ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: 5 köstliche Hundekekse zum Selbstbacken: Gesunde Leckereien für Ihren Vierbeiner
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Rezepte > 5 köstliche Hundekekse zum Selbstbacken: Gesunde Leckereien für Ihren Vierbeiner
Rezepte

5 köstliche Hundekekse zum Selbstbacken: Gesunde Leckereien für Ihren Vierbeiner

Mario Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 06.08.24 um 18:49
Von Mario Wormuth 579x gelesen
Teilen
12 Minuten zum Lesen
Teilen

Wussten Sie, dass selbstgemachte Hundekekse nicht nur lecker, sondern auch gesünder für Ihren Vierbeiner sein können? Wenn wir Hundeleckerchen selber machen, haben wir die volle Kontrolle über die Zutaten. So können wir unerwünschte Zusatzstoffe vermeiden. Mit unseren fünf besten Rezepten für hausgemachte Hundesnacks können Sie Ihrem Hund eine Freude bereiten. Gleichzeitig sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung.

Inhaltsverzeichnis
1. Leberwurst-Kekse2. Käse-CrackerGrundsätzliche Verträglichkeit von Käse für Hunde3. Apfel-Erdnussbutter-Kekse4. Bananen-Karotten-Knochen5. Thunfisch-KekseWichtige Tipps zum Hundekekse Backen:Quellenverweise

Beim Backen von Hundekeksen können wir kreativ werden. Wir können die Leckerlis individuell auf die Bedürfnisse und Vorlieben unseres Hundes abstimmen. Ob Käse-Cracker, Apfel-Erdnussbutter-Kekse oder Thunfisch-Leckerlis – mit unseren Rezepten zaubern Sie im Handumdrehen gesunde Hundenäpfchen. Diese werden Ihrem Vierbeiner das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Selbstgebackene Hundekekse kommen ohne Konservierungsstoffe aus. Sie schmecken frisch aus dem Ofen besonders lecker. Zudem eignen sie sich hervorragend als Geschenkidee für andere Hundebesitzer, beispielsweise zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der hausgemachten Hundesnacks eintauchen. Wir bereiten unseren Vierbeinern eine Freude!

Was gibt es über selbstgemachte Hundekekse zu wissen?

  • Selbstgemachte Hundekekse sind gesünder als gekaufte Leckerlis
  • Wir haben die Kontrolle über die Zutaten und können auf Allergene verzichten
  • Kreatives Backen ermöglicht individuell abgestimmte Snacks
  • Ohne Konservierungsstoffe schmecken die Kekse besonders lecker
  • Hausgemachte Hundekekse eignen sich hervorragend als Geschenkidee

1. Leberwurst-Kekse

Unsere selbstgebackenen Leberwurst-Plätzchen sind eine proteinreiche und leckere Belohnung für Ihren Vierbeiner. Sie sind bei den meisten Hunden sehr beliebt. Sie eignen sich perfekt als gesunder Snack zwischendurch.

  • 125g Leberwurst
  • 250g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 150g Hüttenkäse
  • 5 EL Sonnenblumenöl
  • Mehl zum Ausrollen

Zunächst vermischen Sie alle Zutaten gründlich. Der Teig sollte für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Anschließend rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1cm dick aus.

Stecken oder schneiden Sie die gewünschten Formen aus. Backen Sie die Leberwurst-Plätzchen bei 150°C Umluft für ca. 30 Minuten. Lassen Sie sie über Nacht an der Luft trocknen.

Aus diesem Rezept erhalten Sie ungefähr 170 Stück köstliche Leberwurst Hundekekse. Sie sind durch den hohen Anteil an Leberwurst und Hüttenkäse besonders proteinreich. Sie unterstützen die ausgewogene Ernährung Ihres Hundes.

Tipp: Bewahren Sie die Leberwurst-Kekse in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben sie länger frisch und knusprig.

Nährwerte pro 100g Menge
Eiweiß 15,2g
Fett 12,8g
Kohlenhydrate 22,6g
Ballaststoffe 4,1g
Natrium 0,4g

Mit diesen selbstgebackenen Leberwurst-Plätzchen verwöhnen Sie Ihren Hund nicht nur geschmacklich. Sie versorgen ihn auch mit wichtigen Nährstoffen. Die Kombination aus hochwertigen Zutaten und der schonenden Zubereitung macht diese Hundekekse zu einer gesunden Alternative zu kommerziellen Leckerchen.

2. Käse-Cracker

Knusprige Käse-Leckerlis sind ein beliebter Snack für viele Hunde. Sie lassen sich mit wenigen Zutaten einfach selbst herstellen. Käse ist ein guter Snack, da er reich an Protein, Calcium und B-Vitaminen ist. Er ist eine sinnvolle Ergänzung zur Ernährung unserer Vierbeiner.

Für die Herstellung der Käse-Cracker benötigen wir folgende Zutaten:

  • 100g geriebener Käse (z.B. Gouda und Parmesan)
  • 100g Hüttenkäse
  • 1 Ei
  • 50g zerbröckeltes Knäckebrot oder gehackte Nüsse
  • 1 EL Kokosöl oder Sonnenblumenöl
  • Etwas Wasser

Die Zubereitung ist einfach. Wir mischen alle Zutaten zu einem glatten Teig. Dann formen wir kleine Kugeln, die wir zu flachen Taler drücken. Diese backen wir bei 180°C für 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Nach dem Backen abkühlen und trocknen lassen. So bleiben sie knusprig. Im luftdichten Behälter aufbewahrt, halten sie sich 2 Wochen.

Hunde mit Laktose-Unverträglichkeit sollten auf Käse und Milchprodukte in Leckerchen verzichten. Diese können die Verdauung belasten.

Im Vergleich zu anderen Rezepten sind die Zutaten für Käse-Cracker interessant:

Leckerli Zutaten
Käse-Cracker 100g Käse, 100g Hüttenkäse, 1 Ei, 50g Knäckebrot/Nüsse, 1 EL Öl
Fleisch-Kekse 200g Hackfleisch, 400g Mehl, 100g Haferflocken, 2 Eier, 120ml Brühe
Fisch-Leckerlis 100g Fisch, 250g Mehl, 1 Ei, 1 EL Öl
Leberwurst-Pralinen 200g Haferflocken, 150g Hüttenkäse, 100g Leberwurst, 1 Ei, 5 EL Öl

Man kann die Käse-Hundekekse nach Belieben variieren. Mit Kräutern, Lachsflocken oder Gemüsepüree lassen sie sich verfeinern. So entstehen gesunde Snacks für unsere Hunde.

Grundsätzliche Verträglichkeit von Käse für Hunde

Hunde dürfen grundsätzlich Käse in Maßen essen, solange es sich um geeignete Käsesorten handelt. Käse-Cracker können daher als gelegentlicher Snack gegeben werden, wenn sie aus verträglichen Zutaten hergestellt sind. Dabei ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse und Verträglichkeiten des Hundes zu achten.

Geeignete Käsesorten für Hunde

Für die Herstellung von Käse-Crackers für Hunde sollten vorzugsweise laktosearme Hartkäsesorten verwendet werden. Folgende Käsesorten sind in der Regel gut verträglich:

  • Parmesan
  • Emmentaler
  • Gouda
  • Manchego
  • Pecorino

Diese Käsesorten enthalten wenig Laktose und sind somit für die meisten Hunde geeignet. Käse-Cracker können eine schmackhafte Leckerei für Hunde sein, solange sie aus geeigneten Zutaten bestehen und in Maßen gefüttert werden. Selbstgemachte Varianten sind oft die bessere Wahl, da du die Kontrolle über die Zutaten hast und schädliche Zusatzstoffe vermeiden kannst. Beobachte immer die individuelle Verträglichkeit deines Hundes und konsultiere im Zweifelsfall deinen Tierarzt, um sicherzustellen, dass die Snacks gut vertragen werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Füttern von Käse-Crackers

Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, um die Gesundheit des Hundes zu gewährleisten:

  • Menge: Käse-Cracker sollten nur in kleinen Mengen und nicht regelmäßig gefüttert werden. Übermäßiger Konsum kann zu Verdauungsproblemen führen.
  • Zutaten: Achte darauf, dass die Cracker keine für Hunde schädlichen Zutaten wie Zwiebeln oder Knoblauch enthalten.
  • Salzgehalt: Der Salzgehalt der Cracker sollte möglichst gering sein, da zu viel Salz für Hunde schädlich sein kann.
  • Individuelle Verträglichkeit: Beobachte deinen Hund nach der Gabe von Käse-Crackern auf mögliche Unverträglichkeitsreaktionen wie Durchfall oder Erbrechen.

3. Apfel-Erdnussbutter-Kekse

Um die leckeren Apfel-Erdnussbutter-Kekse zu machen, brauchen wir: 2 Äpfel, 150g Haferflocken, 50g Vollkornmehl, 1 TL Zimt, 1 Ei und 4 EL Erdnussbutter. Zuerst reiben wir die Äpfel. Dann mischen wir alle Zutaten. Den Teig lassen wir ruhen, rollen ihn aus und stechen die Kekse aus. Bei 150-160°C backen wir sie 30-35 Minuten.

Die Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Protein und gesunde Fette. Aber sie sind sehr fettreich, also nicht zu viel füttern. Zimt und Äpfel machen den Geschmack perfekt und sind gut für die Verdauung.

Im Winter sind diese Kekse ein tolles Geschenk für Hunde. Sie lieben diese gesunden Leckereien!

Tipp: Mit Hundeküchle-Ausstechformen in verschiedenen Motiven backen wir die Kekse. Das macht das Backen spannender und die Kekse sehen toll aus.

4. Bananen-Karotten-Knochen

Unsere Bananen-Karotten-Knochen sind die perfekten gemüse-hundekekse für Ihren Vierbeiner. Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie gesunde und leckere Leckereien, die auch empfindliche Hunde gut vertragen. Die Kombination aus süßen Bananen und nahrhaften Karotten liefert wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe für eine ausgewogene Ernährung.

Für etwa 170 Stück benötigen Sie:

  • 2 Karotten, geraspelt
  • 2 Bananen, zerdrückt
  • 400g Mehl
  • 200g Haferflocken
  • 100ml Öl
  • Wasser nach Bedarf

Vermischen Sie alle Zutaten gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Formen Sie kleine Kugeln oder Knochen und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie die bananen-karotten hundekekse für 25 Minuten bei 150°C Umluft, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lassen Sie die Kekse über Nacht trocknen, um sie haltbarer zu machen.

Ein Tipp: Wenn Sie statt Haferflocken Polenta verwenden möchten, geben Sie etwas mehr Flüssigkeit hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen. So erhalten Sie glutenfreie Hundekekse, die auch für Hunde mit Unverträglichkeiten geeignet sind.

Die Bananen-Karotten-Knochen sind nicht nur gesund, sondern auch ein idealer Snack für zwischendurch oder als Belohnung beim Training. Ihr Hund wird diese köstlichen gemüse-hundekekse lieben!

Zutaten Menge
Karotten, geraspelt 2 Stück
Bananen, zerdrückt 2 Stück
Mehl 400g
Haferflocken (oder Polenta) 200g
Öl 100ml
Wasser nach Bedarf

5. Thunfisch-Kekse

Wir haben ein leckeres und gesundes Rezept für Thunfisch-Kekse für unsere Hunde kreiert. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Diese sind wichtig für ein glänzendes Fell und eine gesunde Haut.

Die Zubereitung ist einfach: Mischen wir Thunfisch in eigenem Saft mit Ei, gehackter Petersilie und etwas Mehle oder Haferflocken. Dann formen wir kleine Bällchen und backen sie bei 150°C Umluft für 30 Minuten. Die Backzeit variiert je nach Keksgroesse.

Thunfisch ist reich an Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren. Diese sind gut für die Gelenke der Hunde. Wichtig ist, nur Thunfisch in eigenem Saft zu verwenden, nicht in Öl.

Tipp: Die fertigen Kekse im ausgeschalteten Ofen trocknen lassen. Dann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie bis zu 5 Tage frisch.

Die selbst gemachten Thunfisch-Kekse machen den Hunden Freude und sind gesund. Sie ergänzen das Futter mit Omega-3-Fettsäuren. Das ist gut für die Abwechslung im Futterplan.

Zutat Menge
Thunfisch in eigenem Saft 1 Dose
Ei 1 Stück
Petersilie, gehackt nach Belieben
Mehl oder Haferflocken zum Andicken

Wichtige Tipps zum Hundekekse Backen:

Beim Backen von Hundekekse haben wir die Kontrolle über die Zutaten. So gewährleisten wir, dass nur hochwertige und gesunde Bestandteile verwendet werden. Nach dem Backen ist es essentiell, die Kekse gut trocknen zu lassen. Ein Ofen bei 50-100°C mit leicht geöffneter Tür ist ideal dafür.

Die Lagerung der Kekse muss trocken sein. Am besten verwendet man Blechdosen oder Stoffsäckchen. Kekse mit Fleisch oder Fisch sollten innerhalb von 3-5 Tagen verzehrt und im Kühlschrank gelagert werden. Große Mengen kann man einfrieren, was sie bis zu mehreren Monaten haltbar macht.

Beim Füttern der selbstgemachten Kekse ist Vorsicht geboten. Sie sind nur als Ergänzung zum Hauptfutter geeignet und dürfen nicht in großen Mengen gegeben werden. Man kann auch fertige Leckerlis zur Dekoration auf die Kekse kleben. So entstehen optisch ansprechende Hundekekse, die sicher Freude bei den Hunden verursachen.

Quellenverweise

  • https://www.josera.de/ratgeber/ratgeber-hunde/leckerlis-backen-hund.html
  • https://www.petra.de/lifestyle/haustiere/hundeleckerlis-selber-machen-5-gesunde-rezepte-fuer-deinen-vierbeiner-5786.html
  • https://pfoten.net/hundefutter/hundekekse-selber-backen/
  • https://www.wedog.com/blog/spiel-spass/hundekekse-selber-backen
  • https://www.tierfreund.de/hundekekse-selber-backen/
  • https://dog-bakery.de/recipes/3-kaese-happen/
  • https://dogtales.at/blog/hundekeks-rezepte/
  • https://www.hundeo.com/magazin/kekse-und-leckerlis-selber-backen/
  • https://lieblingsgeschmack.de/5-verschieden-schnell-leckerli-rezepte/
  • https://nijens.com/blogs/news/hundekekse-selber-machen
  • http://barf-shop.net/hundekekse-selber-machen/
  • https://dog-bakery.de/recipes/thunfisch-kaese-ohne-mehl/
  • https://www.nutricanis.de/hundekekse-selber-backen
  • https://www.lubera.com/de/gartenbuch/hundekekse-selber-machen-p4674
  • https://dog-bakery.de/hundekekse-mit-backmatten-backen/
  • https://www.barfers-wellfood.de/blogs/news/hundekekse-selbstgemacht-rezepte-und-tipps

Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Rezeptideen mit Bananen für Hunde: Gesunde Leckereien für Ihren Vierbeiner

Wie bereitet man Bananen für Hunde am besten zu?

TAGGED:DIY Hunde-SnacksGesunde Hunde-LeckereienHundebackenHundekeks RezepteLeckere Hundekekse selbst gemachtSelbstgemachte Hundekekse

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Mario Wormuth
Von Mario Wormuth
Follow:
Ich bin der Autor hinter Chaoshund.de. Als enthusiastischer Hundeliebhaber und erfahrener Blogger habe ich es mir zur Mission gemacht, meine Leidenschaft und mein fundiertes Wissen über diese wunderbaren Gefährten mit euch zu teilen. Meine Jahre der Erfahrung in der Hundepflege, in verschiedenen Trainingstechniken und das tiefe Verständnis der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Hund fließen in jeden Artikel auf diesem Blog ein. Mein Ziel ist es, nicht nur mein Fachwissen zu teilen, sondern auch das einzigartige Band, das wir mit unseren Hunden knüpfen, zu beleuchten. Auf Chaoshund.de findet ihr alles von praktischen Pflegetipps und Rasseporträts bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Hundepsychologie. Egal, ob ihr frischgebackene Hundebesitzer seid oder schon lange im Team mit Hunden lebt, hier gibt es Neues und Lehrreiches für jeden. Hunde sind weit mehr als nur Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Seelenverwandte und treue Begleiter für das Leben. Sie sind ein Teil der Familie. Eure Reise in die aufregende und manchmal chaotische Welt der Hunde beginnt hier auf Chaoshund.de!
Vorheriger Artikel Deutscher Schäferhund Lebenserwartung: Alles Wichtige.
Nächster Artikel Trainingsplan – Hund alleine lassen : Schritt für Schritt Anleitung
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?