ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes? Liste + Erklärung warum!
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Ernährung > Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes? Liste + Erklärung warum!
Ernährung

Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes? Liste + Erklärung warum!

Pierre Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 15.07.24 um 17:19
Von Pierre Wormuth 814x gelesen
Teilen
15 Minuten zum Lesen
Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes? Liste + Erklärung warum!
Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes? Liste + Erklärung warum!
Teilen

Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes? Als liebevoller Hundebesitzer möchtest du das Beste für deinen Vierbeiner. Besonders in Sachen Ernährung, wo die Rohfütterung eine große Rolle spielt. Hast du dich gefragt, wie wichtig frisches Obst im Ernährungsplan deines Hundes ist? Es ist spannend zu erfahren, welche Obstsorten der Hundegesundheit dienen und welche du besser meiden solltest.

Inhaltsverzeichnis
Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes?Vorteile von Obst in der Rohfütterung für HundeZubereitung und Fütterung von Barf-ObstObstsorten, die gar nicht verfüttert werden solltenVorteile von getrocknetem Obst und ObstflockenIndividuelle Verträglichkeit beachten – Bezüglich Gefahren, Risiken, Allergien und NebenwirkungenFazit – Ist Obst zum Barfen deines Hundes wichtig oder spielt es nur eine Nebenrolle?Quellenverweise

Entsprechend der Barf-Methode sollte frisches Obst und Gemüse 10% bis 30% der Mahlzeit ausmachen. Das klingt wenig, aber diese Zusätze enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Sie stärken das Immunsystem und fördern eine gesunde Verdauung.

Nicht jede Obstsorte ist sicher für deinen Hund. Weintrauben, Rosinen und Avocados zum Beispiel sind giftig. Um sicherzugehen, dass dein Hund ausgewogen isst, zeigen wir dir die besten Obstsorten. Du bekommst auch Tipps zur Zubereitung, damit dein Hund die Nährstoffe optimal aufnimmt.

Verändern wir den Speiseplan deines Hundes mit den richtigen Obstsorten. Das bringt nicht nur Spaß ins Fressen, sondern unterstützt auch Gesundheit und Vitalität. Bist du bereit, mit uns mehr über Obst in der Hundeernährung zu lernen? Dann lass uns anfangen!

Das ist wichtig zu merken: Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes?

  • Obst ist eine wichtige Ergänzung zur Rohfütterung bei Hunden, da es wertvolle Nährstoffe liefert.
  • Der Anteil an Obst sollte etwa 1/3 der pflanzlichen Bestandteile in der Ration ausmachen.
  • Geeignete Obstsorten sind z.B. Äpfel, Birnen, Beeren, Bananen, Mango und Kiwi in Maßen.
  • Weintrauben, Rosinen, Avocados und einige andere Früchte sind für Hunde giftig.
  • Das Obst sollte reif, entkernt und fein zerkleinert oder püriert verfüttert werden.
  • Die individuelle Verträglichkeit des Hundes sollte bei der Fütterung beachtet werden.

Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes? Liste + Erklärung warum!

Welches Obst eignet sich zum Barfen deines Hundes?

Barfen bedeutet, deinen Hund mit frischer, roher Nahrung zu ernähren. Dabei ist vitaminreiches Obst unerlässlich. Viele Obstsorten bieten Antioxidantien und Ballaststoffe, die die Gesundheit des Hundes fördern. Um das passende Obst für dein Barfing zu finden, folge diesem Leitfaden.

  • Äpfel (ohne Kerne): Äpfel sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine A und C, sowie Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern. Kerne sollten entfernt werden, um die Toxizität durch Cyanid zu vermeiden.
  • Birnen (ohne Kerne): Birnen bieten wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Kalium. Sie haben einen hohen Wassergehalt, was zur Hydratation deines Hundes beiträgt. Auch hier sollten die Kerne entfernt werden.
  • Bananen (in Maßen): Reich an Vitamin B6 und C sowie Magnesium. Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollten sie nur in moderaten Mengen gefüttert werden.
  • Heidelbeeren: Bekannt für ihren hohen Anteil an Antioxidantien, die gegen freie Radikale schützen. Sie enthalten auch Vitamin C und E.
  • Erdbeeren: Enthalten mehr Vitamin C als viele andere Früchte und sind zudem reich an Mangan, welches die Knochenbildung unterstützt.
  • Himbeeren: Bieten Antioxidantien, Vitamin C und Mangan. Sie enthalten minimale Mengen Xylitol, also sollten sie nur in geringen Mengen verfüttert werden.
  • Brombeeren: Äußerst antioxidativ und reich an Vitamin C sowie Ballaststoffen, unterstützen sie die allgemeine Gesundheit deines Hundes.
  • Melonen (ohne Kerne): Ideal während der wärmeren Monate zur Hydratation. Wichtig ist es, die Kerne zu entfernen, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
  • Papaya: Leicht verdaulich und eine gute Quelle für das Verdauungsenzym Papain sowie Vitamine A und C.
  • Mango (ohne Stein, in Maßen): Mango ist reich an Vitaminen wie A, E und C. Sie sollte jedoch ohne Stein und in Maßen gegeben werden, aufgrund des hohen Zuckergehalts.

Wähle reife Früchte ohne Kerne und zermahle oder püriere sie. So verbessert sich die Verdaulichkeit für deinen Hund. Achte darauf, dass das Obst ein Drittel der pflanzlichen Nahrung ausmacht. Passe die Menge je nachdem an, wie gut es dein Hund verträgt.

Obstsorte Geeignet für Barfen? Wichtige Inhaltsstoffe
Apfel Ja, ohne Kerne Vitamin C, Ballaststoffe
Banane In Maßen Kalium, Vitamin B6
Heidelbeere Ja Antioxidantien, Vitamin C
Weintrauben Nein, giftig! –
Papaya Ja Vitamin C, Betacarotin

Einige Obstsorten solltest du deinem Hund nicht geben. Dazu gehören Weintrauben, Rosinen, Avocados und unreife Tomaten. Es ist wichtig, dich über verträgliche Früchte genau zu informieren, bevor du sie fütterst.

Vorteile von Obst in der Rohfütterung für Hunde

Gesundes Obst in der Rohfütterung vitalisiert Hunde. Es liefert wertvolle Hundevitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese Elemente kräftigen das Immunsystem und fördern eine gesunde Verdauung.

Vorteile von Obst in der Hundenahrung:

  • Vitamine und Mineralstoffe: Obst ist reich an Vitamin C, Kalium und Folsäure. Diese Substanzen sind kritisch für den Stoffwechsel und das Immunsystem.
  • Ballaststoffe: Obstballaststoffe unterstützen die Verdauung, regulieren Blutzucker und verringern das Risiko von Verstopfungen.
  • Sekundäre Pflanzenstoffe: Aufgrund ihrer Antioxidantien wirken Früchte wie Äpfel und Beeren entzündungshemmend.
  • Zahnpflege: Das Kauen auf festem Obst verbessert die Zahngesundheit, indem es Zahnbelag reduziert.
  • Abwechslung und Geschmack: Es trägt zur Vielfalt in der Nahrung und zur Akzeptanz des Rohfutterplans bei.

Der Obstanteil in der Rohfütterung sollte dennoch umsichtig gewählt werden. Idealerweise macht er nur 10-15% der Gesamtnahrung aus. Zu viel Obst steigert das Risiko von Durchfall oder Übergewicht. Die individuelle Verträglichkeit des Hundes ist hier entscheidend.

Empfohlener Anteil tierischer Nahrung Empfohlener Anteil pflanzlicher Nahrung
70-90% 10-30%
  • Muskelfleisch
  • Innereien
  • Knochen
  • Obst
  • Gemüse
  • Kräuter

Ein ausgewogener Rohfutterplan inklusive Obst erhöht die Vitalität und Gesundheit deines Hundes.

Zubereitung und Fütterung von Barf-Obst

Die optimale Verwertung von Obst in Barf–Fütterung erfordert Planung und Vorbereitung. Wichtige Tipps zur Auswahl, Zubereitung, und Einführung in die Fütterung sind essenziell. Durch gezielte Rezepte und Ernährungspläne erhalten Hunde leckere und nahrhafte Obstzugaben.

Verwenden Sie ausschließlich reifes und frisches Obst. Es sollte vor dem Verfüttern gründlich gewaschen werden. Entfernen Sie ungenießbare Teile wie Kerne und Stiele. Schneiden Sie das Obst klein oder pürieren Sie es. Dies fördert die Verdaulichkeit. Hunde haben Schwierigkeiten, Obst richtig zu kauen und zu verdauen.

Ein wenig Fett in Form von Leinöl oder Kokosnussöl verbessert die Nutzbarkeit fettlöslicher Vitamine. Mischen Sie das Obst vorsichtig unter das Barf-Futter oder reichen Sie es extra. Starten Sie mit kleinen Portionen und erhöhen Sie behutsam, um die Toleranz zu prüfen.

Orientieren Sie sich daran, dass Obst 10% bis 30% der pflanzlichen Anteile in der Barf-Ernährung ausmacht. Die Basis sollte aus qualitativ-hochwertigen tierischen Bestandteilen bestehen. Obacht ist bei Obst wie Avocados oder Weintrauben geboten. Sie könnten giftig für Hunde sein.

Obstart Zubereitung Fütterungsempfehlung
Äpfel, Birnen Waschen, Kerngehäuse entfernen, in Stücke schneiden oder raspeln 1-2 Esslöffel pro 10 kg Körpergewicht
Bananen Schälen und in Scheiben schneiden 1-2 Scheiben pro 10 kg Körpergewicht, wegen des hohen Zuckergehalts nur in Maßen füttern
Beeren (Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren) Waschen und ggf. klein schneiden 1 Esslöffel pro 10 kg Körpergewicht
Melonen Schälen, Kerne entfernen und in Stücke schneiden 1-2 Esslöffel pro 10 kg Körpergewicht

Richtig ausgewählt, zubereitet und gefüttert, ist frisches Obst eine gesunde Ergänzung zur Barf-Ernährung. Ein durchdachter Ernährungsplan und bewährte Rezepte führen zu einer stimmigen und vielfältigen Ernährung Ihres Haustiers.

Obstsorten, die gar nicht verfüttert werden sollten

Obstsorten, die gar nicht verfüttert werden sollten

Viele Obstsorten sind für Hunde gesund und passen gut zur Barf-Fütterung. Manche Früchte sollte man aber nicht in die Ernährung einbeziehen, da sie unverträglich oder gar giftig sein könnten. Ihr spezieller Inhalt kann Risiken bergen.

  • Ananas: Ihr hoher Säureanteil reizt den Magen-Darm-Trakt.
  • Avocados: Das enthaltene Persin ist für Hunde giftig, und führt zu ernsten Schäden.
  • Bananen: Wegen des Zuckers sind sie nicht wirklich ideal, besonders nicht für kleine Hunde, auch wenn Hunde diese fressen dürften
  • Weintrauben und Rosinen: Können für Hunde giftig sein und Nierenversagen hervorrufen.
  • Orangen: Ihre Säure kann Verdauungsbeschwerden auslösen.
  • Datteln und andere Exoten: Sie sind aufgrund ihrer Besonderheit oft risikoreich.

Zum Teil müssen Sie Obst vorher kochen, wie z.B. Holunder. Avocados, Weintrauben und Orangen sind fürs Barfen besser auszulassen. Sicherheit geht vor.

Obstsorte Empfohlene Fütterungsmenge Mögliche Risiken
Bananen Mäßige Mengen, insbesondere bei kleinen Hunden Verdauungsprobleme aufgrund des hohen Zuckergehalts
Ananas Kleine Mengen, selten, lieber vermeiden Magen-Darm-Irritationen durch hohen Säuregehalt
Avocados Vermeiden Giftig für Hunde, kann zu Verdauungsproblemen und Herzmuskelschäden führen
Weintrauben und Rosinen Vermeiden Können bei manchen Hunden toxisch wirken und zu Nierenversagen führen

Wissen über ihren Hund und seine Bedürfnisse hilft Ihnen weiter. Obst langsam und wenig einführen. Bei Frage nach Eignung, den Tierarzt konsultieren. Richtige Auswahl und Dosierung machen Ihren Hund glücklich und gesund.

Vorteile von getrocknetem Obst und Obstflocken

Getrocknetes Obst und Obstflocken sind eine gesunde Alternative für den speiseplan deines Hundes. Sie dienen als köstliche Belohnungen oder Energiesnacks. Gleichzeitig bieten sie diverse Vorteile.

Beim Trocknen bleiben wichtige Nährstoffe fast vollständig erhalten, der Wassergehalt sinkt. So sind sie länger haltbar und einfach aufzubewahren. Sie liefern Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe im kleinen Format, schädigen aber den Magen nicht.

Obstflocken sind eine clevere Möglichkeit, gesundes Obst zu nutzen. Sie stammen aus einer schonenden Herstellung und sind nährstoffreich. Diese Flocken können problemlos unterm Futter gemischt oder solo verabreicht werden. Ideal sind sie für unterwegs, denn sie sind leicht und sparen Platz.

Vorteile von getrocknetem Obst Vorteile von Obstflocken
Lange Haltbarkeit Einfache Handhabung
Hohe Nährstoffdichte Gute Dosierbarkeit
Leckere Belohnungen Platzsparend
Abwechslung im Ernährungsplan Leicht zu transportieren

Denke daran, dass getrocknetes Obst und Obstflocken eher in kleinen Mengen gefüttert werden sollten. Sie ergänzen, ersetzen aber nicht das Hauptfutter. Achte auf Produkte, die frei von Zucker und Zusatzstoffen sind, für eine gute Verträglichkeit.

Individuelle Verträglichkeit beachten - Bezüglich Gefahren, Risiken, Allergien und Nebenwirkungen

Individuelle Verträglichkeit beachten – Bezüglich Gefahren, Risiken, Allergien und Nebenwirkungen

Die Verträglichkeit von Obst bei Hunden variiert individuell. Ein Hund reagiert anders als der andere, basierend auf seinen Bedürfnissen und Sensitivitäten. Besonders bei jungen und älteren Hunden gilt es, Obst langsam einzuführen und genau zu beobachten, wie sie darauf reagieren.

Ein Forschungsteam der Ludwig-Maximilians-Universität München befragte 700 Hundebesitzer. Sie fanden heraus, dass 19% das Futter ihrer Hunde je nach Lebensphase umstellten. Zugleich passten 17% das Futter wegen gesundheitlichen Problemen an, die oft Verdauungsprobleme verursachten.

Wenn Sie Ihrem Hund Obst füttern, achten Sie auf mögliche negative Reaktionen:

  • Durchfall oder weicher Kot
  • Blähungen und erhöhte Gasbildung
  • Erbrechen oder Übelkeit
  • Juckreiz und Hautreizungen bei Allergien

Sollten Sie allergische Reaktionen bemerken, kann hypoallergenes Futter eine Lösung sein. Beachten Sie aber, dass die Verbesserung sowie ihre Dauer von Hund zu Hund unterschiedlich sind. Im Fall von Unverträglichkeiten reduzieren Sie die Obstmengen oder setzen es vorübergehend ab. Bei anhaltenden Problemen ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam.

Experten empfehlen, das Hundefutter langsam umzustellen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Dieser Prozess dauert in der Regel sieben Tage und kann zu Beginn herausfordernd sein.

Für Hunde mit speziellen Ernährungsbedürfnissen kann das richtige Futter wesentliche Erleichterung bringen. Nachdem Sie das passende Futter gefunden haben, vermeiden Sie unnötige Wechsel. Ein vorsichtiger Übergang hilft, Verdauungsstörungen zu umgehen, vor allem bei Änderungen der Futterart.

Es liegt in Ihrer Verantwortung als Halter, Ihren Hund genau zu beobachten und mit Bedacht zu füttern. Die richtige Wahl und Dosierung von Obst kann die Lebensqualität Ihres Vierbeiners steigern.

Fazit - Ist Obst zum Barfen deines Hundes wichtig oder spielt es nur eine Nebenrolle?

Fazit – Ist Obst zum Barfen deines Hundes wichtig oder spielt es nur eine Nebenrolle?

Obst ist eine wichtige Ergänzung in der BARF-Ernährung von Hunden, so unsere Erkenntnisse. Auch wenn nur wenig Obst in den Mahlzeiten enthalten ist, hat es großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Früchte sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die dem Immunsystem helfen und die Verdauung unterstützen.

Es ist entscheidend, dass die BARF-Ernährung ausgewogen und artgerecht ist. Obst kann diese Kriterien erfüllen und für Vielfalt sorgen. Viele Hunde mögen den Geschmack und die Konsistenz von obstsaftigen Früchten. Sie dienen als nahrhafter Snack oder Belohnung während des Trainings.

Dennoch sollte Obst mit Vorsicht gefüttert werden. Manche Sorten, wie Weintrauben oder Avocados, sind für Hunde schädlich. Es ist wichtig, die Verträglichkeit des Hundes zu berücksichtigen. Neue Obstsorten sollten langsam eingeführt und die Reaktion des Hundes überwacht werden. Bei negativen Reaktionen, etwa Unverträglichkeiten oder Allergien, gilt es, das entsprechende Obst sofort aus dem Speiseplan zu nehmen.

Obst ist eine sinnvolle Ergänzung im BARF-Plan, auch wenn es nur einen kleinen Anteil ausmacht. Mit der richtigen Auswahl und Vorsicht bei der Zubereitung kann dein Hund von den Vorteilen dieser Nahrung profitieren. Mach Obst zu einem festen Bestandteil des BARF-Plans, um deinen Hund ausgewogen und gesund zu ernähren.

Quellenverweise

  • https://www.futter-fundgrube.de/ratgeber/barf-gemuese-obst
  • https://www.barfers-wellfood.de/blogs/barf/obst-gemuese-fuer-hunde
  • https://naturfutter.de/2016/12/14/welche-gemuese-und-obstsorten-beim-barfen-fuettern/
  • https://www.meisterbarf.de/barf/gemuese-obst
  • https://ofrieda.de/blogs/ernaehrung/futterumstellung
  • https://www.hunde-wissen.de/category/allgemeines/
  • https://www.hunde-wissen.de/
  • https://www.haustierratgeber.de/hunde/getreidefreies-hundefutter/
Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Tabletten gegen Zecken beim Hund – Das gibt es zu wissen

Dürfen Hunde Karotten essen und wie beeinflussen sie die Gesundheit deines Hundes?

Honig für Hunde: Gesunde Leckerei für Vierbeiner – eine Empfehlung.

So gut ist Hundpur® Barf mit Vitalstoff-Komplex – Rundumversorgung mit Premium-Mineralfuttermittel

Ernährung: Dürfen Hunde Senf essen? – Oder ist das gefährlich?

TAGGED:Barf-Fütterung für HundeGesunde Obstsorten für HundeHundeernährung mit ObstNährstoffreiche Früchte für den HundNatürliche Nahrungsquelle für HundeRohes Obst für den HundRohfütterung mit Obst und Gemüse

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Pierre Wormuth
Von Pierre Wormuth
Follow:
Als Mitgründer und Autor von Chaoshund.de möchte ich mich gerne persönlich vorstellen, um unserer gemeinsamen Leidenschaft für Hunde eine persönliche Note zu verleihen. Meine zwölfjährige Reise als Hundebesitzer hat mir wertvolle Einblicke und Erfahrungen beschert. Jeden Tag genieße ich die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Collie-Hündin Lina, die trotz ihres Alters als kleine Hunde-Omi immer noch topfit ist. Mein Ziel ist es, mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich halte meine Expertise nicht zurück, denn das Thema Hunde ist weitreichend und faszinierend. Seien wir ehrlich: Ein Hund ist so viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein Freund, ein treuer Begleiter und ein geschätztes Familienmitglied.
Vorheriger Artikel Wie gut ist Hundpur® Aller-Immun mit Abwehr-Komplex für deinen Hund wirklich? - Unsere Erfahrungen! Wie gut ist Hundpur® Aller-Immun mit Abwehr-Komplex für deinen Hund wirklich? – Unsere Erfahrungen!
Nächster Artikel Was ist ein Amerikanischer Collie - Deine Infos dazu -Charaktereigenschaften, Wissen, Alter, Gewicht. Was ist ein Amerikanischer Collie – Deine Infos dazu -Charaktereigenschaften, Wissen, Alter, Gewicht.
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?