ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Mit Hund im Hotel übernachten? – Ist das möglich und was muss ich beachten und absprechen?
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Freizeit > Reisen > Mit Hund im Hotel übernachten? – Ist das möglich und was muss ich beachten und absprechen?
FreizeitReisen

Mit Hund im Hotel übernachten? – Ist das möglich und was muss ich beachten und absprechen?

Mario Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 11.10.24 um 14:19
Von Mario Wormuth 480x gelesen
Teilen
10 Minuten zum Lesen
Mit Hund im Hotel übernachten? - Ist das möglich und was muss ich beachten und absprechen?
Mit Hund im Hotel übernachten? - Ist das möglich und was muss ich beachten und absprechen?
Teilen

Die Frage, ob man seinen Hund mit ins Hotel nehmen kann, stellt sich vielen von uns, wenn wir eine Reise planen. Immer mehr Hotels bieten sich als hundefreundlich an, was die Entscheidung erleichtert, unseren Vierbeiner mitzunehmen. Doch es gibt einige Dinge, die wir vorab bedenken und klären sollten. Das beginnt schon bei der Buchung, denn es ist längst nicht selbstverständlich, dass jedes Hotel Haustiere akzeptiert. Viele dieser hundefreundlichen Hotels bieten spezielle Services oder haben sogar eigene Regeln, an die wir uns halten müssen. Doch wie läuft das ab, und was müssen wir wirklich beachten? Lass uns das mal genauer anschauen.

Viele von uns haben wahrscheinlich schon erlebt, dass die Suche nach einem hundefreundlichen Hotel gar nicht so leicht ist. Zwar gibt es immer mehr Angebote, aber dennoch sollte man sich vorab gut informieren. Es wäre ärgerlich, wenn man mit Hund anreist und das Hotel doch keine Vierbeiner erlaubt. Ein Anruf vor der Buchung schafft hier Klarheit. Manche Hotels haben spezielle Zimmer für Hundebesitzer oder sogar Regeln, wie Hunde sich im Hotel zu verhalten haben. Diese Regeln können übrigens von Hotel zu Hotel variieren, also ist es sinnvoll, sich im Vorfeld schlau zu machen. Auch die Frage der Haftung bei Schäden, die der Hund verursachen könnte, sollte geklärt sein. Kratzer auf Möbeln oder ein Fleck auf dem Teppich können schnell mal passieren, und dann bist du als Besitzer oft haftbar. Es empfiehlt sich, den Hund im Hotel nie unbeaufsichtigt zu lassen.

Was ist das Spannende daran, mit Hund ins Hotel zu gehen?

  • Immer mehr Hotels sind hundefreundlich und bieten spezielle Angebote für Gäste mit Hunden.
  • Die Regelungen können von Hotel zu Hotel stark variieren – da ist es wichtig, sich vorher gut zu informieren.
  • Zusätzliche Kosten können auf dich zukommen, die zwischen 5 und 20 Euro pro Nacht liegen.
  • Hundebesitzer haften für Schäden, die der Hund im Hotel verursacht.
  • Du solltest deinen Hund möglichst nicht alleine im Zimmer lassen, um Missgeschicke zu vermeiden.

Vorbereitungen für den Hotelaufenthalt mit Hund

Bevor du deinen Koffer packst und mit deinem Hund losziehst, gibt es einige Dinge, die du bei der Planung beachten solltest. Zunächst solltest du bereits bei der Reservierung angeben, dass du mit einem Hund reist. Viele Hotels erlauben nämlich nur eine begrenzte Anzahl von Hunden pro Zimmer, meist ein oder maximal zwei. Auch fallen in der Regel extra Gebühren für den Hund an, die je nach Hotel und Land variieren. In Deutschland liegen diese Zusatzkosten oft bei etwa 15 Euro pro Nacht, können aber auch mal auf 40 Euro klettern, je nachdem, welche Annehmlichkeiten das Hotel bietet.

Ein weiterer Punkt, den du nicht vergessen solltest, ist die Packliste für deinen Hund. Natürlich bringt das Hotel kein Futter oder Spielzeug für deinen Vierbeiner – das musst du selbst mitbringen. Hier eine kleine Checkliste, was nicht fehlen sollte:

  • Futter und Leckerlis
  • Näpfe für Wasser und Futter
  • Hundebett oder eine kuschelige Decke
  • Spielzeug
  • Leine und Halsband
  • Kotbeutel
  • Medikamente, falls nötig
  • Handtücher und eventuell eine kleine Reiseapotheke

So bist du bestens vorbereitet und kannst sicherstellen, dass dein Hund sich auch im Hotel wohlfühlt. Es geht ja nicht nur darum, dass wir Menschen uns entspannen, sondern auch unsere Tiere sollen den Urlaub genießen.

Regeln für Hunde im Hotel

Es gibt einige Verhaltensregeln, die in fast jedem hundefreundlichen Hotel gelten. Dazu gehört vor allem, dass der Hund auf dem Hotelgelände immer an der Leine geführt werden muss. Selbst wenn dein Hund perfekt erzogen ist und immer brav bei Fuß geht, gilt diese Regel aus Sicherheitsgründen. Es schützt nicht nur die anderen Gäste, sondern auch deinen Hund vor unvorhergesehenen Situationen.

In den meisten Hotels gibt es auch Bereiche, die für Hunde tabu sind. Das sind oft der Pool, der Spa-Bereich oder das Restaurant. Diese Regeln basieren in erster Linie auf hygienischen Gründen, und auch wenn sie manchmal lästig erscheinen, sollten wir sie respektieren. Manche Hotels bieten aber spezielle Bereiche, in denen sich die Hunde frei bewegen dürfen. Falls du dir unsicher bist, ob und wo das in deinem Hotel der Fall ist, frag einfach bei der Rezeption nach.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Haftung. Falls dein Hund versehentlich etwas im Zimmer beschädigt – ein Glas umwirft oder den Teppich verschmutzt – informiere sofort das Personal. So zeigst du Verantwortungsbewusstsein und vermeidest möglicherweise unnötigen Ärger. Eine Haftpflichtversicherung für Hunde ist hier Gold wert, da sie in solchen Fällen einspringen kann.

Was kostet ein Hotelaufenthalt mit Hund?

Die zusätzlichen Kosten für den Hund hängen stark vom Hotel ab. In der Regel zahlst du pro Nacht zwischen 5 und 20 Euro extra. Diese Gebühr deckt den erhöhten Reinigungsaufwand und eventuelle Extras wie Futternäpfe oder Hundebetten ab. Es gibt jedoch auch Hotels, die höhere Gebühren verlangen, besonders in beliebten Urlaubsorten oder in Luxushotels. In solchen Fällen kann es sogar bis zu 40 Euro pro Nacht kosten, den Hund mitzubringen.

Auch die Anzahl der erlaubten Hunde kann je nach Hotel beschränkt sein. Meistens ist ein Hund pro Zimmer die Regel, manchmal sind es auch zwei. Solltest du mehr als zwei Hunde haben, könnte es schwierig werden, ein passendes Hotel zu finden. Tipp: Informiere dich am besten vorab über die genauen Bedingungen und Zusatzkosten, damit es vor Ort keine bösen Überraschungen gibt.

Tipps für einen reibungslosen Aufenthalt mit Hund

Damit dein Urlaub mit Hund so entspannt wie möglich abläuft, habe ich ein paar Tipps für dich zusammengestellt. Der erste Tipp: Gib bei der Buchung immer an, dass du mit einem Hund anreist. So kann das Hotel dir ein Zimmer zuweisen, das vielleicht besonders hundefreundlich ist – beispielsweise im Erdgeschoss oder in der Nähe eines Auslaufbereichs.

Außerdem ist es ratsam, den Hund vorab an das Hotelzimmer zu gewöhnen. Lass ihn nicht gleich alleine im Zimmer, sondern bleib anfangs mit ihm zusammen. Du kannst die Zeit, in der du das Zimmer verlässt, dann schrittweise verlängern. So vermeidest du, dass dein Hund in Panik gerät, wenn er plötzlich alleine ist.

Auch solltest du immer etwas Rücksicht auf die anderen Gäste nehmen. Viele Menschen mögen Hunde, aber eben nicht alle. Achte darauf, dass dein Hund sich ruhig verhält und kein Lärm macht, besonders nachts. Ein angemessener Geräuschpegel ist wichtig, damit auch die anderen Gäste ihren Aufenthalt genießen können.

Ein weiterer Tipp: Nimm alte Handtücher oder Decken mit, damit du deinen Hund nach einem Spaziergang im Regen oder Schlamm abtrocknen kannst. So bleiben die Hotelhandtücher sauber, und du hinterlässt einen guten Eindruck.

Besonderheiten hundefreundlicher Hotels

Besonderheiten hundefreundlicher Hotels

Hundefreundliche Hotels bieten oft besondere Annehmlichkeiten für dich und deinen Hund. Manche Hotels stellen dir beispielsweise eine Hundedecke, Näpfe oder sogar spezielles Futter zur Verfügung. Es gibt auch Hotels, die Hunde-Spa-Bereiche oder eigene Auslaufzonen anbieten. In solchen Hotels sind Hunde nicht nur geduldet, sondern wirklich willkommen. Das kann den Aufenthalt für dich und deinen Hund um einiges angenehmer machen.

Es ist aber wichtig, dass du dich vor der Buchung genau informierst. Einige Hotels, die sich als „hundefreundlich“ bezeichnen, haben vielleicht dennoch Einschränkungen – zum Beispiel bei bestimmten Hunderassen oder der Anzahl der erlaubten Hunde pro Zimmer. Auch die Frage nach zusätzlichen Gebühren solltest du vorab klären, damit es später keine unangenehmen Überraschungen gibt.

Fazit: Urlaub mit Hund? Kein Problem mit der richtigen Vorbereitung

Mit etwas Planung und Rücksichtnahme steht einem entspannten Hotelaufenthalt mit deinem Hund nichts im Weg. Wichtig ist vor allem, dass du dich vorab informierst, was das Hotel bietet und welche Regeln gelten. So kannst du unnötigen Stress vermeiden und sicherstellen, dass sowohl du als auch dein Hund den Urlaub genießen können.

Was ich dir aus persönlicher Erfahrung mitgeben kann: Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Ich habe schon einige Male mit meinem Hund in Hotels übernachtet, und es gibt nichts Schöneres, als nach einem langen Spaziergang im Hotel anzukommen und zu wissen, dass alles bereit ist – für dich und deinen vierbeinigen Freund.

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Hundeschuhe im Winter? Wie sinnvoll sind sie wirklich?

GPS Tracker-Halsband für Hunde | Was ist das eigentlich und warum machen sie Sinn?

Mit Hund ins Ferienhaus? – Was muss ich beachten bzw. absprechen?

Können Hunde plötzlich aggressiv werden? – Woran liegt das?

Wenn der Urlaub für Deinen Hund zum Stressfaktor wird – das solltest Du beachten

TAGGED:Haustierfreundliches HotelHotel mit HundHotelregeln für HundeHundeerlaubnis im HotelHundegerechte UnterkunftHundehotelReise mit HundUrlaub mit Hund

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Mario Wormuth
Von Mario Wormuth
Follow:
Ich bin der Autor hinter Chaoshund.de. Als enthusiastischer Hundeliebhaber und erfahrener Blogger habe ich es mir zur Mission gemacht, meine Leidenschaft und mein fundiertes Wissen über diese wunderbaren Gefährten mit euch zu teilen. Meine Jahre der Erfahrung in der Hundepflege, in verschiedenen Trainingstechniken und das tiefe Verständnis der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Hund fließen in jeden Artikel auf diesem Blog ein. Mein Ziel ist es, nicht nur mein Fachwissen zu teilen, sondern auch das einzigartige Band, das wir mit unseren Hunden knüpfen, zu beleuchten. Auf Chaoshund.de findet ihr alles von praktischen Pflegetipps und Rasseporträts bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Hundepsychologie. Egal, ob ihr frischgebackene Hundebesitzer seid oder schon lange im Team mit Hunden lebt, hier gibt es Neues und Lehrreiches für jeden. Hunde sind weit mehr als nur Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Seelenverwandte und treue Begleiter für das Leben. Sie sind ein Teil der Familie. Eure Reise in die aufregende und manchmal chaotische Welt der Hunde beginnt hier auf Chaoshund.de!
Vorheriger Artikel Wie viele Zähne hat ein Hund? Wie viele Zähne hat ein Hund?
Nächster Artikel Mit Hund im Urlaub verreisen? - Was muss ich beachten und abklären ? Mit Hund im Urlaub verreisen? – Was muss ich beachten und abklären ?
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?