ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Gibt es wirklich Brillen für einen Hund? Hundebrillen erklärt – Mythos oder Wahrheit.
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Allgemein > Hundewissen > Gibt es wirklich Brillen für einen Hund? Hundebrillen erklärt – Mythos oder Wahrheit.
GesundheitAllgemeinHundewissen

Gibt es wirklich Brillen für einen Hund? Hundebrillen erklärt – Mythos oder Wahrheit.

Mario Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 03.08.24 um 13:19
Von Mario Wormuth 585x gelesen
Teilen
12 Minuten zum Lesen
Teilen

Als Hundebesitzer streben wir danach, unseren Vierbeinern das Beste zu bieten. Wir sorgen für eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und top Gesundheitsvorsorge. Doch haben Sie sich jemals gefragt, ob auch die Augen Ihres Hundes besonderen Schutz benötigen könnten? Speziell entwickelte Hundebrillen könnten hier eine Lösung sein. Sie sind nicht nur stilvoll, sondern tragen auch wesentlich zur Sicherheit Ihres Hundes bei.

Inhaltsverzeichnis
Die Idee einer Hundebrille – Darum gibt es Brillen für HundeEinsatzbereiche von Hundebrillen – Ja auch Hunde haben schlechte AugenBrille für den Hund – Aufbau und Funktionsweise moderner HundebrillenAnpassung und Gewöhnung – So akzeptiert Ihr Hund die neue BrillePflege und Wartung von Hundebrillen – Tipps für eine lange HaltbarkeitHundebrille als sinnvolles Accessoire – Schutz und Lebensqualität für Ihren VierbeinerQuellenverweise

Die Idee, einem Hund eine Brille aufzusetzen, mag zunächst ungewöhnlich wirken. Doch es gibt durchaus gute Gründe, warum immer mehr Hundebesitzer diese Option in Betracht ziehen. Eine Brille kann bei Outdoor-Aktivitäten, im Alltag oder bei gesundheitlichen Problemen für zusätzlichen Schutz und Komfort sorgen.

In diesem Artikel beleuchten wir das Thema Hundebrillen genauer. Wir klären häufige Fragen und erklären, wie Sie Ihren Hund an das Tragen einer Brille gewöhnen können. Entdecken wir gemeinsam, ob eine Hundebrille auch für Ihren Hund sinnvoll sein könnte!

Wofür gibt es Hundebrillen – Wissen auf einen Blick

  • Hundebrillen bieten zuverlässigen Schutz für die Augen des Hundes
  • Ursprünglich wurden sie von Bergführern in den Alpen für Lawinensuchhunde verwendet
  • Auch Armee, Grenzschutz und Polizei setzen Hundebrillen ein
  • Hunde mit Augenerkrankungen können von Brillen mit UV-Schutz oder Stärke profitieren
  • Es ist wichtig, den Hund langsam an das Tragen der Brille zu gewöhnen

Die Idee einer Hundebrille – Darum gibt es Brillen für Hunde

Brillen für Hunde sind mehr als nur ein modisches Accessoire. Sie erfüllen einen wichtigen Zweck. Die Idee zur Hundeschutzbrille stammt von Gerhard Imlauer, einem Gasteiner Lawinenhundeführer. Er bemerkte, dass Hunde, die in der Schneeblindheit leiden, bei der Suche nach Vermissten und Verschütteten auf Bergen viel Zeit verbringen. Diese Hunde können durch die Schneeblindheit stark beeinträchtigt werden.

Die Strahlung in einer schneebedeckten Landschaft ist bis zu 16-mal höher als normal. Die Reflexion auf Neuschnee steigt um 80 – 90 %. UVB-Strahlung steigt um fast 20 % pro 1.000 Seehöhenmeter. Besonders im Februar, März und April ist die Gefahr für die Augen am höchsten. Ein Sonnenbrand auf den Augen kann den Alterungsprozess beschleunigen und zu Krankheiten führen, sogar zur Erblindung.

Nicht nur im Schnee sind Hundebrillen sinnvoll. Zugluft, Trockenheit und Allergien können bei Hunden ähnliche Probleme wie bei Menschen verursachen. Eine gut sitzende Brille mit 100% UV-Schutz kann Abhilfe schaffen und die empfindlichen Augen schützen.

Rex Specs-Schutzbrillen werden von Armee, Grenzschutzbeamten und Polizeidiensthunden zum Schutz vor Augenverletzungen verwendet. Selbst blinde Hunde tragen eine Brille, um vor Verletzungen geschützt zu sein, wenn sie durch die Büsche stöbern. Wo immer Sie selbst eine Schutzbrille tragen, können Sie Ihrem Hund nicht gleichzeitig schaden.

Um die Hunderampen oder Sonnenbrillen optimal sitzen zu lassen, ist eine schrittweise Eingewöhnung wichtig. Spezielle Gurtsysteme, entwickelt von Reinhold Kreyca und Christian Blank, ermöglichen das komfortable Tragen der Brillen. So können unsere vierbeinigen Freunde nicht nur bei der Arbeit, sondern auch in der Freizeit geschützt werden und ihre Lebensqualität verbessert.

Einsatzbereiche von Hundebrillen – Ja auch Hunde haben schlechte Augen

Hundebrillen sind mehr als nur ein Modeaccessoire. Sie schützen die empfindlichen Augen unserer Vierbeiner. Besonders in der Natur, wo die UV-Strahlung stark ist, sind sie unverzichtbar. Hundebrillen wie die Rex Specs bieten hier einen zuverlässigen Schutz.

Bei der Arbeit von Begleithunden sind Hundebrillen essenziell. Sie schützen vor Schneeblindheit, Verletzungen durch Äste und Fremdkörpern. Die Rex Specs Hundebrille ist nach ANSI Z87.1 zertifiziert und kann sogar einer Stahlkugel bei 270 km/h standhalten.

Hundebrillen sind auch für Hunde mit Augenerkrankungen wie Schäferhundkeratitis sehr hilfreich. Sie schützen vor UV-Strahlung, die zur Erblindung führen kann. Auch Hunde mit Milben- oder Grasallergien profitieren von der Schutzbrille, da sie vor Pollen und Allergenen schützt.

Die Rex Specs Hundebrille ist ein Must-have für jeden Hund, der viel draußen unterwegs ist oder an Augenerkrankungen leidet. Sie bietet zuverlässigen Schutz und verbessert die Lebensqualität unserer Vierbeiner.

Hundebrillen sind nicht nur für Arbeit oder Erkrankungen nützlich. Sie sind auch für Hunde im Cabrio oder auf dem Motorrad ideal. Sie schützen die Augen vor Wind, Staub und Insekten. Hundebrillen sind vielseitig einsetzbar und fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Hunde.

Brille für den Hund – Aufbau und Funktionsweise moderner Hundebrillen

Moderne Hundebrillen sind speziell auf die Bedürfnisse und die Anatomie von Hunden abgestimmt. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien wie Polycarbonat, das robust, leicht und bruchsicher ist. Ein verstellbarer Tragegurt und ein elastischer Gurt sorgen für einen bequemen und sicheren Sitz. Sie sind in verschiedenen Größen von XS bis XL erhältlich, um allen Hunderassen gerecht zu werden.

Ein wichtiger Aspekt von Hundebrillen ist der Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Qualitativ hochwertige Modelle bieten einen 100%igen Schutz vor UVA, UVB und UVC-Strahlen. Dies ist besonders wichtig bei lichtempfindlichen Hunden oder bei Aktivitäten in sonniger Umgebung, wie am Strand oder bei Schneespaziergängen. Hundebrillen schützen auch die empfindlichen Augen vor Zugluft, Staub, Insekten und Fremdkörpern.

Hersteller Preisspanne Besonderheiten
Dogoptics 18 – 25 Euro Verschiedene Designs und Farben
Doggles 25 – 60 Euro Ergonomische Anpassbarkeit, Polycarbonat
Namsan 10 – 20 Euro Günstige Alternative, gute Qualität

Bei der Auswahl einer Hundebrille sollten neben dem UV-Schutz auch Faktoren wie Belüftungsschlitze, wasserfeste Materialien und die Möglichkeit, die Gläser auszutauschen, berücksichtigt werden. Preislich liegen Hundebrillen zwischen 10 und 60 Euro. Es lohnt sich, in ein hochwertiges Modell zu investieren, um maximalen Schutz und Komfort für den Hund zu gewährleisten.

Rex Specs-Hundebrillen zeichnen sich durch eine einzige durchgehende Linse, flexible Träger, geringes Gewicht und hervorragende Verarbeitung aus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass moderne Hundebrillen ein durchdachtes Design, hohe Funktionalität und verschiedene Anpassungsmöglichkeiten bieten. Sie sind ein wertvolles Accessoire, um die Augen unserer geliebten Vierbeiner zu schützen und ihnen auch bei besonderen Herausforderungen die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.

Anpassung und Gewöhnung – So akzeptiert Ihr Hund die neue Brille

Das Entscheiden, Ihrem Hund eine Brille für den Hund zu kaufen, erfordert Geduld. Die Anpassung und Gewöhnung muss schrittweise erfolgen. Mit Geduld und positiver Verstärkung wird Ihr Hund die Brille akzeptieren und tragen lernen.

Starten Sie mit dem langsamem Heranführen Ihres Hundes an die Brille. Lassen Sie ihn die Brille zuerst nur beschnuppern. Belohnen Sie ihn mit Leckerchen und Lob, wenn er sich der Brille nähert oder sie berührt. So verbindet er die Brille mit positiven Erlebnissen.

Tragen Sie der Brille zunächst nur für kurze Zeit auf. Steigern Sie die Tragedauer schrittweise, immer mit Belohnungen und Lob. So lernt Ihr Hund, die Brille als angenehm zu empfinden.

Die richtige Passform ist entscheidend für den Tragekomfort der Hundebrille. Stellen Sie sicher, dass die Brille weder zu eng noch zu locker sitzt und nicht verrutscht.

Hundebrillen gibt es in verschiedenen Größen für die Bedürfnisse verschiedener Hunderassen. Messen Sie den Kopfumfang Ihres Hundes und vergleichen Sie die Maße mit der Größentabelle des Herstellers, um die passende Brille zu finden.

Größe Pupillenabstand (ca.)
S 7 cm
M 8 cm
L 10 cm

Stellen Sie sicher, dass der verstellbare Trageriemen der Hundebrille gut sitzt. Die Brille sollte nicht in die Augen rutschen oder sich verdrehen, wenn Ihr Hund den Kopf schüttelt.

Mit der richtigen Herangehensweise und Übung wird Ihr Hund die Vorteile seiner Brille bald schätzen. Eine gut sitzende und komfortable Hundebrille verbessert das Wohlbefinden und schützt die Augen Ihres Vierbeiners.

Pflege und Wartung von Hundebrillen – Tipps für eine lange Haltbarkeit

Hundebrillen sind ein unverzichtbares Accessoire für die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Vierbeiner. Die richtige Pflege und Wartung sind für eine lange Haltbarkeit entscheidend. Hier sind einige praktische Tipps, um die Haltbarkeit zu optimieren.

Die Beschichtung der Brillengläser ist außen aufgebracht und etwas empfindlicher gegenüber Kratzern. Kleine Kratzer beeinträchtigen die Funktion der Brille für Hunde weniger als für Menschen. Hunde nutzen vor allem ihren Geruchssinn in der Nähe.

Um die Gläser zu schonen, beachten Sie folgende Punkte:

  • Reinigen Sie die Gläser regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch und mildem Brillenreiniger.
  • Bewahren Sie die Brille in einem gepolsterten Etui auf, wenn Ihr Hund sie nicht trägt.
  • Vermeiden Sie den Kontakt der Gläser mit rauen Oberflächen oder scharfen Gegenständen.

Das Brillengestell benötigt ebenfalls Aufmerksamkeit, um lange in Form zu bleiben:

  • Prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz von Schrauben und Gelenken.
  • Verbiegen Sie das Gestell nicht gewaltsam, sondern passen Sie es behutsam an die Kopfform Ihres Hundes an.
  • Schützen Sie das Gestell vor extremen Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte.

Mit der richtigen Pflege und Wartung bleiben unsere Hundebrillen langlebige Begleiter. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Hundesicherheit. Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns gerne – wir stehen Ihnen und Ihrem Vierbeiner zur Seite!

Hundebrille als sinnvolles Accessoire – Schutz und Lebensqualität für Ihren Vierbeiner

Eine Hundebrille ist mehr als nur ein modisches Accessoire. Sie bietet wertvollen Schutz für die empfindlichen Augen Ihres Vierbeiners. Sie schützt vor Wind, Zugluft, UV-Strahlen, Staub und anderen Umwelteinflüssen. Besonders bei Hunden mit bestehenden Augenproblemen oder nach Operationen kann sie die Heilung unterstützen.

Spezielle Designs bieten Hundebrillen einen hohen Tragekomfort. Verstellbare Riemen und eine gepolsterte Fassung sorgen für einen sicheren Sitz. Es gibt verschiedene Modelle, von der klassischen Sonnenbrille bis zur robusten Schutzbrille für den Outdoor-Einsatz.

Die Gewöhnung an die Hundebrille erfordert Geduld und Training. Doch die Vorteile sind groß. Eine Brille schützt die Augengesundheit und ermöglicht eine unbeschwerte Teilnahme an Aktivitäten. Mit der passenden Hundebrille ist Ihr Vierbeiner für jedes Abenteuer gerüstet. Investieren Sie in die Lebensqualität und Sicherheit Ihres Hundes mit diesem sinnvollen Accessoire.

Quellenverweise

  • https://www.euro-joe.com/DE/shop/group-1596/Hundebrille
  • https://www.geo.de/geolino/natur-und-umwelt/9403-rtkl-ganz-schoen-cool-hunde-mit-brillen
  • https://lernpfote.de/blog/koennen-hunde-schneeblind-werden/
  • https://www.tackenberg.de/magazin/hund/hundesicherheit-im-sommer/
  • https://www.hundebrille.eu/wozu-benoetigt-mein-hund-eine-sonnenbrille
  • https://www.amazon.de/Lewondr-Sonnenbrille-Schutzbrille-Antibeschlagbrille-Wasserdichter/dp/B08YRJKGHM
  • https://floxik.de/magazin/zubehoer/hundebrille/
  • https://pfoten.net/hunde-zubehoer/hundebrille-schuetzt-hundeaugen/
  • https://www.aniprotec.com/produkt/optivizor-augenschutz-hund/
  • https://www.praktiker.de/marktplatz/garten-und-freizeit/sonnenbrillen-9
  • https://www.amazon.de/PETLESO-Hundebrille-Verstellbare-Schutzbrille-Sonnenbrille/dp/B0CY2FSBGG?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A2JG1N14PFSBP9?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&psc=1
  • https://de.frenchiestore.com/Blogs/frenchie-blog/Albinismus-bei-französischen-Bulldoggen
  • https://strawpoll.com/de/glasterrarium
  • https://welpenerziehung-hundeerziehung.de/hundebrille-test/
  • https://meinhund24.de/hundekleidung/hundebrillen/
  • https://www.hunde.plus/hundebrille/
Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Wann öffnen Hundewelpen die Augen – Das musst du über deinen Welpen wissen

Ein Welpe ist kein Weihnachtsgeschenk – 10 Gründe dagegen

Grasmilbenallergie beim Hund: Anzeichen erkennen

Akupunktur beim Hund mit Allergie – geht das?

Wie oft mit dem alten Hund spazieren gehen? So findest du das passende Tempo für deinen Senior

TAGGED:HaustieraccessoiresHundebrillenHundezubehör

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Mario Wormuth
Von Mario Wormuth
Follow:
Ich bin der Autor hinter Chaoshund.de. Als enthusiastischer Hundeliebhaber und erfahrener Blogger habe ich es mir zur Mission gemacht, meine Leidenschaft und mein fundiertes Wissen über diese wunderbaren Gefährten mit euch zu teilen. Meine Jahre der Erfahrung in der Hundepflege, in verschiedenen Trainingstechniken und das tiefe Verständnis der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Hund fließen in jeden Artikel auf diesem Blog ein. Mein Ziel ist es, nicht nur mein Fachwissen zu teilen, sondern auch das einzigartige Band, das wir mit unseren Hunden knüpfen, zu beleuchten. Auf Chaoshund.de findet ihr alles von praktischen Pflegetipps und Rasseporträts bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Hundepsychologie. Egal, ob ihr frischgebackene Hundebesitzer seid oder schon lange im Team mit Hunden lebt, hier gibt es Neues und Lehrreiches für jeden. Hunde sind weit mehr als nur Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Seelenverwandte und treue Begleiter für das Leben. Sie sind ein Teil der Familie. Eure Reise in die aufregende und manchmal chaotische Welt der Hunde beginnt hier auf Chaoshund.de!
Vorheriger Artikel Gewichtsentwicklung Labrador: So entwickelt sich das Gewicht bei dieser Rasse
Nächster Artikel Labrador Ausmalbilder Hund für Kinder Kostenlos zum Download
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?