ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Hämorrhoiden beim Hund: Ursachen und Behandlung
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Gesundheit > Hundekrankheiten > Hämorrhoiden beim Hund: Ursachen und Behandlung
GesundheitHundekrankheiten

Hämorrhoiden beim Hund: Ursachen und Behandlung

Mario Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 22.07.24 um 16:43
Von Mario Wormuth 631x gelesen
Teilen
13 Minuten zum Lesen
Hämorrhoiden beim Hund: Ursachen und Behandlung
Hämorrhoiden beim Hund: Ursachen und Behandlung
Teilen

Das Wohlbefinden unserer Hunde liegt uns sehr am Herzen. Wenn ein Hund Schmerzen beim Kotabsatz, Blut im Kot oder Schwellungen im Analbereich zeigt, könnte das auf Hämorrhoiden hinweisen. Hämorrhoiden bei Hunden sind zwar seltener als bei Menschen, können aber ähnliche Beschwerden verursachen. Sie sollten daher ernst genommen werden.

Inhaltsverzeichnis
Was sind Hämorrhoiden beim Hund?Symptome von Hämorrhoiden bei HundenUrsachen von Hämorrhoiden bei HundenDiagnose von Hämorrhoiden bei HundenBehandlungsmöglichkeiten bei Hämorrhoiden HundPrävention von Hämorrhoiden bei HundenQuellenverweise

Um unseren Hunden bestmöglich zu helfen, ist es wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen. Eine genaue Diagnose kann nur durch eine tierärztliche Untersuchung erfolgen. Dabei werden mögliche Ursachen wie Analsäckenprobleme, Rektalprolaps oder Analfistel ausgeschlossen. Je früher wir handeln, desto besser können wir unserem Hund helfen, schnell wieder gesund zu werden.

In diesem Artikel gehen wir auf das Thema Hämorrhoiden beim Hund ein. Wir beleuchten mögliche Ursachen und stellen Behandlungsmöglichkeiten vor. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Hund ein schmerzfreies und unbeschwertes Leben führen kann.

Das sollte man unbedingt wissen:

  • Hämorrhoiden bei Hunden sind seltener als bei Menschen, können aber ähnliche Beschwerden verursachen.
  • Symptome wie Schmerzen beim Kotabsatz, Blutspuren im Kot oder Schwellungen im Analbereich sollten ernst genommen werden.
  • Eine genaue Diagnose erfordert eine tierärztliche Untersuchung, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.
  • Früherkennung und Behandlung sind entscheidend für das Wohlbefinden des Hundes.
  • Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können das Risiko von Hämorrhoiden beim Hund reduzieren.

Was sind Hämorrhoiden beim Hund?

Hämorrhoiden beim Hund sind anders als bei Menschen. Die Anatomie des Verdauungstrakts bei Hunden verhindert echte Hämorrhoiden. Stattdessen können sie an Analdrüsenproblemen leiden. Diese Probleme führen zu Entzündungen, Abszessen und Eiterbildung.

Hämorrhoiden als erweiterte Blutgefäße im Analbereich

Beim Menschen entstehen Hämorrhoiden durch eine Erweiterung der Blutgefäße im Analbereich. Diese können sich entzünden und schmerzhaft werden. Bei Hunden sind die Blutgefäße anders angeordnet. Daher ist eine Hämorrhoidenbildung anatomisch nicht möglich. Probleme mit den Analdrüsen können jedoch zu Beschwerden im Hinterteil führen.

Unterschiede zwischen Hämorrhoiden bei Hunden und Menschen

Die Unterschiede zwischen Hämorrhoiden bei Hunden und Menschen sind signifikant:

Merkmal Hund Mensch
Anatomie des Verdauungstrakts Horizontal Vertikal
Ursache für Beschwerden im Analbereich Probleme mit Analdrüsen Erweiterte Blutgefäße (Hämorrhoiden)
Symptome Schleifen auf dem Boden, übermäßiges Lecken am Hinterteil, Blutungen hinterteil hund Schmerzen, Juckreiz, Blutungen
Behandlungsmöglichkeiten Ausdrücken der Analdrüsen, entzündungshemmende Mittel, Antibiotika, Entfernung der Analdrüsen Salben, Zäpfchen, Verödung, operative Entfernung

Obwohl Hämorrhoiden beim Hund nicht vorkommen, können Analdrüsenprobleme ähnliche Symptome verursachen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung durch den Tierarzt ist entscheidend. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Hygiene im Afterbereich können Probleme vorbeugen.

Symptome von Hämorrhoiden bei Hunden

Hämorrhoiden bei Hunden können verschiedene Symptome hervorrufen. Besitzer sollten auf Schwellungen oder Knötchen im Analbereich achten. Diese können rötlich oder bläulich sein und dem Tier Unbehagen bereiten.

Blutspuren im Kot oder auf dem Boden sind ein weiteres typisches Symptom. Bei Blutungen im Kot sollte man schnell einen Tierarzt aufsuchen. Verhaltensänderungen, wie vermehrtes Lecken oder Reiben am Analbereich, können ebenfalls auf Hämorrhoiden hinweisen.

Schwellungen und Knötchenbildung im Analbereich

Schwellungen oder Knötchen im Analbereich sind ein auffälliges Symptom. Sie können einzeln oder in Gruppen auftreten und variieren in ihrer Größe. Manche sind von außen sichtbar, andere nur tastbar.

Betroffene Hunde zeigen oft Anzeichen von Unwohlsein. Sie versuchen, den Analbereich zu schonen.

Blutspuren im Kot oder auf dem Boden

Blutspuren im Kot oder auf dem Boden sind ein häufiges Symptom. Die Menge des Blutes variiert je nach Schweregrad der Hämorrhoiden. Frisches Blut deutet auf Probleme im Analbereich hin, dunkleres Blut auf Blutungen im oberen Verdauungstrakt.

Hämorrhoiden beim Hund: Ursachen und Behandlung

Verhaltensänderungen, die auf Schmerzen oder Unbehagen hindeuten

Hunde mit Hämorrhoiden zeigen oft Verhaltensänderungen. Sie lecken oder reiben sich häufig am Analbereich. Dies deutet auf Juckreiz oder Irritationen hin.

Beim Kotabsatz können sie winseln oder sich schwertun. Unruhe, Appetitlosigkeit oder Apathie können auch auf anale Beschwerden hinweisen.

Symptom Beschreibung
Schwellungen/Knötchen im Analbereich Einzeln oder in Gruppen auftretende Schwellungen, teils von außen sichtbar, teils nur tastbar
Blutspuren im Kot oder auf dem Boden Hellrotes bis dunkelrotes Blut, Menge variiert je nach Schweregrad der Hämorrhoiden
Verhaltensänderungen Häufiges Lecken/Reiben am Analbereich, Schmerzen beim Kotabsatz, Unruhe, Appetitlosigkeit, Apathie

Wenn wir diese Symptome bei unserem Hund beobachten, sollten wir schnell einen Tierarzt aufsuchen. Nur durch eine fachkundige Untersuchung lässt sich die Ursache feststellen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann unserem Hund Schmerzen und Komplikationen ersparen.

Ursachen von Hämorrhoiden bei Hunden

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Auftreten von Hämorrhoiden bei Hunden begünstigen können. Wir möchten hier näher auf einige der häufigsten Ursachen eingehen, um ein besseres Verständnis für die Entstehung dieser afterprobleme hund zu schaffen.

Genetische Veranlagung bestimmter Hunderassen

Manche Hunderassen haben aufgrund ihrer genetischen Veranlagung ein höheres Risiko, an Hämorrhoiden zu erkranken. Dazu gehören vor allem kleinere Rassen wie Chihuahuas, Malteser oder Yorkshireterrier. Aber auch mittelgroße Rassen wie Beagle oder Cocker Spaniel können häufiger betroffen sein.

Ernährung und Lebensstil als Einflussfaktoren

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Hämorrhoiden beim Hund. Eine ballaststoffarme Fütterung kann zu Verstopfung und hartem Stuhl führen, was den Druck auf die Blutgefäße im Analbereich erhöht. Auch Übergewicht und Bewegungsmangel können das Risiko für Hämorrhoiden steigern, da sie die Durchblutung beeinträchtigen und den Druck im Analbereich erhöhen.

Zusammenhang mit anderen Magen-Darm-Erkrankungen

Hämorrhoiden können auch im Zusammenhang mit anderen Magen-Darm-Erkrankungen auftreten. Chronischer Durchfall oder Entzündungen im Darmbereich erhöhen den Druck auf den Analbereich und begünstigen somit die Bildung von erweiterten Blutgefäßen. Auch analfistel hund, also Entzündungen der Analdrüsen, können die Entstehung von Hämorrhoiden begünstigen.

Ursache Erklärung
Genetische Veranlagung Bestimmte Hunderassen haben ein höheres Risiko für Hämorrhoiden
Ernährung Ballaststoffarme Fütterung kann zu Verstopfung und erhöhtem Druck im Analbereich führen
Übergewicht Erhöhter Druck auf die Blutgefäße im Analbereich
Bewegungsmangel Beeinträchtigt die Durchblutung und erhöht den Druck im Analbereich
Magen-Darm-Erkrankungen Chronischer Durchfall oder Entzündungen erhöhen den Druck auf den Analbereich
Analfisteln Entzündungen der Analdrüsen können die Entstehung von Hämorrhoiden begünstigen

Diagnose von Hämorrhoiden bei Hunden

Um Hämorrhoiden bei Hunden genau zu diagnostizieren, ist eine gründliche tierärztliche Untersuchung unerlässlich. Hundehalter sollten bei Verdacht auf Hämorrhoiden schnell einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt führt eine umfassende körperliche Untersuchung durch, um Schwellungen oder Knötchen im Analbereich zu identifizieren.

Notwendigkeit einer tierärztlichen Untersuchung

Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um die Beschwerden des Hundes zu lindern und Komplikationen zu vermeiden. Der Tierarzt achtet auf Anzeichen für Mastdarmvorfall oder Blutungen am Hinterteil. Diese Symptome können auf Hämorrhoiden hinweisen.

Hundehalter sollten dem Tierarzt alle Informationen über die Symptome und Verhaltensänderungen geben. Diese Informationen sind für die Diagnose sehr wichtig und helfen, die beste Behandlung zu finden.

Körperliche Untersuchung und Abtasten des Analbereichs

Der Tierarzt tastet den Analbereich vorsichtig ab, um Schwellungen oder schmerzhafte Stellen zu finden. In einigen Fällen ist eine Rektoskopie nötig, um die Hämorrhoiden genauer zu bestimmen. So kann man auch Blutungen im Inneren des Mastdarms erkennen.

Eine sorgfältige Diagnose durch den Tierarzt ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung von Hämorrhoiden bei Hunden.

Während der Untersuchung kann der Tierarzt auch Proben für Tests entnehmen. Diese helfen, Erkrankungen auszuschließen oder zu bestätigen. Eine umfassende Diagnose ermöglicht die Entwicklung einer passenden Behandlungsstrategie. So verbessert man die Lebensqualität des Hundes.

Behandlungsmöglichkeiten bei Hämorrhoiden Hund

Bei der Behandlung von Hämorrhoiden beim Hund stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Diese Optionen variieren je nach Schweregrad und individueller Situation des Tieres. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.

Konservative Behandlung durch Ernährungsumstellung und Ballaststoffe

Manchmal reicht eine Ernährungsumstellung und die Zugabe von Ballaststoffen aus. Ballaststoffe fördern die Verdauung und beugen Verstopfungen vor. Sie reduzieren den Druck auf die Hämorrhoiden und mindern die Entzündung.

Zusätzlich können entzündungshemmende Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren eingesetzt werden. Diese unterstützen die Symptome der Proktitis und fördern die Heilung.

Medikamentöse Therapie mit entzündungshemmenden Mitteln und Salben

Bei stärkeren Hämorrhoiden oder einer Proktitis kann eine medikamentöse Therapie nötig sein. Entzündungshemmende Medikamente werden oral oder lokal angewendet.

Salben und Cremes mit Lidocain oder Hydrocortison können Schmerzen und Juckreiz lindern. Bei analen Geschwüren sind auch antibiotische Salben hilfreich, um Infektionen zu behandeln.

Chirurgische Eingriffe in schweren Fällen

Chirurgische Eingriffe in schweren Fällen

In schweren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Hämorrhoidalknoten werden entfernt oder verkleinert, um die Beschwerden zu beheben.

Die Entscheidung für einen chirurgischen Eingriff sollte gut überlegt sein. Er wird in der Regel erst nachdem alle anderen Behandlungsoptionen ausgeschöpft sind, getroffen. Der Tierarzt beurteilt die Situation des Hundes und bestimmt mit dem Besitzer die beste Vorgehensweise.

Behandlungsoption Indikation Wirkung
Ernährungsumstellung und Ballaststoffe Leichte bis mittelschwere Hämorrhoiden Förderung der Verdauung, Verringerung des Drucks auf Hämorrhoiden
Medikamentöse Therapie Stärker ausgeprägte Hämorrhoiden, Proktitis, anale Geschwüre Entzündungshemmung, Schmerzlinderung, Förderung der Wundheilung
Chirurgischer Eingriff Schwere Fälle von Hämorrhoiden, Therapieresistenz Entfernung oder Verkleinerung der Hämorrhoidalknoten, dauerhafte Beschwerdefreiheit

Eng mit dem Tierarzt zusammenzuarbeiten ist wichtig. So stellen wir sicher, dass der Hund die beste Versorgung erhält und schnell wieder beschwerdefrei ist.

Prävention von Hämorrhoiden bei Hunden

Um Hämorrhoiden bei Hunden vorzubeugen, ist eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil entscheidend. Hochwertige, ballaststoffreiche Zutaten fördern eine gesunde Verdauung. Leinsamen oder Flohsamen im Futter unterstützen die Analdrüsen und können Mastdarmvorfall vorbeugen.

Regelmäßige Bewegung ist ebenso wichtig. Sie verbessert die Durchblutung und stärkt die Muskulatur. Dies hilft, den Druck auf die Analdrüsen zu reduzieren und das Risiko von Verstopfungen zu minimieren.

Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind unerlässlich, um frühzeitig Probleme zu erkennen. Der Tierarzt kann individuelle Empfehlungen geben und bei Bedarf Behandlungen einleiten. Analdrüsen-Salben oder Nahrungsergänzungsmittel können Symptome lindern.

Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen

Eine ausgewogene Ernährung ist für die Vorbeugung von Hämorrhoiden entscheidend. Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und vermeiden Verstopfungen. Sie reduzieren den Druck auf die Analdrüsen und minimieren das Risiko von Blutungen.

Regelmäßige Bewegung zur Verbesserung der Blutzirkulation

Regelmäßige Bewegung ist für die Gesundheit des Hundes und die Vorbeugung von Hämorrhoiden wichtig. Sie fördert die Blutzirkulation und stärkt die Muskulatur. Eine verbesserte Durchblutung hilft, Schwellungen und Entzündungen vorzubeugen.

Vorbeugungen durch regelmäßige tierärztliche Kontrollen

Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig für die Vorbeugung von Hämorrhoiden. Der Tierarzt kann frühzeitig Probleme erkennen und geeignete Maßnahmen empfehlen. Futtermittel, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Präparate können helfen, Analdrüsenprobleme zu vermeiden. Der Tierarzt gibt auch individuelle Pflegetipps und kann bei Bedarf eine Behandlung einleiten.

Quellenverweise

  • https://www.luckypets.de/hundegesundheit-und-krankheiten/haemorrhoiden-bei-hunden-gesundheitstipps-fuer-hundehalter/
  • https://happyhunde.de/haemorrhoiden-hund/
  • https://www.hundeportal24.eu/gesundheit/koennen-hunde-haemorrhoiden-bekommen/
  • https://www.santevet.de/artikel/analdruesenentzuendung-hund
  • https://dogorama.app/de-de/forum/Gesundheit/Haemorrhoiden-Kq1O0zpvSY86cNk3TRte/
  • https://www.santevet.de/artikel/hund-blut-im-stuhl
  • https://www.waz.de/archiv-daten/article2339886/koennen-hunde-haemorrhoiden-bekommen.html
  • https://www.wedog.com/blog/gesundheit/analdruesen-hund
  • https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/hundekrankheiten/analbeutel-entzuendung-beim-hund
  • https://www.zooplus.de/magazin/hund/hundegesundheit-pflege/analdruesenentzuendung
  • https://flexikon.doccheck.com/de/Hämorrhagische_Gastroenteritis_(Hund)
  • https://www.meinmed.at/therapie/gummibandligatur/1937
  • https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/haemorrhoiden/wenn-vergroesserte-haemorrhoiden-starke-schmerzen-verursachen-ist-es-zeit-zu-handeln-focus-online-erklaert-welche-behandlungsmoeglichkeiten-es-gibt-um-die-beschwerden-zu-lindern-und-die-lebensqualitaet-zu-verbessern-haemorrhoiden-behandeln-diese-therapien-koennen-ihre-beschwerden-lindern_id_6a41053a-bb10-4434-853e-63ce14d45980.html
  • https://herz-fuer-tiere.de/haustiere/hunde/gesundheit-und-vorsorge-bei-hunden/analdruesen-beim-hund
  • https://www.deutsche-familienversicherung.de/krankenhauszusatzversicherung/ratgeber/artikel/haemorrhoiden-ursachen-symptome-behandlung/
  • https://www.beste-kumpels.com/blog/analdruesenentzuendung-beim-hund/

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Was ist los? Mein alter Hund ist unruhig und wechselt ständig den Platz

Können Hunde plötzlich aggressiv werden? – Woran liegt das?

Grasfressen: Warum fressen Hunde Gras – Das steckt dahinter!

Wie schnell wirkt eine Wurmkur beim Hund?

Hilfe – Warum speichelt mein Hund plötzlich stark? Ursachen und Handlungsempfehlungen

TAGGED:Analbeschwerden HundHämorrhoiden beim HundHämorrhoiden Ursachen Hund

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Mario Wormuth
Von Mario Wormuth
Follow:
Ich bin der Autor hinter Chaoshund.de. Als enthusiastischer Hundeliebhaber und erfahrener Blogger habe ich es mir zur Mission gemacht, meine Leidenschaft und mein fundiertes Wissen über diese wunderbaren Gefährten mit euch zu teilen. Meine Jahre der Erfahrung in der Hundepflege, in verschiedenen Trainingstechniken und das tiefe Verständnis der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Hund fließen in jeden Artikel auf diesem Blog ein. Mein Ziel ist es, nicht nur mein Fachwissen zu teilen, sondern auch das einzigartige Band, das wir mit unseren Hunden knüpfen, zu beleuchten. Auf Chaoshund.de findet ihr alles von praktischen Pflegetipps und Rasseporträts bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Hundepsychologie. Egal, ob ihr frischgebackene Hundebesitzer seid oder schon lange im Team mit Hunden lebt, hier gibt es Neues und Lehrreiches für jeden. Hunde sind weit mehr als nur Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Seelenverwandte und treue Begleiter für das Leben. Sie sind ein Teil der Familie. Eure Reise in die aufregende und manchmal chaotische Welt der Hunde beginnt hier auf Chaoshund.de!
Vorheriger Artikel Schäferhund Dobermann Mix: Kraftvoller Hybridhund. Schäferhund Dobermann Mix: Kraftvoller Hybridhund.
Nächster Artikel Einäscherung für Hunde: Kosten und Vorgehen
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?