ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Wie oft muss man einen Border Collie bürsten & Welche Bürste eignet sich?
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Gesundheit > Wie oft muss man einen Border Collie bürsten & Welche Bürste eignet sich?
GesundheitAllgemein

Wie oft muss man einen Border Collie bürsten & Welche Bürste eignet sich?

Pierre Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 09.10.24 um 15:43
Von Pierre Wormuth 492x gelesen
Teilen
10 Minuten zum Lesen
Wie oft muss man einen Border Collie bürsten & Welche Bürste eignet sich?
Wie oft muss man einen Border Collie bürsten & Welche Bürste eignet sich?
Teilen

Als Besitzer eines Border Collies möchtest du natürlich, dass dein Hund sich rundum wohlfühlt – und ein wesentlicher Bestandteil davon ist die richtige Fellpflege. Border Collies haben ein besonders dichtes und doppelt gehaartes Fell, das nicht nur gut aussieht, sondern auch Schutz vor den Elementen bietet. Ein gesundes und glänzendes Fell ist jedoch keine Selbstverständlichkeit. Wie oft sollte man also einen Border Collie bürsten, um das Beste für den Hund herauszuholen, und welche Bürsten sind am besten geeignet?

Inhaltsverzeichnis
Was du wissen solltestDer Border Collie: Mehr als nur ein ArbeitshundWie oft solltest du bürsten?Welche Bürste ist die beste für Border Collies?Schritt-für-Schritt: So bürstest du deinen Border Collie richtigPflege geht über das Bürsten hinausFazit: Liebevolle Fellpflege für ein glückliches Hundeleben

Es gibt auf diese Fragen keine pauschalen Antworten, aber eines ist klar: Regelmäßiges Bürsten ist der Schlüssel zu einem gesunden Fell und vermeidet Verfilzungen. Doch es kommt auch auf das „Wie“ an – denn sowohl die Technik als auch die Auswahl der richtigen Bürsten sind entscheidend. Um dir einen klaren Überblick zu verschaffen, gehen wir in diesem Artikel auf alle wichtigen Details zur Fellpflege deines Border Collies ein, von der Häufigkeit des Bürstens bis hin zu den besten Werkzeugen für die Fellpflege.

Was du wissen solltest

  • Regelmäßige Fellpflege: Ein Border Collie muss regelmäßig gebürstet werden, besonders während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst.
  • Individuelle Anpassung: Die Häufigkeit des Bürstens hängt vom Felltyp, der Jahreszeit und dem individuellen Zustand des Fells ab.
  • Richtige Bürsten: Zupfbürsten, Unterwollkämme und Enthaarungsbürsten sind die besten Werkzeuge, um das Fell gesund zu halten.
  • Schonende Pflege: Langsame, sanfte Bewegungen beim Bürsten fördern die Hautdurchblutung und vermeiden Stress für den Hund.
  • Gesunde Ernährung: Ein glänzendes Fell kommt auch von innen – eine ausgewogene Ernährung ist ein zentraler Baustein.

Der Border Collie: Mehr als nur ein Arbeitshund

Der Border Collie ist für seine Arbeitsfreude und seinen Eifer bekannt – Eigenschaften, die ihn zu einem der besten Hütehunde der Welt gemacht haben. Doch was viele nicht wissen: Sein Fell ist nicht nur ein hübscher Anblick, sondern auch funktional. Die dichte Unterwolle schützt ihn vor Kälte, Wind und Nässe, während das längere Deckhaar dafür sorgt, dass Schmutz und Regen abperlen.

Je nach Zuchtlinie gibt es Unterschiede im Fell des Border Collies. Manche haben langes, seidiges Fell, andere eher stockhaariges Fell. Was aber für alle gilt: Ohne regelmäßige Pflege kann das Fell schnell verfilzen, und das bedeutet nicht nur eine optische Beeinträchtigung, sondern auch gesundheitliche Probleme. Verfilzungen können zu Hautirritationen führen und das Risiko von Parasitenbefall erhöhen.

Regelmäßiges Bürsten ist also nicht nur für die Optik wichtig, sondern auch für die Gesundheit. Wie oft das notwendig ist, hängt vom individuellen Hund ab. Doch als Faustregel gilt: Einmal die Woche ist das absolute Minimum – besonders bei langhaarigen Border Collies. In Zeiten des Fellwechsels solltest du aber öfter zur Bürste greifen.

Wie oft solltest du bürsten?

Die Antwort auf diese Frage hängt stark von der Jahreszeit und dem Zustand des Fells ab. Während der Fellwechselphasen im Frühling und Herbst solltest du deinen Border Collie zwei- bis dreimal pro Woche bürsten. Zu dieser Zeit verliert er besonders viel Unterwolle, die sonst verfilzen könnte, wenn sie nicht regelmäßig entfernt wird.

Außerhalb des Fellwechsels reicht es in der Regel aus, den Hund einmal pro Woche zu bürsten. Dabei solltest du darauf achten, dich auf die besonders anfälligen Stellen wie hinter den Ohren, an den Beinen und am Bauch zu konzentrieren. Diese Bereiche neigen stärker zu Verfilzungen, da das Fell dort dicker ist und sich schneller Knoten bilden.

Auch wenn der Felltyp deines Border Collies eine Rolle spielt, gilt generell: Lieber einmal zu viel bürsten als zu wenig. Ein gut gepflegtes Fell lässt sich nicht nur leichter kämmen, sondern sieht auch deutlich schöner aus und fühlt sich weicher an.

Welche Bürste ist die beste für Border Collies?

Ein entscheidender Faktor für eine effektive Fellpflege ist die Wahl der richtigen Bürste. Hier gibt es einige spezielle Bürsten, die sich für das dichte, doppelt gehaarte Fell eines Border Collies besonders eignen:

  • Zupfbürste: Eine Zupfbürste ist ideal für die Entfernung von Unterwolle. Mit ihren feinen Metallborsten dringt sie tief in das Fell ein und löst verfilzte Haare, ohne die Haut zu reizen. Diese Bürste eignet sich hervorragend für den wöchentlichen Einsatz.
  • Unterwollkamm: Ein solcher Kamm ist speziell für Hunde mit dichter Unterwolle entwickelt worden. Er hilft dabei, die abgestorbenen Haare aus dem Unterfell zu entfernen, ohne das Deckhaar zu beschädigen.
  • Enthaarungsbürste: Diese Bürsten sind besonders nützlich während des Fellwechsels. Sie entfernen lose Haare effizient und helfen dabei, Verfilzungen vorzubeugen.

Mit diesen Werkzeugen kannst du sicherstellen, dass die Fellpflege deines Border Collies gründlich und schonend ist. Wichtig ist, dass du sanft vorgehst und das Bürsten zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst. Denn ein entspannter Hund wird die Fellpflege eher als angenehme Zeit empfinden, anstatt sie mit Stress zu verbinden.

Schritt-für-Schritt: So bürstest du deinen Border Collie richtig

Damit die Fellpflege deines Border Collies auch wirklich effektiv ist, solltest du ein paar Grundregeln beachten. Folgend eine kurze Anleitung, die sich in der Praxis bewährt hat:

  1. Vorbereitung: Suche dir einen ruhigen Ort, an dem sich dein Hund entspannen kann. Es ist wichtig, dass die Umgebung stressfrei ist, damit er das Bürsten positiv aufnimmt.
  2. Vorkämmen: Beginne mit einem Unterwollkamm, um grobe Verfilzungen zu lösen. Achte darauf, besonders die problematischen Stellen wie hinter den Ohren und an den Beinen zu behandeln.
  3. Zupfbürste verwenden: Gehe mit der Zupfbürste systematisch durch das Fell. Beginne am Hals und arbeite dich langsam Richtung Schwanz vor, immer in Wuchsrichtung des Fells.
  4. Sanfte Bürste zum Schluss: Verwende abschließend eine Naturhaarbürste oder eine Bürste mit weichen Borsten, um das Deckhaar zu glätten und einen schönen Glanz zu erzielen.
  5. Loben und Belohnen: Belohne deinen Hund nach der Fellpflege mit einem Leckerchen. So verknüpft er das Bürsten positiv und bleibt bei der nächsten Pflegeeinheit entspannt.

Durch regelmäßiges Bürsten und die richtige Technik hältst du das Fell deines Border Collies in Bestform und vermeidest schmerzhafte Verfilzungen. Außerdem unterstützt du die Hautgesundheit und trägst zur allgemeinen Wohlbefinden deines Hundes bei.

Wie oft muss man einen Border Collie bürsten & Welche Bürste eignet sich?

Pflege geht über das Bürsten hinaus

Neben dem Bürsten spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle für ein gesundes Fell. Die Ernährung deines Border Collies sollte ausgewogen und reich an essenziellen Fettsäuren sein, da diese für die Haut- und Fellgesundheit von entscheidender Bedeutung sind. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die in Fischöl und speziellen Hundefutter enthalten sind, können das Fell geschmeidig und glänzend halten.

Zudem solltest du regelmäßig die Ohren, Augen und Zähne deines Hundes kontrollieren. Verfilzungen hinter den Ohren oder an den Pfoten können zu Hautirritationen führen, und eine schlechte Zahngesundheit kann das allgemeine Wohlbefinden deines Border Collies beeinträchtigen. Auch die Pfotenpflege ist wichtig, besonders wenn dein Hund viel draußen unterwegs ist.

Tabelle: Was gehört zur ganzheitlichen Pflege?

Pflegebereich Häufigkeit Tipps zur Pflege
Fell bürsten 1-3x pro Woche Zupfbürste und Unterwollkamm verwenden
Ohren reinigen 1x pro Woche Mit weichen, feuchten Tüchern säubern
Zähne putzen 2-3x pro Woche Spezielle Hundezahnpasta nutzen
Pfotenpflege Bei Bedarf Regelmäßig auf Verletzungen und Verfilzungen achten
Krallen schneiden 1x pro Monat Tierarzt oder Hundefriseur konsultieren

Fazit: Liebevolle Fellpflege für ein glückliches Hundeleben

Ein Border Collie bringt viel Freude ins Leben, aber wie bei allem im Leben, erfordert das auch Verantwortung. Die richtige Fellpflege ist nicht nur eine Frage der Ästhetik – sie trägt wesentlich zum Wohlbefinden deines Hundes bei. Regelmäßiges Bürsten verhindert Verfilzungen, fördert die Hautdurchblutung und sorgt dafür, dass sich dein Border Collie in seinem Fell rundum wohlfühlt.

Am Anfang mag das Bürsten vielleicht noch ein wenig mühsam erscheinen, besonders wenn dein Hund nicht daran gewöhnt ist. Doch mit der Zeit werdet ihr beide eine Routine entwickeln, die das Ganze zu einem entspannenden Ritual macht. Eine ruhige Umgebung, sanfte Bürstenstriche und ein paar Leckerlis zur Belohnung – so wird das Bürsten bald zu einer schönen Gelegenheit, Zeit mit deinem Hund zu verbringen.

Vergiss auch nicht, dass die Fellpflege nur ein Teil der Gesamtheit der Pflege deines Hundes ist. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Kontrollen und ausreichend Bewegung tragen ebenso dazu bei, dass dein Border Collie gesund und glücklich bleibt. Letztendlich gilt: Ein gepflegter Hund ist nicht nur schöner anzusehen, er fühlt sich auch wohler – und das ist doch das Wichtigste.

Ganz ehrlich, die Zeit, die du in die Fellpflege deines Border Collies investierst, zahlt sich doppelt aus. Du stärkst die Bindung zu deinem Hund, und gleichzeitig hilfst du ihm, ein langes, gesundes und glückliches Leben zu führen.

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Was enthalten Bananen, was für den Hund von Vorteil sein könnte?

Bulldogge Kosten: Was kostet eine Bulldogge – Alle Kosten

Präbiotika für dein Hund: Natürliche Darmunterstützung – Was genau ist das überhaupt?

Für uns erfrischend, aber: Dürfen Hunde Wassermelone essen?

Hilfe – Warum speichelt mein Hund plötzlich stark? Ursachen und Handlungsempfehlungen

TAGGED:Border Collie BürstenBorder Collie FellpflegeBorder Collie PflegeBorder Collie rassenbedingte PflegeEignete Bürste für Border CollieHunde Fellpflege RoutineHundebürste AuswahlHundehaar EntfernungHundepflege-Tipps

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Pierre Wormuth
Von Pierre Wormuth
Follow:
Als Mitgründer und Autor von Chaoshund.de möchte ich mich gerne persönlich vorstellen, um unserer gemeinsamen Leidenschaft für Hunde eine persönliche Note zu verleihen. Meine zwölfjährige Reise als Hundebesitzer hat mir wertvolle Einblicke und Erfahrungen beschert. Jeden Tag genieße ich die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Collie-Hündin Lina, die trotz ihres Alters als kleine Hunde-Omi immer noch topfit ist. Mein Ziel ist es, mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich halte meine Expertise nicht zurück, denn das Thema Hunde ist weitreichend und faszinierend. Seien wir ehrlich: Ein Hund ist so viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein Freund, ein treuer Begleiter und ein geschätztes Familienmitglied.
Vorheriger Artikel Narkose Hund Nachwirkungen: Das kann auf dich und deinen Hund zukommen! Narkose Hund Nachwirkungen: Das kann auf dich und deinen Hund zukommen!
Nächster Artikel Ist ein Border Collie für Anfänger geeignet? Ist ein Border Collie für Anfänger geeignet?
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?