ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Welpen an Silvester Eierlikör geben – Ist das erlaubt?
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Allgemein > Hundewissen > Welpen an Silvester Eierlikör geben – Ist das erlaubt?
HundewissenGesundheit

Welpen an Silvester Eierlikör geben – Ist das erlaubt?

Mario Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 11.03.24 um 12:38
Von Mario Wormuth 1.4kx gelesen
Teilen
16 Minuten zum Lesen
Teilen

Wenn die Silvesterkorken knallen und der Himmel in einem Meer aus Farben erstrahlt, findet unsere Aufmerksamkeit oft bei den vierbeinigen Freunden ein dringendes Bedürfnis nach Orientierung. Der Jahreswechsel ist für uns ein Grund zum Feiern, doch wie erleben unsere Welpen diesen Trubel? In der lauten und bunten Nacht kommen einige skurrile Ideen auf – etwa die, ob man seinem kleinen Vierbeiner zur Beruhigung Eierlikör anbieten darf. Bevor wir jedoch in Versuchung geraten, mit traditionellen Hausmitteln für Ruhe zu sorgen, sollten wir einen Moment innehalten und uns fragen: Wie wirkt sich Alkohol auf die Entwicklung eines Welpen aus? Und ist es überhaupt legal, dem Hund Alkohol zu geben? Wir nehmen uns diesem heiklen Thema an und klären auf, was es mit dem Mythos auf sich hat und wie wir wirklich für eine stressfreie Silvesternacht für unsere jüngsten Familienmitglieder sorgen können.

Inhaltsverzeichnis
Alkohol und Hunde / Welpen – Das gibt es zu beachtenWie schlimm ist Silvester für Welpen?Verantwortungsbewusster Umgang mit Welpen an Feiertagen

Antwort auf einem Blick – Darf man Eierlikör seinem Welpen geben?

Sicherlich möchtest du das Beste für deinen Welpen, besonders an einem so lauten und potenziell stressigen Abend wie Silvester. In Deutschland ist es gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 2 des Tierschutzgesetzes verboten, einem Tier „unnötige Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen“. Dazu gehört auch, dem Tier Alkohol zu verabreichen.

Hier die klaren Fakten auf einen Blick:

  • Alkohol, auch in Form von Eierlikör, ist für Hunde giftig und kann selbst in kleinen Mengen zu schweren Gesundheitsschäden führen.

  • Es ist in Deutschland nicht erlaubt, Haustieren Alkohol zu verabreichen – dies kann als Tierquälerei angesehen werden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

  • Um deinem Welpen an Silvester zu helfen, beruhigend zu wirken, sind Alternativen wie spezielle Beruhigungsmittel, physischer Schutz oder Verhaltenstraining zu empfehlen.

MYBUDDY Calm Relaxtabletten Hund Beruhigung mit Baldrian Hopfen Johanniskraut Kamille für alle Rassen Beruhigungsmittel für Hunde I Made in Germany (Calm Relaxtabletten, 120 Tabletten)
MYBUDDY Calm Relaxtabletten Hund Beruhigung mit Baldrian Hopfen Johanniskraut Kamille für alle Rassen Beruhigungsmittel für Hunde I Made in Germany (Calm Relaxtabletten, 120 Tabletten)*
  • HOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE FÜR OPTIMALE WIRKSAMKEIT: Unsere Expertenformel enthält Hopfen, Kamille, Johanniskraut sowie Baldrian für Hunde welche die Beruhigung beim Hund unterstützen
  • FÜR GESTRESSTE UND ÄNGSTLICHE HUNDE: Unsere Beruhigungstabletten für Hunde unterstützen die Seelenruhe deines Hundes bei der Entspannung für den anti stress Hund als Aternative für Hunde Beruhigungsmittel vom Tierarzt
21,90 EUR
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2025-05-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ivvi Relax - Beruhigungsmittel für Hunde an Silvester - mit L-Tryptophan - hilfreich zur Beruhigung bei Angst und Stress - 60 leckere Snacks mit Huhn
ivvi Relax – Beruhigungsmittel für Hunde an Silvester – mit L-Tryptophan – hilfreich zur Beruhigung bei Angst und Stress – 60 leckere Snacks mit Huhn*
  • Neue und verbesserte Formel! Zur täglichen Gabe geeignet – entwickelt mit Tierärzten
  • ivvi RELAX wurde entwickelt, um das Nervensystem Ihres Hundes sanft zu unterstützen. Für einen entspannteren Alltag oder speziell vor stressigen Situationen (Reisen, Silvester, Alleinsein, etc.)
29,90 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2025-05-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FELMO Beruhigungs-Snacks für Hunde, Leckerlis zur Beruhigung bei Stress und gegen Anspannung - Mit Baldrian für die Entspannung und Ausgeglichenheit deines Dog, ohne GewöhnungseffektIhre
FELMO Beruhigungs-Snacks für Hunde, Leckerlis zur Beruhigung bei Stress und gegen Anspannung – Mit Baldrian für die Entspannung und Ausgeglichenheit deines Dog, ohne GewöhnungseffektIhre*
  • DER IDEALE BEGLEITER FÜR EIN ENTSPANNTES HUNDELEBEN: Felmo Beruhigungs-Snacks wirken mit natürlicher beruhigender Wirkung gegen Angst, Stress und Anspannung. Dadurch können unsere Snacks eine ausgeglichene Stimmung begünstigen und in Stresssituationen beruhigend wirken
20,90 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2025-05-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das kannst du stattdessen tun:

Es gibt eine Reihe von alternativen Möglichkeiten, um einen Welpen an Silvester zu beruhigen. Diese sind in der Regel weniger riskant als Alkohol und können dazu beitragen, dass Ihr Welpe Silvester ohne große Angst übersteht.

  • Beruhigungsmittel: Ihr Tierarzt kann Ihnen beruhigende Medikamente verschreiben, die speziell für Hunde geeignet sind. Diese Medikamente sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.

  • Bachblüten: Bachblüten sind eine natürliche Möglichkeit, Stress und Angst zu reduzieren. Sie können dem Welpen in Wasser oder auf dem Futter verabreicht werden.

  • Homöopathie: Homöopathische Mittel können ebenfalls dazu beitragen, Angst und Stress zu reduzieren. Sie sollten jedoch von einem erfahrenen Homöopathen verabreicht werden.

  • Aromatherapie: Ätherische Öle wie Lavendel oder Kamille können entspannend wirken. Sie können dem Welpen ins Wasser oder auf das Bettchen gegeben werden.

  • Meditation: Meditation kann auch dazu beitragen, Angst und Stress zu reduzieren. Sie können Ihren Welpen mit einer geführten Meditation beruhigen.

Welche Methode für Ihren Welpen am besten geeignet ist, hängt von der individuellen Situation ab. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich vor Silvester an einen Tierarzt oder Hundetrainer wenden.

Hier sind einige konkrete Tipps, wie Sie Ihrem Welpen an Silvester helfen können:

  • Beginnen Sie schon in den Wochen vor Silvester, Ihren Welpen an Geräusche wie Böller und Raketen zu gewöhnen. Sie können dies zum Beispiel tun, indem Sie ihm Aufnahmen von Silvesterknallern vorspielen.

  • Schaffen Sie Ihrem Welpen einen sicheren Rückzugsort, an dem er sich während der Silvesternacht verstecken kann. Dies kann zum Beispiel ein Körbchen oder eine Box sein.

  • Bleiben Sie ruhig und gelassen, auch wenn Ihr Welpe Angst zeigt. Versuchen Sie nicht, ihn zu beruhigen, indem Sie ihn streicheln oder auf den Arm nehmen. Dies kann seine Angst sogar noch verstärken.

Alkohol und Hunde / Welpen – Das gibt es zu beachten

Alkohol und Hunde, vor allem Welpen, sind zwei Dinge, die auf keinen Fall zusammengehören. Die Vorstellung mag kurios erscheinen, doch die Realität ist, dass die giftigen Auswirkungen von Alkohol auf unsere vierbeinigen Begleiter ernst und gefährlich sind. Genau wie beim Menschen beeinträchtigt Alkohol auch bei Hunden das zentrale Nervensystem, doch ihre geringere Körpergröße und der unterschiedliche Stoffwechsel führen dazu, dass selbst kleine Mengen verheerend wirken können. Symptome wie Koordinationsschwierigkeiten und Orientierungslosigkeit sind erst der Anfang; weiter kann es zu Zitteranfällen, Untertemperatur und sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen wie Leberschäden oder Nierenversagen kommen.

Nun magst du fragen, was die sicheren Alternativen sind, um deinen Welpen durch den Lärm von Silvester zu helfen. Beginnen wir mit der Vorsorge: Es ist möglich, deinen Hund schrittweise an laute Geräusche zu gewöhnen. Eine Methode hierfür könnte sein, bereits Wochen vor dem Jahreswechsel Geräusche von Feuerwerk abzuspielen, damit sich dein Hund daran gewöhnen kann. Des Weiteren ist es wichtig, einen Rückzugsort zu schaffen, an dem sich dein Welpe sicher und geborgen fühlt. Dies kann eine kuschelige Box oder ein ruhiges Zimmer sein, fernab vom Trubel. Ebenso entscheidend ist deine eigene Reaktion: Bleibe gelassen und vermeide es, deinen Hund zu vermenschlichen, indem du ihm Alkohol anbietest oder ihn tröstest, wie du es bei einem Kind tun würdest. Diese gut gemeinten Aktionen könnten seine Angst sogar verstärken.

Stattdessen sollten wir uns auf hundefreundliche Leckereien konzentrieren, wie spezielle Hundekuchen oder Kauknochen, die nicht nur ungefährlich, sondern sogar nützlich für die Zahnhygiene sind. Auch Hundespielzeug kann eine gute Ablenkung darstellen und deinem Welpen dabei helfen, sich zu beruhigen und den Abend zu überstehen. Es gibt sogar spezielle Hundemilch, die im Gegensatz zu Kuhmilch optimal auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners zugeschnitten ist. Wenn du also nach einer Art ‚Toast‘ auf das neue Jahr suchst, könnte ein kleiner Napf mit Hundemilch eine passende und vor allem sichere Wahl sein.

Es ist also unabdingbar, sich des Risikos von Alkohol für Hunde bewusst zu sein. Als verantwortungsbewusster Besitzer gilt es, die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Welpen an erster Stelle zu setzen und gemeinsam mit ihm sicher und froh ins neue Jahr zu starten.

Hier die wichtigsten Informationen zum Thema Alkohol und Hunde auf einen Blick:

  • Alkohol ist für Hunde toxisch und kann auch in kleinen Mengen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.

  • Die Symptome einer Alkoholvergiftung bei Hunden reichen von Koordinationsschwierigkeiten bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen wie Leberschäden und Nierenversagen.

  • Eine schrittweise Gewöhnung an laute Geräusche und das Schaffen eines sicheren Rückzugsortes sind wichtige Maßnahmen, um deinen Hund an Silvester zu unterstützen.

  • Beruhigung durch vertraute hundefreundliche Leckereien und Spielzeug statt Alkohol sorgt für ein stressfreies Erlebnis.

  • Hundemilch kann als sicherer und gesundheitlich unbedenklicher „Toast“ auf das neue Jahr dienen.

Wie schlimm ist Silvester für Welpen?

Silvester ist für uns Menschen ein Fest der Freude und des Neubeginns. Wir genießen das farbenfrohe Spektakel am Himmel und begrüßen das neue Jahr mit Optimismus. Doch für unsere Welpen kann diese Nacht eine echte Herausforderung sein. Ihre empfindlichen Sinne, gepaart mit ihrer Unerfahrenheit, machen die Silvesternacht oft zu einer Stressprobe. Die ungewohnten und lauten Geräusche des Feuerwerks können bei ihnen Angstreaktionen auslösen, die von Unruhe und Zittern bis hin zu panikartigem Fluchtverhalten reichen können.

Eine proaktive Herangehensweise ist essentiell, um deinem Welpen durch diese stürmische Nacht zu helfen. Eine sanfte Gewöhnung an laute Geräusche schon Wochen im Voraus kann ein Teil dieser Strategie sein. Spiele ihm Tonaufnahmen von Feuerwerkskörpern in moderater Lautstärke vor und erhöhe allmählich das Volumen, damit er lernt, mit dem Lärm umzugehen. Es ist auch wichtig, ihm einen sicheren Rückzugsort zu bieten, einen Ort der Ruhe und Geborgenheit, wo er sich verstecken und entspannen kann. Dieser Platz sollte mit allem ausgestattet sein, was er liebt und braucht, wie frisches Wasser, seine bevorzugten Snacks und Spielzeuge.

Eine umsichtige Beobachtung deines Welpen während der Silvesternacht ist unumgänglich. Lass ihn nicht alleine und sorge dafür, dass er sich auch im Freien unter deiner Aufsicht sicher fühlt. Sollte er extreme Angst zeigen, ist es ratsam, zuvor mit einem Tierarzt Rücksprache zu halten, um eventuell ein veterinärmedizinisch empfohlenes Beruhigungsmittel zu verabreichen.

In dieser herausfordernden Nacht bist du die größte Stütze für deinen Welpen. Bewahre Ruhe und strahle Sicherheit aus, denn deine Gelassenheit überträgt sich auf ihn. Mit Geduld, Vorbereitung und liebevoller Fürsorge kannst du deinem kleinen Freund helfen, den Jahreswechsel möglichst stressfrei zu erleben. So wird Silvester auch für deinen Welpen zu einem sicheren Übergang ins neue Jahr.

So schlimm ist Silvester wirklich für Hundewelpen – Auf einen Blick

  • Silvester kann für Welpen aufgrund ihres empfindlichen Gehörs und ihrer geringen Erfahrung sehr stressig sein.

  • Die lauten Geräusche des Feuerwerks können bei Welpen Angstreaktionen hervorrufen, die von Zittern und Unruhe bis zu Panik führen können.

  • Eine proaktive Vorbereitung auf die Geräusche des Silvesterabends, wie das Abspielen von Feuerwerksaufnahmen im Vorfeld, kann helfen, den Stress für den Welpen zu reduzieren.

  • Ein sicherer Rückzugsort, ausgestattet mit allem Notwendigen wie Wasser, Futter und Spielzeug, bietet dem Welpen eine Zuflucht vor der Lautstärke des Feuerwerks.

  • Es ist wichtig, den Welpen an Silvester nicht unbeaufsichtigt zu lassen und insbesondere im Freien eine aufmerksame Betreuung zu gewährleisten.

  • Bei starken Angstreaktionen kann nach Rücksprache mit einem Tierarzt ein beruhigendes Medikament hilfreich sein, um den Welpen zu unterstützen.

  • Die ruhige und gelassene Haltung des Halters ist entscheidend, um dem Welpen Sicherheit zu vermitteln und ihn durch die stressige Situation zu führen.

  • Mit Geduld und Fürsorge kann der Halter dazu beitragen, dass der Welpe den Jahreswechsel so entspannt wie möglich erlebt und sicher ins neue Jahr startet.

Verantwortungsbewusster Umgang mit Welpen an Feiertagen

Feiertage sind für uns Menschen oft mit Freude und gemeinsamen Momenten verbunden. Wir genießen das Beisammensein, schmücken unsere Häuser und freuen uns auf die Festlichkeiten. Doch für unsere kleinen Fellnasen können diese Tage eine ganz andere Bedeutung haben. Gerade Welpen erleben die Welt noch sehr intensiv und unverfälscht, und laute Geräusche wie das Knallen von Feuerwerkskörpern können bei ihnen schnell zu Angst und Stress führen.

Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Welpen an solchen Tagen beginnt bereits im Vorfeld. Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Du kannst deinen Welpen langsam an laute Geräusche gewöhnen, indem du ihm Aufnahmen von Böllern und Raketen vorspielst, natürlich zuerst in geringer Lautstärke und dann allmählich steigernd. So kann dein kleiner Freund lernen, dass diese Geräusche keine Bedrohung darstellen. Ebenso wichtig ist es, ihm einen sicheren Rückzugsort zu bieten – einen Platz, an dem er sich geborgen fühlt und der mit all seinen Lieblingssachen ausgestattet ist, seien es sein Kuscheltier, seine Decke oder sein Spielzeug.

Am Tag der Feierlichkeiten selbst solltest du besonders aufmerksam sein. Dein Welpe braucht jetzt deine Nähe und deine Beruhigung. Doch versuche, seine Angst nicht durch übermäßiges Trösten zu verstärken. Stattdessen kannst du ihm Ablenkungen in Form von Spielzeug oder leckeren Snacks bieten. Bei Bedarf und nach Rücksprache mit deinem Tierarzt kannst du auch beruhigende Präparate einsetzen, die speziell für solche Situationen entwickelt wurden.

Wenn du in einem besonders lauten Umfeld lebst und merkst, dass dein Welpe sehr ängstlich reagiert, könnte es auch eine Option sein, ihn für die Nacht in eine hundefreundliche Pension oder zu Freunden zu bringen, wo es ruhiger ist. Zuhause solltest du darauf achten, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind, damit die Geräusche so gut es geht draußen bleiben. Und vergiss nicht, deinem Kleinen genügend Wasser bereitzustellen, denn die Aufregung kann seinen Durst verstärken.

Für den Notfall solltest du immer die Nummer deines Tierarztes griffbereit haben. Falls dein Welpe versehentlich gefährliche Substanzen aufnimmt, handle sofort und zögere nicht, professionelle Hilfe zu suchen. Die Gesundheit deines Welpen hat immer oberste Priorität.

Feiertage mit einem Welpen erfordern also einiges an Planung und Geduld, aber mit dem richtigen Wissen und einer liebevollen Vorbereitung kannst du dein kleines Familienmitglied sicher und sorgsam durch diese besonderen Tage begleiten. So werdet ihr gemeinsam die Feiertage genießen können, ohne dass sie für deinen Welpen zu einer stressigen Erfahrung werden.

Auf einen Blick – Verantwortung übernehmen

Feiertage wie Silvester können für Welpen eine stressige Erfahrung sein, da das laute Feuerwerk Angst und Unruhe auslösen kann. Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer ist es wichtig, den Welpen durch Vorbereitung und geeignete Maßnahmen zu unterstützen. Gewöhne ihn frühzeitig an die Geräusche, biete ihm einen sicheren Rückzugsort und sorge für ausreichende Ablenkung. Bei großer Angst kann ein vom Tierarzt verschriebenes Beruhigungsmittel helfen. Sollte der Lärm zu stark sein, ist eine Ausweichmöglichkeit zu erwägen. Zudem solltest du im Notfall bereit sein, schnell zu handeln.

  • Frühzeitige Gewöhnung an Feuerwerksgeräusche durch Abspielen von Aufnahmen.

  • Einrichtung eines sicheren Rückzugsortes mit Wasser, Futter und Lieblingsspielzeug.

  • Ununterbrochene Aufsicht des Welpen während der Feiertage.

  • Bei Angst: Ruhe bewahren, Ablenkung bieten und kein übermäßiges Trösten.

  • Möglichkeit der Unterbringung in einer hundefreundlichen Pension in lauten Gebieten.

  • Sicherstellen, dass Türen und Fenster geschlossen sind, um den Lärm zu minimieren.

  • Wasserzufuhr sicherstellen, da der Welpe möglicherweise mehr trinkt.

  • Bei Aufnahme von Gefahrstoffen sofortigen Tierarztkontakt und ggf. Fahrt in die Tierklinik.

  • Vor den Feiertagen Beratung durch Tierarzt oder Hundetrainer für individuelle Tipps.

  • Planung und Vorbereitung, um dem Welpen zu helfen, die Feiertage angstfrei zu erleben.

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Diät-Ergänzungsfuttermittel für Hunde – Ein Glück gibt es sowas

Simparica für Hund kaufen ohne Rezept – ist das überhaupt möglich?

Auswirkungen: Dürfen Hunde Thunfisch aus der Dose essen?

Hund beißt sich in den Schwanz / Rute – Warum macht er das?

Welpen Impfen: Wann sollte man seinen Hundewelpen impfen lassen?

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Mario Wormuth
Von Mario Wormuth
Follow:
Ich bin der Autor hinter Chaoshund.de. Als enthusiastischer Hundeliebhaber und erfahrener Blogger habe ich es mir zur Mission gemacht, meine Leidenschaft und mein fundiertes Wissen über diese wunderbaren Gefährten mit euch zu teilen. Meine Jahre der Erfahrung in der Hundepflege, in verschiedenen Trainingstechniken und das tiefe Verständnis der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Hund fließen in jeden Artikel auf diesem Blog ein. Mein Ziel ist es, nicht nur mein Fachwissen zu teilen, sondern auch das einzigartige Band, das wir mit unseren Hunden knüpfen, zu beleuchten. Auf Chaoshund.de findet ihr alles von praktischen Pflegetipps und Rasseporträts bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Hundepsychologie. Egal, ob ihr frischgebackene Hundebesitzer seid oder schon lange im Team mit Hunden lebt, hier gibt es Neues und Lehrreiches für jeden. Hunde sind weit mehr als nur Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Seelenverwandte und treue Begleiter für das Leben. Sie sind ein Teil der Familie. Eure Reise in die aufregende und manchmal chaotische Welt der Hunde beginnt hier auf Chaoshund.de!
Vorheriger Artikel Wann sind Welpen über den Berg – und was gibt es dazu zu wissen?
Nächster Artikel Warum ist die Wurmkur für deinen Hund wichtig? Warum ist die Wurmkur für Hunde so wichtig?
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?