Verstellbarkeit für optimalen Tragekomfort
  • Gepolsterte Bereiche zur Druckentlastung
  • Atmungsaktive und reißfeste Materialien
  • Sicherheitsmerkmale wie reflektierende Elemente und stabile Verschlüsse

Die Wahl des richtigen Panikgeschirrs hängt von den Bedürfnissen des Hundes und des Besitzers ab. Mit der richtigen Auswahl und Anwendung kann ein Panikgeschirr den Stressabbau bei Hunden fördern und das Zusammenleben entspannen.

Wie wählt man die richtige Größe für ein Panikgeschirr?

Die Auswahl des richtigen Panikgeschirrs für ängstliche Hunde erfordert genaue Maßnahmen. Ein gut sitzendes Angstbewältigungs-Hilfsmittel sorgt für Sicherheit und Komfort. Messen Sie Brustumfang, Halsumfang und Taille mit einem flexiblen Maßband. Vergleichen Sie diese Maße mit den Größentabellen der Hersteller, um die passende Größe zu finden.

Es gibt hochwertige Sicherheitsgeschirre in Größen von XXS bis XL. Für Hunde, die zwischen zwei Größen liegen, sollte man sich beraten lassen. Beim Anprobieren ist ein Abstand zwischen Brust- und Bauchgurt wichtig, um das Auswinden zu verhindern.

Für Hunde aus dem Tierschutz, die in den ersten Wochen gefährdet sind, empfehlen wir, zwei Größen zu kaufen. So behält man das bessere Modell. Die Sicherheit und der Komfort des Hundes sind entscheidend. Wählen Sie Materialien, Nähte, Verschlüsse und Polsterung sorgfältig aus.

Ein gut sitzendes Panikgeschirr ist der Schlüssel zur Sicherheit und zum Wohlbefinden ängstlicher Hunde.

Zusammenfassend ist die richtige Größe beim Angstbewältigungs-Hilfsmittel für Hunde sehr wichtig. Durch genaues Messen, Vergleichen und fachkundige Beratung finden wir das perfekte Panikgeschirr für unseren treuen Begleiter.

Anwendung und Anlegen eines Panikgeschirrs

Anwendung und Anlegen eines Panikgeschirrs

Das korrekte Anlegen eines Panikgeschirrs ist entscheidend für dessen Wirksamkeit und den Komfort des Hundes. Es ist ratsam, sich zu Beginn ausreichend Zeit zu nehmen und den Hund langsam an das Geschirr zu gewöhnen. Therapiegeschirre für ängstliche Hunde sollten immer in einer ruhigen und entspannten Umgebung angelegt werden.

Beim Anlegen ist es wichtig, dass der zusätzliche Bauchgurt hinter dem letzten Rippenbogen des Hundes sitzt, wo der Brustumfang am schmalsten ist. Der Umfang des Brustkorbs ist größer als der des Bauchgurts. Dadurch kann sich der Hund nicht durch Strecken der Vorderläufe aus dem Geschirr befreien. Die meisten Panikgeschirre bieten zudem die Möglichkeit, die Leine auch am Körper des Halters zu sichern. So bleibt der Hund selbst dann sicher verbunden, wenn dem Halter die Leine aus der Hand gleitet.

Achten Sie beim Anpassen des Geschirrs darauf, dass es eng genug sitzt, um ein Herausschlüpfen zu verhindern, aber gleichzeitig genügend Bewegungsfreiheit für den Hund bietet. Ein gut sitzendes Panikgeschirr verteilt den Druck gleichmäßig auf Brust und Schultern des Hundes. Es belastet dabei die empfindlichen Bereiche im Hals und an der Kehle nicht.

Tipp: Gewöhnen Sie Ihren Hund schrittweise an das Tragen des Panikgeschirrs, indem Sie ihn zunächst nur für kurze Zeitspannen damit herumlaufen lassen und ihn mit Leckereien belohnen. So verbindet er das Geschirr mit positiven Erfahrungen.

Für sehr ängstliche Hunde empfiehlt sich ein doppeltes Sicherheitssystem mit zwei Leinen – eine am Panikgeschirr und eine am Halsband befestigt. Dadurch haben Sie auch in unvorhergesehenen Situationen stets die Kontrolle über Ihren Hund.

Mit der richtigen Anwendung und einem sorgfältig ausgewählten Panikgeschirr können Sie Ihrem ängstlichen Hund mehr Sicherheit und Komfort bieten. Gleichzeitig stärken Sie Ihre eigene Kontrolle und das Vertrauen in den gemeinsamen Alltag.

Vorteile eines Panikgeschirrs gegenüber Halsbändern und normalen Geschirren

Panikgeschirre bieten im Vergleich zu Halsbändern und normalen Geschirren viele Vorteile. Sie sind besonders sicher, da sie durch ein spezielles Design mit Bauchgurt und Dreipunktsystem ausbruchsicher sind. Dies ist wichtig für ängstliche oder gestresste Hunde, die in Panik versuchen zu fliehen.

Halsbänder können Hunden ermöglichen, sich aus dem Band zu befreien, indem sie den Kopf zurücklehnen oder senken. Normale Geschirre ohne zusätzliche Sicherheitsgurte sind ebenfalls nicht ausbruchsicher. Im Gegensatz dazu sind Panikgeschirre als vollkommen sicher anerkannt und bieten Hundehaltern Sicherheit in verschiedenen Situationen.

Vorteile eines Panikgeschirrs gegenüber Halsbändern und normalen Geschirren

Ein weiterer Vorteil ist der hohe Tragekomfort für den Hund. Die Verteilung des Drucks auf Brust und Bauch minimiert das Risiko von Verletzungen. Zudem sind hochwertige Panikgeschirre gepolstert und aus hautfreundlichen Materialien gefertigt.

Panikgeschirre geben uns die Gewissheit, dass unser Hund sicher und komfortabel gesichert ist, egal in welcher Situation wir uns befinden.

Panikgeschirre erleichtern die Kontrolle über den Hund durch einen Haltegriff am Rücken. Dies ist in Stresssituationen wie Begegnungen mit anderen Hunden oder in unbekannten Umgebungen sehr nützlich.

Merkmal Panikgeschirr Halsband Normales Geschirr
Ausbruchsicherheit Sehr hoch Gering Mittelmäßig
Tragekomfort Hoch Gering bis mittelmäßig Mittelmäßig bis hoch
Druckverteilung Gleichmäßig uf Brust und Bauch Konzentriert am Hals Hauptsächlich auf der Brust
Kontrolle durch Haltegriff Ja Nein Selten

Zusammenfassend sind Panikgeschirre eine sinnvolle Investition für Hundehalter. Sie bieten maximale Sicherheit, Komfort und Kontrolle. Sie sind ideal für Hunde, die zu Angst oder Fluchtverhalten neigen, aber auch für selbstbewusste Vierbeiner können sie in bestimmten Situationen hilfreich sein.

Pflege und Wartung eines Panikgeschirrs

Die richtige Pflege ist für die Langlebigkeit eines Panikgeschirrs, auch bekannt als Beruhigungsweste für Hunde, entscheidend. Die meisten Modelle können bei 30 °C in der Waschmaschine gereinigt werden. Einige sind sogar bis zu 60 °C waschbar. Alternativ kann das Geschirr mit warmem Wasser und einer milden Seife per Hand gereinigt werden. – Immer nach Herstellerangaben handeln!

Nach dem Waschen sollte die „Beruhigungsweste für Hunde“ flach zum Trocknen ausgelegt werden. Die Nutzung eines Wäschetrockners oder der Heizung zum Trocknen ist nicht empfehlenswert. Dies könnte die Materialien beschädigen.

Bevor man das Panikgeschirr anlegt, sollte man die Gurte und Nähte auf Beschädigungen überprüfen. Sollten Verschleißerscheinungen auftreten, ist es ratsam, die betroffenen Teile auszutauschen. Dies sichert die Sicherheit und Funktionalität.

Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Wartung wird das Panikgeschirr zu einem langlebigen Begleiter in herausfordernden Situationen.

Quellenverweise

  • https://wilderhund.de/sicherheitsgeschirr/
  • https://www.tierschutz-laden.de/hundeshop/transport-sicherung-unterwegs/ausbruchsicheres-sicherheitsgeschirr-hund-panikgeschirr/
  • https://umbracanis.de/wissenswertes/sicherheitsgeschirr/
  • https://wilderhund.de/anti-zieh-geschirr/
  • https://stylesnout.de/kategorie/sicherheitsgeschirre-patchsafe/
  • https://meinhund24.de/ratgeber/hundegeschirr/panikgeschirr/
  • https://hausundtier.com/hund/hundegeschirr/panikgeschirr/
  • https://pfoten.net/hunde-zubehoer/sicherheitsgeschirre-panikgeschirr/
  • https://www.guardianangel4dogs.eu/wissenswertes/das-sicherheitsgeschirr/
  • https://www.tierperso.de/hundegeschirr
  • https://www.koelle-zoo.de/blog/hund/haltung-freizeit-alltag/halsband-oder-geschirr/
  • https://www.koch-heimtierwelt.de/collections/sicherheitsgeschirre
  • https://www.amazon.de/Greyhound-Safe-Hundezubehör-Hundesicherheitsgeschirr-gepolstert/dp/B084FLYLHW
  • https://www.hunde.plus/panikgeschirr-hund/
  • https://www.zoo24.de/blogs/hund/sicherheitsgeschirr
  • https://floxik.de/magazin/zubehoer/sicherheitsgeschirr-hund/
  • https://happyhunde.de/hunde-panikgeschirr/
  • https://www.schecker.de/p/panikgeschirr
  • https://www.sientas.de/Panikgeschirr-SOFTSHELL/PG6.3
Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Gibt es wirklich Brillen für einen Hund? Hundebrillen erklärt – Mythos oder Wahrheit.

Wie kann man den Brustumfang vom Hund messen?

Vorhautspülung für Hunde selber machen: Wie & warum sollte man hier am besten vorgehen?

Grasmilbenallergie beim Hund: Anzeichen erkennen

Hund Nase tropft durch Stress – Tipps, um Ihren Welpen zu beruhigen

TAGGED:Angstverhalten bei HundenHundeberuhigungsmittelHundegesundheitHundezubehörPanikgeschirr für HundeStressbewältigung bei HundenTierisches AngstverhaltenTierpsychologieVerhaltenstraining für Hunde

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Pierre Wormuth
Von Pierre Wormuth
Follow:
Als Mitgründer und Autor von Chaoshund.de möchte ich mich gerne persönlich vorstellen, um unserer gemeinsamen Leidenschaft für Hunde eine persönliche Note zu verleihen. Meine zwölfjährige Reise als Hundebesitzer hat mir wertvolle Einblicke und Erfahrungen beschert. Jeden Tag genieße ich die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Collie-Hündin Lina, die trotz ihres Alters als kleine Hunde-Omi immer noch topfit ist. Mein Ziel ist es, mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich halte meine Expertise nicht zurück, denn das Thema Hunde ist weitreichend und faszinierend. Seien wir ehrlich: Ein Hund ist so viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein Freund, ein treuer Begleiter und ein geschätztes Familienmitglied.
Vorheriger Artikel Warum ist Hundefutter Getreidefrei und ohne Zusätze so wichtig für Hunde?
Nächster Artikel Hund knabbert an Hand beim Streicheln: Ursachen
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?