ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Kosten für Hunde aus dem Tierheim | Überblick
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Allgemein > Hundewissen > Kosten für Hunde aus dem Tierheim | Überblick
AllgemeinHundewissen

Kosten für Hunde aus dem Tierheim | Überblick

Mario Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 28.07.24 um 13:28
Von Mario Wormuth 625x gelesen
Teilen
14 Minuten zum Lesen
Teilen

Die Überlegung, einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren, kann spannend sein. Doch die Frage nach den Kosten stellt sich oft. Die Anschaffungskosten für einen Tierheimhund sind oft niedriger, als viele denken. Die sogenannte Schutzgebühr ist ein wichtiger Beitrag zur Deckung der Kosten, die das Tierheim für die Versorgung des Tieres aufbringen muss. Aber was genau beinhaltet diese Gebühr und wie hoch ist sie? Lassen Sie uns einen Blick auf die Kosten für die Adoption eines Hundes aus dem Tierheim werfen.

Inhaltsverzeichnis
Wie teuer ist ein Tierschutzhund?Zusammensetzung der SchutzgebührPreisunterschiede bei Hunden aus dem TierheimWas kosten Hunde aus dem Tierheim?Laufende Kosten nach der Adoption eines TierheimhundesMögliche zusätzliche Kosten bei TierheimhundenAdoption eines Hundes aus dem TierheimQuellenverweise

Die Höhe der Schutzgebühr für einen Hund aus dem Tierheim variiert. Sie liegt üblicherweise im Bereich von 200 bis 350 Euro. Diese Gebühr deckt jedoch nur einen Teil der Kosten ab, die das Tierheim für die Versorgung des Hundes aufbringen muss. Dazu gehören medizinische Behandlungen, Impfungen, Kastration oder das Chippen des Tieres. Nach der Adoption fallen zudem laufende Kosten für Futter, Gesundheit, Pflege, Zubehör, Hundesteuer, Hundeschule und Betreuung an. Trotz dieser zusätzlichen Ausgaben ist die Adoption eines Hundes aus dem Tierheim eine lohnenswerte Investition. Sie schenkt einem bedürftigen Tier ein liebevolles Zuhause und dem neuen Besitzer einen treuen Begleiter.

Die Kosten für Hunde aus dem Tierheim

  • Die Schutzgebühr für einen Hund aus dem Tierheim liegt meist zwischen 200 und 350 Euro.
  • Die Gebühr deckt einen Teil der Kosten für medizinische Versorgung, Impfungen, Kastration und Chippen ab.
  • Nach der Adoption fallen laufende Kosten für Futter, Gesundheit, Pflege, Zubehör, Hundesteuer, Hundeschule und Betreuung an.
  • Die Adoption eines Tierheimhundes ist trotz zusätzlicher Kosten eine lohnenswerte Investition.
  • Tierheimhunde bekommen durch die Adoption ein liebevolles Zuhause und der neue Besitzer einen treuen Begleiter.

Wie teuer ist ein Tierschutzhund?

Wenn wir einen Hund aus dem Tierheim adoptieren, fragen wir uns oft nach den Kosten. Die Preise für Hunde aus dem Tierheim variieren, doch es gibt Richtlinien, die einen Überblick geben. Diese Preise hängen von der Einrichtung ab.

Schutzgebühr ab 200 bis 300 Euro

Bei der Adoption fällt oft eine Schutzgebühr an. Sie liegt zwischen 200 und 300 Euro. Diese Gebühr deckt die Kosten ab, die das Tierheim für die Betreuung des Hundes vor der Adoption aufwendet.

Kosten je nach Alter, Gesundheitszustand und Rasse

Die Kosten für einen Hund aus dem Tierheim variieren je nach verschiedenen Faktoren. Jüngere Hunde und Welpen haben oft eine höhere Schutzgebühr. Der Gesundheitszustand und die Rasse beeinflussen auch die Kosten. Besondere medizinische Versorgung kann die Gebühr erhöhen.

Hundekategorie Durchschnittliche Schutzgebühr
Welpen und Junghunde 250 – 350 Euro
Erwachsene Hunde 200 – 300 Euro
Senioren 150 – 250 Euro
Hunde mit besonderen Bedürfnissen 150 – 250 Euro
Rassehunde 300 – 500 Euro

Die Tierheim Hunde Preise sind wichtig, aber nicht das einzige Kriterium. Es ist entscheidend, den Hund zu finden, der zu uns passt. Die Mitarbeiter im Tierheim beraten uns gerne, um den richtigen Hund zu finden.

Zusammensetzung der Schutzgebühr

Wenn wir einen Hund aus dem Tierheim adoptieren, fragen wir uns oft, wofür die Schutzgebühr eigentlich verwendet wird. Die Kosten für Hunde aus dem Tierheim setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Diese Faktoren werden im Folgenden genauer betrachtet.

Medizinische Versorgung und Pflege

Ein Großteil der Adoptionsgebühren für Tierheimhunde fließt in die medizinische Versorgung und Pflege der Tiere. Dazu gehören unter anderem:

  • Impfungen
  • Entwurmungen
  • Kastrationen oder Sterilisationen
  • Chippen zur Identifikation
  • Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen

Die Tierheime arbeiten eng mit erfahrenen Tierärzten zusammen. Sie bieten jedem Hund die bestmögliche Versorgung, bevor er in ein neues Zuhause vermittelt wird.

Betriebskosten des Tierheims

Neben den direkten Kosten für die Versorgung der Hunde fallen im Tierheim auch allgemeine Betriebskosten an. Diese werden durch die Schutzgebühr mitfinanziert. Beispiele für solche Kosten sind:

  • Futterkosten
  • Personalkosten für Tierpfleger und Verwaltung
  • Instandhaltung und Renovierung der Unterbringungen
  • Strom, Wasser und Heizung

Schutzgebühr als Denkanstoß

Die Schutzgebühr erfüllt noch einen weiteren wichtigen Zweck. Sie soll potenzielle Adoptanten dazu anregen, die Entscheidung für einen Hund wohlüberlegt zu treffen. Die Höhe der Gebühr variiert je nach Tierheim, liegt aber meist zwischen 200 und 350 Euro. Dieser Betrag stellt eine kleine Hemmschwelle dar, die vor spontanen oder unüberlegten Adoptionen schützt.

Letztendlich deckt die Schutzgebühr nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten für Hunde aus dem Tierheim. Der weitaus größere Teil wird durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und öffentliche Zuschüsse finanziert. Mit der Entrichtung der Adoptionsgebühr leisten wir somit einen wertvollen Beitrag zur Aufrechterhaltung der wichtigen Arbeit der Tierheime.

Preisunterschiede bei Hunden aus dem Tierheim

Die Entscheidung für einen Hund aus dem Tierheim zeigt schnell: Die Kosten sind deutlich niedriger als bei einem Züchterhund. Die Schutzgebühr für einen Tierheimhund variiert zwischen 200€ und 400€. Im Gegensatz dazu können Hunde von Züchtern zwischen 1.000€ und 2.500€ kosten. Dies hängt von Faktoren wie Rasse, Alter, Größe und Gesundheitszustand ab.

Innerhalb des Tierheims gibt es auch Preisunterschiede. Welpen und reinrassige Zuchthunde haben oft eine höhere Schutzgebühr als ältere Hunde oder Mischlingshunde. Ein Vorteil bei Tierheimhunden ist, dass sie oft ausgewachsen und trainiert sind. Züchter hingegen bieten meist Welpen an.

Die Schutzgebühr deckt die medizinische Versorgung, Pflege und Betriebskosten des Tierheims ab. Sie dient auch als Denkanstoß für potenzielle Adoptierende, ob sie bereit sind, die Verantwortung für einen Hund zu übernehmen.

Das Geschlecht des Hundes beeinflusst den Preis ebenfalls. Hündinnen können teurer sein als Rüden, da die Sterilisation aufwendiger ist. Hunde mit Handicap haben oft eine geringere Schutzgebühr, um ihre Chancen auf eine liebevolle Familie zu erhöhen.

Kategorie Schutzgebühr
Durchschnittlicher Tierheimhund 200€ – 350€
Reinrassiger Zuchthund oder beliebte Rasse Bis zu 1000€
Hund mit Handicap Oft geringere Schutzgebühr

Bei der Entscheidung für einen Hund aus dem Tierheim sollten wir nicht nur die Anschaffungskosten beachten. Auch die laufenden Kosten für Futter, Gesundheit, Pflege und Zubehör sind wichtig. Jeder Hund, egal ob Rassehund oder Mischling, jung oder alt, verdient eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause.

Was kosten Hunde aus dem Tierheim?

Wenn Sie einen Hund aus dem Tierheim adoptieren möchten, fragen Sie sich sicherlich, welche Übernahmekosten auf Sie zukommen. Die Schutzgebühr für Tierheimhunde variiert je nach Einrichtung, Standort, Alter, Rasse und Gesundheitszustand. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 200 und 300 Euro.

Körpergröße und Alter beeinflussen den Preis

Die Schutzgebühr hängt auch von Körpergröße und Alter ab. Welpen und junge Hunde sind oft teurer, da sie eine längere Lebenserwartung haben. Für große Hunderassen fallen höhere Kosten an, da ihre Haltung teurer ist.

Reinrassige Zuchthunde und beliebte Rassen teurer

Reinrassige Hunde und Modehunde können bis zu 1000 Euro kosten. Es lohnt sich, Preise seriöser Züchter zu vergleichen, um die Angemessenheit der Gebühr zu beurteilen.

Hündinnen manchmal etwas teurer als Rüden

Das Geschlecht des Hundes beeinflusst die Schutzgebühr. Hündinnen sind manchmal teurer, da ihre Kastration aufwendiger ist. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über mögliche Preisspannen:

Hundekategorie Schutzgebühr
Welpe/Junghund 310 Euro
Hund, unkastriert 250 Euro
Rüde, kastriert 375 Euro
Hündin, kastriert 435 Euro

Die Schutzgebühr deckt einen Teil der Kosten ab, die das Tierheim für Versorgung und medizinische Betreuung aufbringt. Sie ist ein Beitrag zum Tierschutz, nicht eine Bezahlung für den Hund selbst.

Laufende Kosten nach der Adoption eines Tierheimhundes

Nach der Adoption eines Hundes aus dem Tierheim ist es wichtig, die langfristigen finanziellen Verpflichtungen zu berücksichtigen. Die Kosten für einen Hund über seine Lebensdauer hinweg können erheblich sein. Hier erfahren Sie, welche laufenden Ausgaben auf Sie zukommen können.

Futter- und Gesundheitskosten

Die Kosten für Futter und Gesundheit sind ein wesentlicher Bestandteil der laufenden Ausgaben. Die monatlichen Futterkosten variieren je nach Größe und Aktivität des Hundes. Sie liegen zwischen 20 und 100 Euro. Gesundheitskosten, einschließlich Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, können über die Lebensdauer des Hundes hinaus bis zu 25.000 Euro betragen.

Pflege, Zubehör und Hundesteuer

Zu den laufenden Kosten für den Hund gehören auch die Pflege und Ausstattung. Dazu zählen:

  • Regelmäßige Fellpflege, insbesondere bei langhaarigen Rassen
  • Pfotenpflege und Krallenschneiden
  • Spielzeug und Beschäftigungsmaterial
  • Hundebetten, Decken und Näpfe
  • Leinen, Halsbänder und Geschirre
  • Transportboxen für Reisen

Die meisten Gemeinden erheben eine jährliche Hundesteuer. Diese variiert je nach Wohnort und Anzahl der Hunde zwischen 50 und 200 Euro.

Hundeschule und Betreuung

Um eine enge Bindung zum Hund aufzubauen, ist oft eine Hundeschule und Betreuung notwendig. Die Kosten für Grunderziehung und Gruppentraining in einer Hundeschule liegen meist zwischen mehreren hundert Euro. Bei beruflicher Inaktivität können zusätzliche Ausgaben für eine Hundetagesstätte oder einen Hundesitter entstehen.

Kostenart Monatliche Kosten Jährliche Kosten
Futter 20 – 100 € 240 – 1.200 €
Gesundheit (über Lebenszeit) – 10.000 – 25.000 €
Pflege und Zubehör 20 – 50 € 240 – 600 €
Hundesteuer – 50 – 200 €
Hundeschule (einmalig) – 200 – 600 €
Betreuung (optional) 100 – 400 € 1.200 – 4.800 €

Die Adoption eines Hundes aus dem Tierheim ist eine wunderbare Entscheidung. Neben den anfänglichen Kosten fallen auch langfristige Ausgaben für den Hund an. Mit guter Planung und finanzieller Vorbereitung können wir unserem Hund ein glückliches Leben ermöglichen.

Mögliche zusätzliche Kosten bei Tierheimhunden

Beim Adoption eines Hundes aus dem Tierheim sollten Sie neben der Adoptionsgebühr auch auf zusätzliche Kosten achten. Die Schutzgebühr für Tierheimhunde deckt die grundlegende medizinische Versorgung und Pflege ab. Doch es können noch weitere Ausgaben entstehen.

Gesundheitschecks und Behandlungen

Tierheimhunde werden gründlich untersucht, bevor sie vermittelt werden. Doch manche Krankheiten oder Probleme zeigen sich erst später. Gelenk- oder Zahnerkrankungen können teure Behandlungen verursachen. Für Hunde aus dem Ausland ist ein Test auf Mittelmeerkrankheiten empfehlenswert. Die Kosten für die Aufnahme können je nach Gesundheitszustand variieren.

Sozialisierung und Training

Viele Hunde im Tierheim haben traumatische Erfahrungen gemacht. Professionelle Unterstützung durch Hundetrainer ist oft nötig, um Ängste abzubauen und unerwünschtes Verhalten zu korrigieren. Besondere Verhaltensauffälligkeiten wie Schwierigkeiten mit dem Alleinbleiben erfordern gezieltes Training. Zusätzliche Kosten für Kurse oder Einzelstunden können entstehen.

Ein seriöses Tierheim prüft, ob der Hund zu Ihnen passt und bietet nach der Adoption Unterstützung an. Durch mehrmaliges Kennenlernen und Gespräche lassen sich böse Überraschungen vermeiden. Die Entscheidung für einen Tierheimhund sollte gut überlegt sein. Es ist eine Investition fürs Leben, die Freude und Erfüllung bringt.

Adoption eines Hundes aus dem Tierheim

Die Adoption eines Hundes aus dem Tierheim ist ein mehrstufiger Prozess. Wir stellen sicher, dass der Hund und sein neuer Besitzer gut zusammenpassen. Zunächst füllen Interessenten eine Selbstauskunft aus. Die Mitarbeiter des Tierheims wählen dann einen passenden Hund aus.

Bei mehreren Besuchen und Spaziergängen lernen sich Hund und Mensch kennen. Die Tierheim Hunde Preise für die Adoption liegen meist zwischen 200 und 400 Euro. Diese Gebühr deckt medizinische Versorgung, Pflege und Betriebskosten ab.

Ein ausführliches Vermittlungsgespräch und manchmal ein Hausbesuch prüfen, ob die Interessenten als Halter geeignet sind. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Hund nach Bezahlung der Schutzgebühr nach Hause. Die Hunde aus Tierheim Kosten sind ein Teil der finanziellen Verpflichtung.

Nach der Adoption fallen laufende Kosten für Futter, Gesundheit, Pflege und Zubehör an. Auch Hundesteuer, Hundeschule und Betreuung sind zu berücksichtigen. Selbst wenn ein Hund aus dem Tierheim günstiger erscheint, können noch zusätzliche Kosten entstehen.

Die Kosten variieren je nach Gesundheitszustand und Verhalten des Tieres. Doch die Adoption eines Hundes aus dem Tierheim rettet einem Tier das Leben. Man gewinnt einen treuen Freund fürs Leben. Das Tierheim bleibt auch nach der Adoption in Kontakt, um sich nach dem Wohlergehen des Tieres zu erkundigen.

Quellenverweise

  • https://www.tierheim-pforzheim.de/schutzgebuehr.html
  • https://www.helvetia.com/de/web/de/ratgeber/tiere/hunde/haltung/hund-adoptieren.html
  • https://www.petbook.de/hunde/was-kostet-es-hund-oder-katze-aus-dem-tierschutz-zu-adoptieren
  • https://notpfote.de/was-darf-tierschutz-kosten/
  • https://www.wmn.de/lifestyle/haustiere/kosten-fuer-hund-aus-tierheim-c-c-id522446
  • https://magazin.tierheimhelden.de/was-kostet-ein-hund-aus-dem-tierheim/967
  • https://www.petlife-design.com/versicherung/tierheim-hund-kosten
  • https://praxistipps.focus.de/hund-aus-dem-tierheim-die-kosten-fuer-eine-tier-adoption_113016
  • https://www.wedog.com/blog/basiswissen/hund-kaufen-zuechter-tierheim
  • https://futalis.de/hunderatgeber/haltung/alltag-mit-hund/was-kostet-ein-hund-im-monat
  • https://www.yarrah.com/de/blog/kosten-fur-anschaffung-und-unterhalt-eines-haustieres/
  • https://www.edogs.de/hunde/tierheim/berlin/
  • https://www.wochenspiegelonline.de/news/detail/einen-hund-aus-dem-tierheim-adoptieren-antworten-auf-die-wichtigsten-fragen
  • https://tierschutzliga.de/hundevermittlung-im-tierheim/
  • https://dogondo.de/de/magazin/haltung-und-abschied/was-kostet-hundehaltung
  • https://www.tierheim-elmshorn.de/tiervermittlung/vermittlungsgebühren
  • https://happydog.de/hundemagazin/was-spricht-fuer-einen-hund-aus-dem-tierheim
  • https://herz-fuer-tiere.de/haustiere/hunde/anschaffung-von-hunden/hunde-aus-dem-tierheim
  • https://hunderettung-europa.de/hund-adoptieren
  • https://www.verivox.de/tierhalterhaftpflicht/ratgeber/hund-adoptieren-aus-dem-tierheim-was-gibt-es-zu-beachten-1000946/

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Neufundländer Welpen – Was ist das besondere an dieser Hundesorte?

Das Bellen von Hunden – Unterschiede in der Kommunikation?

Geschenke für Hundeliebhaber – Von bedruckten Tassen über Hoodies bis Malbücher

Tabletten gegen Zecken beim Hund – Das gibt es zu wissen

Liste bekannter Herdenschutzhunde Rassen und was sie ausmacht!

TAGGED:Hund anschaffen KostenHunde AdoptierenHunde aus dem Tierheim finanzierenHunde glücklich machenHunde Kosten im TierheimHundeadoption TierheimHundevermittlungKosten für Hunde aus dem TierheimTierheim GebührenTierheim Tierschutz

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Mario Wormuth
Von Mario Wormuth
Follow:
Ich bin der Autor hinter Chaoshund.de. Als enthusiastischer Hundeliebhaber und erfahrener Blogger habe ich es mir zur Mission gemacht, meine Leidenschaft und mein fundiertes Wissen über diese wunderbaren Gefährten mit euch zu teilen. Meine Jahre der Erfahrung in der Hundepflege, in verschiedenen Trainingstechniken und das tiefe Verständnis der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Hund fließen in jeden Artikel auf diesem Blog ein. Mein Ziel ist es, nicht nur mein Fachwissen zu teilen, sondern auch das einzigartige Band, das wir mit unseren Hunden knüpfen, zu beleuchten. Auf Chaoshund.de findet ihr alles von praktischen Pflegetipps und Rasseporträts bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Hundepsychologie. Egal, ob ihr frischgebackene Hundebesitzer seid oder schon lange im Team mit Hunden lebt, hier gibt es Neues und Lehrreiches für jeden. Hunde sind weit mehr als nur Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Seelenverwandte und treue Begleiter für das Leben. Sie sind ein Teil der Familie. Eure Reise in die aufregende und manchmal chaotische Welt der Hunde beginnt hier auf Chaoshund.de!
Vorheriger Artikel Welches Öl bei Juckreiz Hund: Effektive Lösungen.
Nächster Artikel Blutiges Erbrechen beim Hund – Was heißt es wenn der Hund Blut kotzt.
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?