ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Entwurmung bei Welpen: Was man wissen sollte
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Allgemein > Hundewissen > Entwurmung bei Welpen: Was man wissen sollte
HundewissenAllgemein

Entwurmung bei Welpen: Was man wissen sollte

Mario Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 11.03.24 um 13:38
Von Mario Wormuth 1.1kx gelesen
Teilen
13 Minuten zum Lesen
Teilen

Denkst du gerade darüber nach, einen Welpen in deine Familie aufzunehmen, oder hast du bereits einen kleinen, vierbeinigen Freund zu Hause? Dann ist das Thema Entwurmung etwas, das du nicht außer Acht lassen solltest. Es klingt vielleicht nicht nach dem spannendsten Thema, aber es ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlergehen deines Welpen. Viele von uns sind uns der Wichtigkeit und der Details der Entwurmung nicht bewusst, bis wir selbst in die Situation kommen. Dabei geht es um mehr als nur um regelmäßige Tierarztbesuche. Es geht um das Verständnis dafür, wie und warum diese kleinen Kreaturen, die wir so sehr lieben, Schutz vor etwas benötigen, das wir nicht einmal sehen können. In diesem Beitrag tauchen wir zusammen in die Welt der Entwurmung bei Welpen ein – keine Sorge, es wird nicht zu technisch, aber es wird dir die Augen dafür öffnen, warum dieses Thema so wichtig ist.

Inhaltsverzeichnis
Zeitplan und Bedeutung der Entwurmung für WelpengesundheitWie wird eine Wurmkur bei Hunden verabreicht?Vorbeugende Maßnahmen und Pflege nach der Entwurmung

Auf einen Blick – Wann und wieso sollte man einen Welpen entwurmen

Die Entwurmung bei Welpen ist ein entscheidender Schritt zur Sicherstellung ihrer Gesundheit und Entwicklung. Da ihr Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist, sind Welpen besonders anfällig für Parasiten, die zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen können.

Wann entwurmen:

  • Erste Entwurmung im Alter von 2 Wochen

  • Wiederholung alle 2-4 Wochen bis zum Alter von 6 Monaten

Wie entwurmen:

  • Auswahl des Entwurmungsmittels in Absprache mit dem Tierarzt

  • Verabreichungsformen können Tabletten, Kapseln oder Spot-Ons sein

Warum entwurmen:

  • Zur Vermeidung von gesundheitlichen Problemen wie Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Gelbsucht, Bauchschmerzen, Atembeschwerden und Anämie

  • Förderung eines gesunden Wachstums und Entwicklung

  • Vorbeugung der Ausbreitung von Parasiten in der Umgebung

Die regelmäßige Entwurmung ist ein wesentlicher Bestandteil der Fürsorge für einen Welpen, um ihm ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

Angebot
ADEMA NATURAL® WURMIDIN Liquid - Wurmmittel - Wurmkur Tropfen/Flüssig für Tiere - Hunde, Katzen, Kaninchen, Schafe, Geflügel & Vögel - Wurmkur Alternative bei Wurmbefall - 50 ml
ADEMA NATURAL® WURMIDIN Liquid – Wurmmittel – Wurmkur Tropfen/Flüssig für Tiere – Hunde, Katzen, Kaninchen, Schafe, Geflügel & Vögel – Wurmkur Alternative bei Wurmbefall – 50 ml*
  • 🤎Unser Wurmidin Liquid besteht aus wertvollen Inhaltsstoffen wie Mariendistel und unterstützt Ihr Tier so auf natürlichem Wege. Mit viel Sorgfallt unter höchsten Qualitätsstandards und ständigen Hygiene- und Qualitätskontrollen für Sie hergestellt.
  • 🤎Weil wir Tiere lieben: Nur ausgewählte natürliche Inhaltsstoffe, ohne Chemische Zusätze oder unnötige Füllstoffe.
12,90 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2025-05-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Amazon Basics 2 Stück, Hundefutter- und Wasserspender, Futter- und Wasserspender für Haustiere, Größe S, Klar, Grau
Amazon Basics 2 Stück, Hundefutter- und Wasserspender, Futter- und Wasserspender für Haustiere, Größe S, Klar, Grau*
  • 2-in-1-Paket: Klein-Wassertränke für Haustiere mit mit 3,79 l Inhalt und Klein-Futterspender für Haustiere mit 2,72 kg Kapazität; nutzt die Schwerkraft, um eine konsistente Versorgung mit Futter und Wasser zu gewährleisten
  • Basis der Wassertränke aus PP und Flasche aus PET; Deckel und Boden des Futterspenders aus PP und Trichter aus PET
29,14 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2025-05-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gesunde Ernährung für Hunde: Fertigfutter oder selbstgemacht - gesundes Futter für jeden Hund
Gesunde Ernährung für Hunde: Fertigfutter oder selbstgemacht – gesundes Futter für jeden Hund*
  • Bucksch, Dr. med. vet. Martin (Autor)
16,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 2025-05-16 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zeitplan und Bedeutung der Entwurmung für Welpengesundheit

Alter Entwurmung
2 Wochen Erstmalige Entwurmung
4 Wochen Wiederholung der Entwurmung
6 Wochen Wiederholung der Entwurmung
8 Wochen Wiederholung der Entwurmung
10 Wochen Wiederholung der Entwurmung
12 Wochen Wiederholung der Entwurmung
16 Wochen Wiederholung der Entwurmung
20 Wochen Wiederholung der Entwurmung
24 Wochen Wiederholung der Entwurmung
6 Monate Endgültige Umstellung auf einen erwachsenen Wurmkurplan

Dieser Zeitplan gilt für Welpen, die in einem Gebiet mit einem normalen Risiko für Wurminfektionen leben. Wenn Sie in einem Gebiet mit einem hohen Risiko für Wurminfektionen leben, sollten Sie Ihren Welpen häufiger entwurmen.

Bitte beachten Sie, dass dies nur ein allgemeiner Zeitplan ist. Ihr Tierarzt kann Ihnen bei der Festlegung des richtigen Zeitplans für Ihren Welpen helfen.

Wenn du einen Welpen bei dir zu Hause hast, ist das Thema Entwurmung mehr als nur eine Routineangelegenheit. Es ist ein wesentlicher Schritt, um deinen kleinen Gefährten auf seinem Weg zu einem gesunden und glücklichen Leben zu begleiten. Welpen sind besonders anfällig für Parasiten, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Dies macht die Entwurmung zu einem kritischen Aspekt ihrer frühen Lebensphasen.

Die Gesundheitsrisiken, die durch Würmer und andere Parasiten entstehen, sind nicht zu unterschätzen. Sie können eine Vielzahl von Problemen verursachen, von Durchfall und Erbrechen bis hin zu ernsteren Zuständen wie Gelbsucht und Anämie. Stell dir vor, wie ein kleiner Organismus mit etwas kämpft, das wir nicht einmal sehen können, aber das so gravierende Auswirkungen auf sein Wohlbefinden hat.

Der optimale Zeitplan für die Entwurmung beginnt bereits im zarten Alter von zwei Wochen. Diese frühe Intervention ist entscheidend, da sie hilft, die Belastung durch Parasiten zu minimieren, bevor sie ernsthafte Schäden anrichten können. Ab diesem Zeitpunkt solltest du die Entwurmung alle zwei bis vier Wochen wiederholen, bis dein Welpe sechs Monate alt ist.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Auswahl des richtigen Entwurmungspräparats für deinen Welpen von verschiedenen Faktoren abhängt. In Deutschland hast du eine Vielzahl von Optionen – von Tabletten über Kapseln bis hin zu Spot-Ons. Dein Tierarzt wird dir dabei helfen, das am besten geeignete Mittel auszuwählen, basierend auf dem spezifischen Bedarf deines Welpen.

Die Bedeutung der Entwurmung kann nicht genug betont werden. Sie ist nicht nur ein Mittel zur Beseitigung von Parasiten, sondern sie trägt auch wesentlich dazu bei, dass dein Welpe gesund wächst und sich entwickelt. Darüber hinaus hilft die Entwurmung dabei, die Ausbreitung von Parasiten zu verhindern, was sowohl für die Gesundheit deines Welpen als auch für die Umgebung, in der er lebt, von Vorteil ist.

Der Grund einer Entwurmung mag zunächst etwas überwältigend erscheinen, aber es ist ein Akt der Fürsorge und Liebe. Wenn du deinem Welpen regelmäßige Entwurmungen zukommen lässt, stellst du sicher, dass er nicht nur heute, sondern auch in Zukunft gesund und lebensfroh bleibt.

Wie wird eine Wurmkur bei Hunden verabreicht?

Die Verabreichung einer Wurmkur bei Hunden ist ein wichtiger Bestandteil der präventiven Gesundheitspflege. Dabei stehen verschiedene Formen zur Verfügung, deren Auswahl von verschiedenen Faktoren abhängt, wie dem Alter, der Rasse, dem Gesundheitszustand und dem Infektionsrisiko des Hundes. Dein Tierarzt wird dir helfen, die geeignetste Form der Wurmkur auszuwählen.

Tabletten und Kapseln sind die gängigsten Formen der Wurmkur. Sie sollten idealerweise auf nüchternen Magen verabreicht werden, um die beste Wirksamkeit zu gewährleisten. Manchmal kann es hilfreich sein, sie in einem Leckerli zu verstecken, um die Einnahme zu erleichtern.

Spot-Ons bieten eine praktische Alternative, da sie direkt auf die Haut im Nackenbereich des Hundes aufgetragen werden. Ihre Wirkung entfaltet sich über die Haut und hält über mehrere Wochen an.

Pasten sind eine weitere Option, die direkt in den Mund des Hundes gegeben wird. Hierbei kann ein Finger oder ein spezieller Spatel zur Hilfe genommen werden.

Bei der Verabreichung jeder Art von Wurmkur ist es wichtig, einen ruhigen und entspannten Rahmen zu schaffen. Vermeide es, deinen Hund vor der Gabe der Wurmkur fressen zu lassen. Bei Spot-Ons solltest du darauf achten, dass die Haut im Nackenbereich frei von Haaren ist, damit das Präparat gut einziehen kann.

In seltenen Fällen können Wurmkuren Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit oder Müdigkeit verursachen. Bei Anzeichen solcher Reaktionen solltest du deinen Tierarzt kontaktieren.

Zur Frage, wie oft ein Hund entwurmt werden sollte: Welpen sollten bereits ab einem Alter von 2 Wochen entwurmt werden, mit Wiederholungen alle 2-4 Wochen bis zum Alter von 6 Monaten. Bei erwachsenen Hunden ist mindestens eine jährliche Entwurmung empfohlen, wobei Hunde mit hohem Infektionsrisiko häufiger behandelt werden sollten. Dein Tierarzt wird dir helfen, einen individuellen Entwurmungsplan basierend auf den spezifischen Bedürfnissen deines Hundes zu erstellen.

Diese Informationen bieten eine grundlegende Orientierung und sollen das Bewusstsein für die Bedeutung und korrekte Durchführung der Entwurmung bei Hunden schärfen. Dennoch ersetzen sie nicht den professionellen Rat deines Tierarztes, der immer die beste Anlaufstelle für gesundheitsbezogene Fragen deines Haustieres ist.

Formen der Wurmkur:

  • Tabletten und Kapseln: Auf nüchternen Magen, eventuell in einem Leckerli verstecken

  • Spot-Ons: Auf die Haut im Nackenbereich auftragen

  • Pasten: Direkt in den Mund geben, mit Finger oder Spatel

Auswahl der Wurmkur:

  • Abhängig von Alter, Rasse, Gesundheitszustand und Infektionsrisiko des Hundes

  • Tierarzt konsultieren für individuelle Empfehlung

Verabreichungstipps:

  • Ruhige Umgebung schaffen

  • Hund vor der Gabe nicht fressen lassen

  • Bei Spot-Ons sicherstellen, dass die Haut im Nackenbereich haarfrei ist

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Müdigkeit

  • Bei Anzeichen von Nebenwirkungen Tierarzt kontaktieren

Häufigkeit der Entwurmung:

  • Welpen: Ab 2 Wochen, dann alle 2-4 Wochen bis zum Alter von 6 Monaten

  • Erwachsene Hunde: Mindestens einmal jährlich, häufiger bei hohem Infektionsrisiko

Vorbeugende Maßnahmen und Pflege nach der Entwurmung

Vorbeugende Maßnahmen und Pflege nach der Entwurmung sind entscheidend, um deinen Hund gesund und glücklich zu halten. Regelmäßige Entwurmung ist dabei der Schlüssel, sowohl für Welpen als auch für ausgewachsene Hunde, und sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen. Bei Welpen und Hunden mit hohem Infektionsrisiko sogar häufiger. Aber es gibt noch mehr, was du tun kannst, um deinen vierbeinigen Freund vor Würmern zu schützen.

Vorbeugung ist genauso wichtig wie Behandlung. Halte deinen Hund sauber und frei von Parasiten, indem du regelmäßiges Bürsten und Baden zu einem Teil eurer Routine machst. Das hilft, Parasiten, die sich im Fell verstecken, zu entfernen. Sei vorsichtig im Umgang mit deinem Hund und anderen Tieren, die möglicherweise mit Parasiten infiziert sind. Es ist auch entscheidend, Exkremente deines Hundes sofort zu beseitigen, denn Hundekot kann ein Nährboden für Parasiten sein, die andere Hunde oder Menschen infizieren können.

Nach der Entwurmung solltest du deinen Hund genau beobachten. Mögliche Nebenwirkungen einer Wurmkur, wie Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit oder Müdigkeit, sind selten, aber sollten ernst genommen werden. Kontaktiere deinen Tierarzt, wenn du solche Reaktionen feststellst. In den meisten Fällen sind diese Nebenwirkungen mild und verschwinden von selbst.

Zusätzliche Tipps: Wenn du in einem Gebiet lebst, das ein hohes Risiko für Wurminfektionen birgt, sollte die Entwurmung deines Hundes häufiger erfolgen. Bei Welpen ist der Beginn der Entwurmung im Alter von 2 Wochen wichtig, mit regelmäßigen Wiederholungen alle 2-4 Wochen, bis sie 6 Monate alt sind. Und vergiss nicht, wenn dein Hund krank ist, immer zuerst mit deinem Tierarzt zu sprechen, bevor du eine Entwurmung durchführst.

Die regelmäßige Entwurmung ist nicht nur eine medizinische Notwendigkeit, sondern auch ein Akt der Liebe und Fürsorge für deinen Hund. Sie hilft, deinen Hund vor gesundheitlichen Problemen zu schützen, die durch Würmer und andere Parasiten verursacht werden können. Mit diesen Maßnahmen sorgst du dafür, dass dein Hund nicht nur heute, sondern auch in Zukunft gesund und froh bleibt.

Abschließende Informationen auf einen Blick

Vorbeugende Maßnahmen:

  • Regelmäßige Entwurmung: Mindestens einmal jährlich, häufiger bei Welpen und Hunden mit hohem Infektionsrisiko.

  • Sauberkeit: Regelmäßiges Bürsten und Baden des Hundes, um Parasiten zu entfernen.

  • Umgang mit anderen Tieren: Vorsicht bei Kontakt mit potenziell infizierten Tieren.

  • Entfernen von Exkrementen: Sofortiges Beseitigen von Hundekot zur Vermeidung der Verbreitung von Parasiten.

Pflege nach der Entwurmung:

  • Beobachtung: Achten auf mögliche Nebenwirkungen wie Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit oder Müdigkeit.

  • Bei Nebenwirkungen: Sofortiger Kontakt zum Tierarzt.

Zusätzliche Tipps:

  • Bei hohem Infektionsrisiko: Häufigere Entwurmung.

  • Bei Welpen: Beginn der Entwurmung ab 2 Wochen und regelmäßige Wiederholungen alle 2-4 Wochen bis zum Alter von 6 Monaten.

  • Bei Krankheit: Entwurmung nur nach Absprache mit dem Tierarzt.

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Welche Unterordnungsübungen bringen dir und deinem Hund etwas?

Airedale Terrier Kosten – Was kostet ein Airedale Terrier

Warum schlingen Hunde überhaupt & warum ist das bedenklich?

Wann sollte man dem Hund eine Wurmkur geben – morgens oder abends?

Hund bellen abgewöhnen – Wie geht das?

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Mario Wormuth
Von Mario Wormuth
Follow:
Ich bin der Autor hinter Chaoshund.de. Als enthusiastischer Hundeliebhaber und erfahrener Blogger habe ich es mir zur Mission gemacht, meine Leidenschaft und mein fundiertes Wissen über diese wunderbaren Gefährten mit euch zu teilen. Meine Jahre der Erfahrung in der Hundepflege, in verschiedenen Trainingstechniken und das tiefe Verständnis der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Hund fließen in jeden Artikel auf diesem Blog ein. Mein Ziel ist es, nicht nur mein Fachwissen zu teilen, sondern auch das einzigartige Band, das wir mit unseren Hunden knüpfen, zu beleuchten. Auf Chaoshund.de findet ihr alles von praktischen Pflegetipps und Rasseporträts bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Hundepsychologie. Egal, ob ihr frischgebackene Hundebesitzer seid oder schon lange im Team mit Hunden lebt, hier gibt es Neues und Lehrreiches für jeden. Hunde sind weit mehr als nur Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Seelenverwandte und treue Begleiter für das Leben. Sie sind ein Teil der Familie. Eure Reise in die aufregende und manchmal chaotische Welt der Hunde beginnt hier auf Chaoshund.de!
Vorheriger Artikel Wann beruhigt sich mein Welpe? Einblick in die Entwicklung, wann dein Welpe ruhiger werden könnte.
Nächster Artikel Anleitung: Hund bei Fuß beibringen – So klappt es! Anleitung: Hund bei Fuß beibringen – So klappt es!
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?