ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Läufigkeitshose für die Hündin – Was it das eigentlich?
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Zubehör > Ausrüstung > Läufigkeitshose für die Hündin – Was it das eigentlich?
AllgemeinAusrüstung

Läufigkeitshose für die Hündin – Was it das eigentlich?

Pierre Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 06.10.24 um 15:37
Von Pierre Wormuth 479x gelesen
Teilen
11 Minuten zum Lesen
Läufigkeitshose für die Hündin - Was it das eigentlich?
Läufigkeitshose für die Hündin - Was it das eigentlich?
Teilen

Wenn deine Hündin läufig ist, hast du sicher schon erlebt, dass überall kleine Blutspuren in der Wohnung zu finden sind. Als Hundebesitzer kennen wir diese Herausforderung nur allzu gut. Die Zeit der Läufigkeit kann für uns und unsere Vierbeiner eine stressige Phase sein. Aber keine Sorge – es gibt eine einfache und praktische Lösung: die Läufigkeitshose!

Die Läufigkeit gehört zum natürlichen Zyklus jeder unkastrierten Hündin. In dieser Zeit bereitet sich ihr Körper auf eine mögliche Trächtigkeit vor, und die Hormone spielen verrückt. Deine Hündin ist jetzt paarungsbereit, und du fragst dich vielleicht: Was genau passiert da eigentlich in ihrem Körper? Und wie können wir ihr in dieser Zeit helfen, damit es für sie und uns leichter wird? Hier kommt die Läufigkeitshose ins Spiel – eine super Lösung, um die Zeit der Hundeperiode entspannter zu gestalten.

Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Läufigkeitshose für Hündinnen und wie funktioniert sie?Was passiert während der Läufigkeit im Körper der Hündin?Tipps zum Umgang mit der läufigen HündinLäufigkeitshose für Hündinnen – Eine praktische Lösung

In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Infos zur Läufigkeit bei Hündinnen. Wir erklären dir, wann deine Hündin das erste Mal läufig wird, welche Verhaltensänderungen du erwarten kannst und wie du ihr während dieser sensiblen Phase am besten zur Seite stehst. Außerdem stellen wir dir die Läufigkeitshose vor – eine einfache Möglichkeit, Blutspuren in der Wohnung zu verhindern und deiner Hündin etwas Schutz zu bieten. Lies weiter und finde heraus, wie du und deine Hündin diese Zeit ganz entspannt meistern könnt!

Wichtige Punkte:

  • Die Läufigkeit ist ein natürlicher Teil des Lebens jeder unkastrierten Hündin.
  • In dieser Phase bereitet sich ihr Körper auf eine mögliche Trächtigkeit vor.
  • Die erste Läufigkeit tritt, je nach Rasse, zwischen dem 6. und 24. Lebensmonat auf.
  • Hormonelle Veränderungen können zu Verhaltensänderungen führen, wie verstärktes Markieren.
  • Mit einer Läufigkeitshose vermeidest du Blutspuren in der Wohnung und schützt deine Hündin.
  • Ruhe und Gelassenheit sind jetzt besonders wichtig, um deiner Hündin durch diese Zeit zu helfen.

Was ist eine Läufigkeitshose für Hündinnen und wie funktioniert sie?

Eine Läufigkeitshose ist speziell für Hündinnen entwickelt worden, um die Zeit der Läufigkeit für Halter und Tier angenehmer zu gestalten. Während dieser Phase, in der die Hündin einen blutigen Ausfluss hat, fängt die Läufigkeitshose diesen sicher auf. So bleibt die Wohnung sauber, und man muss sich keine Sorgen um Flecken auf Teppichen, Möbeln oder dem Bett machen. Diese Hosen sehen ein bisschen wie kleine Hundewindeln aus, sind aber deutlich bequemer und flexibler gestaltet, sodass sie die Bewegungsfreiheit der Hündin nicht einschränken. Es gibt sie in verschiedenen Größen, damit sie jeder Hündin, ob groß oder klein, gut passt.

Besonders an einer Läufigkeitshose ist, dass sie sowohl hygienisch als auch praktisch ist. Sie besteht aus weichen, hautfreundlichen Materialien, die gut sitzen und sich angenehm anfühlen, sodass die Hündin sich wohlfühlt und die Hose akzeptiert. Die meisten Modelle sind mit einem elastischen Bund und Klettverschlüssen ausgestattet, was das An- und Ausziehen erleichtert. Einige Hosen bieten Platz für Einlagen, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten. Das Beste daran ist, dass sie waschbar sind und mehrfach verwendet werden können, was sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostensparend macht. Mit der richtigen Pflege ist die Läufigkeitshose eine einfache und effektive Lösung, um die Läufigkeit entspannt zu überstehen.

Was passiert während der Läufigkeit im Körper der Hündin?

Während der Läufigkeit durchläuft der Körper einer Hündin einige bemerkenswerte Veränderungen. Diese Phase wird in zwei Abschnitte unterteilt: die Vorbrunst (Proöstrus) und die Brunst (Östrus). In der Vorbrunst, die zwischen 3 und 17 Tagen dauern kann, bereitet sich der Körper der Hündin auf eine mögliche Trächtigkeit vor. Die Eizellen reifen in den Eierstöcken heran, und die Gebärmutter macht sich bereit, befruchtete Eizellen aufzunehmen. In dieser Zeit kannst du bei deiner Hündin geschwollene Schamlippen und einen wässrig-blutigen Ausfluss beobachten – typische Zeichen, dass die Vorbrunst begonnen hat.

Sobald die Brunst, auch bekannt als Standhitze, beginnt, ist deine Hündin bereit, sich decken zu lassen. Diese Phase kann zwischen 3 und 21 Tage dauern, je nach Hündin. Während dieser Zeit ist sie besonders empfänglich für Rüden und zeigt typisches Paarungsverhalten. Eine Läufigkeitshose kann in dieser Zeit eine große Hilfe sein, da sie den Ausfluss auffängt und gleichzeitig deine Möbel vor Flecken schützt. Diese einfache Maßnahme sorgt dafür, dass diese Phase für dich und deine Hündin etwas entspannter abläuft.

Nach der Brunst folgt die Phase des Metöstrus, die ungefähr 9 bis 12 Wochen andauert. In dieser Zeit bildet sich die Gebärmutterschleimhaut wieder zurück, und manche Hündinnen zeigen Anzeichen einer Scheinträchtigkeit, auch wenn sie nicht wirklich trächtig sind. Der Anöstrus, die Ruhephase, schließt den Zyklus ab und hält bis zur nächsten Läufigkeit an. Meistens werden Hündinnen etwa zweimal im Jahr läufig, was für uns als Halter bedeutet, dass wir diese Phasen gut kennen sollten, um unsere Vierbeiner bestmöglich zu unterstützen.

Wann eine Hündin das erste Mal läufig wird, hängt von ihrer Größe und Rasse ab. Kleinere Hunde können bereits ab dem 6. Lebensmonat ihre erste Läufigkeit erleben, während größere Rassen wie die Deutsche Dogge oder der Bernhardiner oft erst zwischen dem 8. und 13. Monat geschlechtsreif werden. In seltenen Fällen kann es bei besonders großen Rassen bis zu 24 Monate dauern, bis sie das erste Mal läufig werden. Auch wenn das für manche Halter überraschend lange dauern kann, ist es völlig normal.

Unkastrierte Hündinnen durchlaufen ihren Zyklus etwa alle 7 Monate und bleiben theoretisch ihr ganzes Leben lang fruchtbar – Hunde haben im Gegensatz zu uns Menschen keine „Wechseljahre“. Im Alter können die Abstände zwischen den Läufigkeiten allerdings länger werden. Es ist wichtig, den Zyklus der eigenen Hündin gut zu verstehen, damit du ihr in dieser sensiblen Zeit mit der richtigen Unterstützung zur Seite stehen kannst – sei es durch Ruhe, Geduld, eine kuschelige Rückzugsmöglichkeit oder eben eine praktische Läufigkeitshose.

Läufigkeitshose für Hündinnen - Eine praktische Lösung

Tipps zum Umgang mit der läufigen Hündin

Wenn unsere Hündin läufig ist, ist es wichtig, dass wir ihr mit Verständnis und Fürsorge begegnen. Eine gute Vorbereitung und praktische Maßnahmen können diese Phase für uns beide erleichtern. Hier sind einige hilfreiche Tipps, wie wir unsere Hündin während der Läufigkeit unterstützen können.

Zuallererst sollten wir darauf achten, dass unsere Hündin während der Läufigkeit nur an der Leine Gassi geht. So können wir sie immer im Blick behalten und haben die Situation unter Kontrolle. Eine Schleppleine kann dabei eine praktische Alternative sein. Wir sollten auch die Halter von unkastrierten Rüden in der Nachbarschaft informieren, dass unsere Hündin gerade läufig ist. So können sie entsprechend vorbereitet sein und ihre Rüden beaufsichtigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Hundehygiene während der Hundeperiode. Obwohl sich die meisten Hündinnen in dieser Zeit sehr gründlich putzen, kann es dennoch vorkommen, dass sie Blutflecken hinterlassen. Mit feuchten Waschhandschuhen können wir unsere Hündin beim Sauberhalten unterstützen, besonders unterwegs. Zu Hause können wir Körbchen und Teppiche mit Spannbettlaken oder Bettwäsche abdecken, um sie vor Flecken zu schützen.

Ruhe und Entspannung sind für unsere Hündin während der Läufigkeit besonders wichtig. Wir können ihr einen ruhigen Rückzugsort bieten und mit ätherischen Ölen eine beruhigende Wohlfühlatmosphäre schaffen. Das hilft ihr, in stressigen Situationen besser zu entspannen.

Eine Läufigkeitshose für Hündinnen kann ebenfalls eine praktische Lösung sein, um das Haus sauber zu halten und unsere Hündin vor ungewollten Begegnungen mit Rüden zu schützen. Es ist wichtig, dass die Hose gut sitzt und aus einem atmungsaktiven, komfortablen Material besteht.

Insgesamt erfordert die Läufigkeit unserer Hündin etwas mehr Aufmerksamkeit und Fürsorge von uns. Mit den richtigen Maßnahmen und einer liebevollen Begleitung können wir diese Phase jedoch gut meistern und unserer Hündin die Unterstützung geben, die sie braucht.

Läufigkeitshose für Hündinnen – Eine praktische Lösung

Die Läufigkeitshose für Hündinnen kann wirklich eine große Erleichterung im Alltag sein – das habe ich selbst mit meiner Hündin Lina erlebt. Als sie das erste Mal läufig wurde, war ich zunächst etwas unsicher, wie wir am besten mit den Blutflecken und dem stärkeren Geruch umgehen sollten. Doch dann habe ich von Läufigkeitshosen gehört, und ich muss sagen, es war eine richtig gute Entscheidung, eine für Lina zu besorgen. Sie hat die Hose von Anfang an erstaunlich gut akzeptiert, und das machte diese Zeit für uns beide viel entspannter.

Es gibt die Hosen in vielen verschiedenen Größen und Modellen, was praktisch ist, weil man so genau die Passform findet, die für den eigenen Hund am besten passt. Wichtig ist, dass die Hose bequem sitzt, damit sich die Hündin frei bewegen kann. Bei Lina habe ich darauf geachtet, dass die Materialien schön weich und hautfreundlich sind, und die elastischen Verschlüsse machen das An- und Ausziehen wirklich einfach – besonders hilfreich, wenn man es schnell erledigen muss.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Hosen sind waschbar und lassen sich mehrfach verwenden. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Ich habe einfach jeden Tag eine frische Hose angezogen und die gebrauchten nach zwei, drei Tagen bei 40°C in die Wäsche geworfen – das hat super funktioniert. Lina hat sich schnell an die Routine gewöhnt, und die Hosen haben den Blutausfluss gut aufgefangen, sodass alles sauber blieb.

Rückblickend bin ich wirklich froh, dass ich mich für die Läufigkeitshose entschieden habe. Es hat unseren Alltag während Linas Läufigkeit deutlich erleichtert, und sie hat sich mit der Hose wohlgefühlt. Die Investition lohnt sich absolut – für die Hygiene, den Komfort der Hündin und die eigene Gelassenheit.

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Gewusst? – Wie viel lauter hören Hunde wirklich?

Weißer Schäferhund – Alles zur eleganten Schönheit!

Geschwindigkeit Hund – Vom langsamsten bis zum schnellsten – Diese Geschwindigkeiten erreichen sie!

Wie schnell wirkt Calmin bei Hunden? Ein Zeitrahmen für die Wirkung

Familienfreundliche Wachhunde: Diese Hunderassen sind lieb & wachsam!

TAGGED:Gesundheit HündinHaustierpflegeHundHundebedarfHundehöschenHündinnenhygieneLäufigkeitshoseMenstruationszyklus HundTierarztWeiblicher Hund

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Pierre Wormuth
Von Pierre Wormuth
Follow:
Als Mitgründer und Autor von Chaoshund.de möchte ich mich gerne persönlich vorstellen, um unserer gemeinsamen Leidenschaft für Hunde eine persönliche Note zu verleihen. Meine zwölfjährige Reise als Hundebesitzer hat mir wertvolle Einblicke und Erfahrungen beschert. Jeden Tag genieße ich die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Collie-Hündin Lina, die trotz ihres Alters als kleine Hunde-Omi immer noch topfit ist. Mein Ziel ist es, mein umfangreiches Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich halte meine Expertise nicht zurück, denn das Thema Hunde ist weitreichend und faszinierend. Seien wir ehrlich: Ein Hund ist so viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein Freund, ein treuer Begleiter und ein geschätztes Familienmitglied.
Vorheriger Artikel Assistenzhund bei Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen? Assistenzhund bei Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen?
Nächster Artikel Warum sind Hunde eigentlich so niedlich für uns Menschen? Warum sind Hunde eigentlich so niedlich für uns Menschen?
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?