ChaoshundChaoshundChaoshund
  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Suchen
  • Advertise
© 2023 - Chaoshund.de
Du liest: Dürfen Hunde Mango essen? Eine überraschende Wahrheit!
Teilen
Benachrichtigung Mehr anzeigen
SchriftgrößenanpassungAa
ChaoshundChaoshund
SchriftgrößenanpassungAa
Suchen
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen
Have an existing account? Sign In
Folge uns auf:
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Chaoshund > Blog > Ernährung > Dürfen Hunde Mango essen? Eine überraschende Wahrheit!
Ernährung

Dürfen Hunde Mango essen? Eine überraschende Wahrheit!

Mario Wormuth
Zuletzt aktualisiert: 15.07.24 um 17:18
Von Mario Wormuth 1.1kx gelesen
Teilen
14 Minuten zum Lesen
Dürfen Hunde Mango essen? Eine überraschende Wahrheit!
Dürfen Hunde Mango essen? Eine überraschende Wahrheit!
Teilen

Es gibt eine weitreichende Liste, die 145 Lebensmittel erforscht, um zu klären, was für Hunde sicher ist. Die Frage „Dürfen Hunde Mango essen?“ steht im Raum und ist entscheidender als vermutet, für das Wohl unserer Hunde. Einige Nahrungsmittel, wie Honig oder Leber, sind in moderaten Mengen ungefährlich. Jedoch ist fundiertes Wissen über Hundeernährung mit Mango essentiell, um Risiken zu vermeiden und die Gesundheit des Tieres nicht zu gefährden.

Inhaltsverzeichnis
Die überraschende Kurzantwort: Dürfen Hunde Mango essen?Nährstoffe in Mango: Was tut deinem Hund gut?Risiken beim Mango-Kern und der Schale für HundeRichtige Dosierung: Wie viel Mango ist für Hunde sicher?Mango für Hunde: Wie oft darf es sein?Allergien und Unverträglichkeiten: Mango als Risiko für deinen Hund?Hundesnacks aus Mango für deinen Hund: So bereitest du sie vor!Quellenverweise

Die Unwissenheit über die Risiken, aber auch über die Vorteile, die exotische Früchte wie Hundeobst Mango bergen, ist weit verbreitet. Unsere Aufgabe ist es, Aufklärung zu betreiben. In diesem Beitrag werden wesentliche Fakten und Empfehlungen bezüglich Hunde und Mango präsentiert, um Tierbesitzern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Diese Entscheidung soll das Lebensglück und die Gesundheit Ihres vierbeinigen Freundes verbessern.

Wichtige Erkenntnisse

  • Mangos sind in Maßen als Hundesnack geeignet und bieten verschiedene Vitamine und Nährstoffe.
  • Wichtig ist die Entfernung von Kern und Schale, um Gesundheitsrisiken wie Darmverschluss zu vermeiden.
  • Die Dosierung muss angepasst sein; eine kleine Menge reicht aus, um mögliche Nebenwirkungen zu verhindern.
  • Exotische Früchte wie Mangos sollten nicht mehr als 10% der täglichen Kalorienzufuhr des Hundes darstellen.
  • Beim Einführen von neuem Obst wie Mango ist auf allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten zu achten.
  • Sauber zubereitete Mangos können in Kombination mit anderen hundegeeigneten Früchten eine willkommene Abwechslung sein.

Die überraschende Kurzantwort: Dürfen Hunde Mango essen?

Kann mein Hund Mango essen?“ ist eine Frage, die eine positive Antwort findet. Ja – Dürfen sie. Hunde können Mango in angemessenen Mengen verzehren. Die Verträglichkeit von Mango für Hunde variiert jedoch. Verschiedene Faktoren, wie der Gesundheitszustand des Hundes und spezielle Unverträglichkeiten, sind zu beachten.

Bevor Ihr Hund diese tropische Frucht genießt, ist eine korrekte Vorbereitung essenziell. Entfernen Sie Kern und Schale gewissenhaft. Nur das reife und weiche Fruchtfleisch sollte Ihrem Hund angeboten werden. Obwohl manche Mango als harmlosen Snack ansehen, erfordert die Fütterung Umsicht, denn Hunde haben spezifische Ernährungsbedürfnisse.

Der Mango-Kern kann Erstickungsgefahren bergen oder Darmverschlüsse verursachen. Es ist deshalb wichtig, die Mango-Menge zu limitieren. Achten Sie auf Anzeichen einer allergischen Reaktion oder anderer Unverträglichkeiten. Eine geringe Menge kann als gelegentliche Belohnung dienen. Bei Auffälligkeiten sollten Sie jedoch tierärztlichen Rat einholen.

Hier gilt die Devise: Lieber einmal mehr kontrollieren und sicher sein, dass Ihr treuer Begleiter nur das Beste erhält.

Die folgende Tabelle illustriert Schritte zur Vorbereitung von Mango für Hunde:

Schritt Handlung Ziel
1 Mango waschen Entfernung von Schmutz und möglichen Pestizidresten
2 Schale entfernen Vermeidung von chemischen Rückständen und schwer verdaulichen Schalenstücken
3 Kern entfernen Minimierung des Erstickungsrisikos und der Gefahr eines Darmverschlusses
4 Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden Leichtere Verdaulichkeit und bessere Dosierbarkeit

Die Verträglichkeit von Mango für Hunde lässt sich nicht verallgemeinern. Jedes Tier hat seine individuellen Reaktionen. Trotz potenzieller Vorteile sollte man vorsichtig mit der Menge beginnen und das Tierwohl im Blick behalten.

Dürfen Hunde Mango essen? Eine überraschende Wahrheit!

Nährstoffe in Mango: Was tut deinem Hund gut?

Die gesundheitlichen Vorteile von Mango für Hunde sind auf den hohen Vitamingehalt zurückzuführen. Bereitstellung von Vitaminen wie A, C, E und B6 ist für die Gesundheit Ihres Hundes kritisch. Diese fördern die Immunkraft und verbessern Haut sowie Fell. Obwohl Mango als hundegeeignetes Obst gilt, ist Moderation wegen des Zuckergehalts geboten.

Mangos enthalten wesentliche Ballaststoffe, die positiv für die Verdauung des Hundes sind. Allerdings muss sie von ihrer Schale befreit werden, um Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Der Konsum von Mangokernen ist gefährlich, da sie giftige Substanzen enthalten.

Die passende Menge Mango variiert je nach Hundegröße. Für kleine Hunde sind 1-2 kleine Stücke täglich ausreichend. Sollten Verdauungsstörungen oder Atemprobleme auftreten, ist ein Tierarzt zu konsultieren.

Als gesündere Alternative bieten sich Äpfel, Birnen, Bananen und Beeren an. Wichtig ist das Entfernen von Kernen und Schalen.

Nährstoff Vorteile für Hunde Tagesempfehlung
Vitamin A Fördert Haut und Fellgesundheit Je nach Größe in 1-2 kleinen Stücken Mango
Vitamin C Stärkt das Immunsystem Je nach Größe in 1-2 kleinen Stücken Mango
Vitamin E Unterstützt Krankheitsmanagement und lindert Entzündungen Je nach Größe in 1-2 kleinen Stücken Mango
Faser Gut für die Verdauung Je nach Größe in 1-2 kleinen Stücken Mango

Um den Nutzen der Mango maximal auszuschöpfen, sollte sie Teil einer ausgewogenen Diät sein. Eine Mischung aus Gemüse, Fleisch, und gelegentlich Mango gewährleistet eine optimale Nährstoffversorgung.

Risiken beim Mango-Kern und der Schale für Hunde

Während Mango sicher für Hunde sein kann, unter bestimmten Voraussetzungen, birgt sie doch erhebliche Risiken. Der Kern einer Mango stellt ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar. Im schlimmsten Fall kann er für Hunde sogar lebensbedrohlich sein. Verschluckt ein Hund diesen Kern, könnte das zu einem Darmverschluss führen. Eine sofortige tierärztliche Behandlung wäre dann unerlässlich.

Auf der Schale von Mangos befinden sich oft chemische Rückstände. Diese können für Ihren Hund schädlich sein. Deshalb ist es unabdingbar, die Mango vor der Fütterung gründlich zu waschen und zu schälen. Entfernen Sie immer den Kern, bevor Sie Ihrem Hund Mango als Snack geben.

Die korrekte Vorbereitung von Nahrungsmitteln für Hunde ist von größter Wichtigkeit:

  • Zwiebeln und Knoblauch können schon bei einer Menge von fünf Gramm pro Kilogramm Körpergewicht toxisch für Hunde sein.
  • Schon zehn Gramm Weintrauben pro Kilogramm Körpergewicht oder weniger als drei Gramm Rosinen können Vergiftungssymptome hervorrufen.
  • Bei Macadamia-Nüssen genügen bereits vier Nüsse, um bei einem 30 Kilogramm schweren Hund zu Nerven- und Muskelschäden zu führen.
  • Die tödliche Dosis an Koffein wird schon mit sieben Kaffeebohnen pro Kilogramm Körpergewicht erreicht.
  • Ein bis drei Kaugummis mit Xylit können bei einem zehn Kilogramm schweren Hund innerhalb kurzer Zeit zu Unterzucker führen.
  • 50 Gramm dunkle Schokolade können erste Vergiftungssymptome bei einem 20 Kilogramm schweren Hund verursachen.
  • Die Aufnahme von Avocados kann bei Hunden von Durchfall bis zu einem Darmverschluss führen, insbesondere wenn der Kern verschluckt wird.

Die richtige Zubereitung von Mango sicher für Hunde ist daher essenziell. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund nur das Fruchtfleisch erhält. So können Sie ihm die nährstoffreichen Vorteile der Mango bieten, ohne Risiken einzugehen. Beachten Sie die Portionsgröße. Für mittelgroße Hunde (rund 20 Kilogramm) empfehlen Experten nicht mehr als 150 Gramm Obst pro Tag. Halten Sie sich bei der Zubereitung von Hundesnacks aus Mango an kleine, geeignete Mengen. Damit fördern Sie das Wohlbefinden Ihres Hundes.

Nährstoffe in Mango: Was tut deinem Hund gut?

Richtige Dosierung: Wie viel Mango ist für Hunde sicher?

Mango, ein exotisches Obst, kann für Hunde von Nutzen sein. Es ist essentiell, mit einer minimalen Menge anzufangen und die Reaktion des Hundes zu überwachen. Eine schrittweise Einführung ist für jedes neue Nahrungsmittel unerlässlich. Mangos sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen, die die Gesundheit des Hundes fördern können.

Zu beachten ist jedoch, dass ein Übermaß an Fruchtzucker und Mango-Kernen gesundheitliche Probleme verursachen kann. Ein anschaulicher Leitfaden gibt Aufschluss über die sichere Menge für Ihren Hund.

Nahrungsbestandteil Menge pro Mango Empfohlene Tagesdosis für Hunde*
Vitamin C ca. 36 mg 40%
Potassium ca. 131 mg Essentiell
Kohlenhydrate ca. 9 g Individuell

*Die empfohlene Dosis variiert abhängig von der Größe, Rasse, und Aktivität des Hundes. Konsultieren Sie einen Tierarzt vor Einführung von Mango oder anderem exotischen Obst.

Beachten Sie, dass Mango niemals den Hauptbestandteil der Ernährung eines Hundes ausmachen sollte. Zu sicheren Früchten gehören Äpfel, Erdbeeren, Bananen, und Karotten. Trauben, Avocados, und zu viel Zitrusfrüchte sollten vermieden werden, da sie dem Hund schaden können. Wichtig ist, dass Mango verträglich ist und keine allergischen Reaktionen oder Verdauungsprobleme verursacht.

  • Ein veterinärmedizinischer Rat ist vor der Einführung neuer Nahrungsmittel empfohlen.
  • Beginnen Sie mit einem kleinen Stück Mango und passen Sie die Menge an, abhängig von der Reaktion des Hundes.
  • Observieren Sie Anzeichen von Intoleranz und unterbrechen Sie die Fütterung bei Bedarf.

Die Priorität liegt stets auf der Gesundheit und dem Wohlergehen Ihres Hundes. Das betrifft die Einführung von Hunde und exotisches Obst sowie alle Pflegeaspekte. Mango ist eine bereichernde Ergänzung zur Diät Ihres Hundes, vorausgesetzt, die genannten Fütterungshinweise werden beherzigt.

Mango für Hunde: Wie oft darf es sein?

Mangos bieten für Hunde durchaus Vorteile, wie die Förderung der Verdauung und Stärkung des Immunsystems. Dennoch fragen sich Hundebesitzer häufig, ob und in welcher Häufigkeit Hunde Mango verzehren dürfen. Diese tropische Frucht ist, trotz ihrer Süße und säurearmen Natur, gut für Hunde verträglich. Sie muss jedoch mit Bedacht gefüttert werden.

Die Fütterung von Mango sollte aufgrund des hohen Fruchtzuckergehalts in Maßen erfolgen. Trotz ihres Reichtums an Vitaminen und Mineralstoffen, raten Experten, Mangos nur als gelegentliche Leckerbissen einzusetzen. Eine Limitierung des Mango-Konsums auf maximal 10% der täglichen Kalorienzufuhr des Hundes wird empfohlen.

  • Die Reife der Mango bestimmt, die Frucht vor dem Füttern zu schälen, um Pestizidrückstände zu vermeiden.
  • Mangoschale und Kern sind wegen schädlicher Substanzen für Hunde ungeeignet.
  • Überreife Mangos können Gärungsgase entwickeln, die dem Hund schaden.
Bestandteil Empfehlung für Hunde
Mangoschale und Kern Müssen vermieden werden, da gesundheitsschädlich
Mango-Fruchtfleisch Nur in geringen Mengen, als gelegentlicher Leckerbissen
Pflege von Senioren Wird durch Therapiehunde wie Mango und Barky unterstützt, die zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen

Mango sollte als Ergänzung und nicht als Hauptbestandteil in der Ernährung von Hunden betrachtet werden. Eine bedachte Integration ins Futter sorgt dafür, dass Hunde

nicht nur den süßen Geschmack genießen, sondern auch gesundheitlich davon profitieren können, ohne Risiken für ihr Wohlbefinden.

Die positive Wirkung von Hunden wie Mango und Barky in Altenzentren unterstreicht, wie bedeutend ihre Präsenz für die menschliche Gesellschaft ist. Über ihre Ernährung hinaus beeinflussen sie unser Leben positiv.

Die überraschende Kurzantwort: Dürfen Hunde Mango essen?

Allergien und Unverträglichkeiten: Mango als Risiko für deinen Hund?

Die Verträglichkeit von Mango für Hunde wird grundsätzlich als positiv bewertet. Trotzdem können bei der Einführung in die Diät allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten auftreten. Symptome wie Juckreiz, Hautausschlag oder Verdauungsprobleme sollten genau beobachtet werden. Diese könnten Indikatoren für eine negative Reaktion auf die Frucht sein.

Im Falle solcher Symptome ist es essentiell, die Zufuhr von Mango sofort zu unterbrechen. Konsultiere umgehend einen Veterinär, um den Zustand deines Hundes professionell evaluieren zu lassen. Die individuelle Verträglichkeit deines Hundes auf Mango dient als Basis für mögliche Anpassungen seiner Ernährung.

Anzeichen einer Unverträglichkeit Sofortmaßnahmen Langzeitbeobachtung
Hautrötungen und Juckreiz Mango-Einfuhr stoppen Beobachtung auf weitere Allergiesymptome
Verdauungsprobleme Zugang zu frischem Wasser sicherstellen Kontrolle des Stuhlgangs
Verhaltensänderungen Ruhige Umgebung bieten Verhaltenstagebuch führen

Bitte beachte: Jeder Hund ist einzigartig und kann unterschiedlich auf die Aufnahme von Mango reagieren. Bei Unsicherheiten steht dein Tierarzt für eine professionelle Beratung zur Verfügung.

Hundesnacks aus Mango für deinen Hund: So bereitest du sie vor!

Die Zubereitung von Mango als Hundeobst erfordert Sorgfalt. Beginne mit dem gründlichen Waschen der Mango, um Rückstände zu entfernen. Anschließend ist es essentiell, die Mango zu schälen und den Kern zu entfernen. Für Hunde ist dieser nämlich unverträglich. Das Fruchtfleisch, in mundgerechte Stücke geschnitten oder püriert, dient als schmackhafte Belohnung.

Füttere deinen Hund mit Mango in Maßen, trotz des hohen Vitamin- und Ballaststoffgehaltes. Die Kombination von Mango mit anderen Obstsorten wie Äpfeln oder Blaubeeren sorgt für eine ausgewogene Ernährung. Dennoch sollte beachtet werden, dass Mango nur eine Ergänzung zu hochwertigem Alleinfuttermittel darstellt, das alle essentiellen Nährstoffe enthält.

Die Integration des BARF-Konzepts ermöglicht eine individuell abgestimmte Ernährung. Unabhängig von der Entscheidung für Fertigmenüs oder Barfen im Urlaub: Mango kann eine gesunde Ernährung unterstützen. Die Priorität liegt dabei stets auf der Gesundheit und Verträglichkeit für deinen vierbeinigen Freund. Mango stellt eine nährstoffreiche Bereicherung in der vielfältigen Hundeernährung dar.

Quellenverweise

  • https://tinki.de/category/blog/
  • https://freiheit-fuer-tiere.de/artikel/vegan-vegetarische-ernaehrung-fuer-hunde.html
  • https://www.geo.de/reisen/reisewissen/6284-rtkl-vorsicht-vor-souvenirs
  • https://www.nau.ch/politik/international/ukraine-krieg-friedensgipfel-soll-im-burgenstock-resort-stattfinden-66741793
  • https://docplayer.org/52187190-Programm-herbst-winter-2017.html
  • https://www.landkorb.de/blog/duerfen-hunde-mango-essen/
  • https://www.familie.de/artikel/duerfen-hunde-mango-essen-so-darfst-du-sie-fuettern–4v5frh98m3
  • https://www.zooplus.de/magazin/hund/hundeernaehrung/welche-menschlichen-nahrungsmittel-sind-schlecht-fuer-den-hund
  • https://www.pedigree.de/artikel-ueber-hunde/hundefutterung/welches-obst-durfen-hunde-essen
  • https://www.sicherehundewelt.de/hundegesundheit-und-wohlbefinden/duerfen-hunde-clementinen-essen/
  • https://www.stern.de/familie/tiere/zeckenhalsband-fuer-hunde–tipps-von-einer-tieraerztin-33194708.html
  • https://www.t-online.de/leben/familie/haustiere-tiere/id_100303498/duerfen-hunde-mango-essen-vitaminbombe-oder-gefahr-.html
  • https://praxistipps.focus.de/mango-fuer-hunde-was-sie-darueber-wissen-sollten_106938
  • https://vorsprung-online.de/mkk/rodenbach/367-niederrodenbach/245889-altenzentrum-rodenbach-therapie-hunde-mango-und-barky-erfreuen-senioren.html
  • https://www.petsdeli.ch/magazin/hunde/hunde-ernaehrung/welches-obst-duerfen-hunde-essen-unsere-listen
  • https://www.barfers-wellfood.de/blogs/barf/was-hunde-essen-duerfen
Disclaimer

Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.


Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.


Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.

Wichtige Information zu unseren Beiträgen

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Heilversprechen abgeben. Unsere Tipps und Empfehlungen geben lediglich die Informationen wieder, die bestimmten Produkten, Pflanzen oder Methoden nachgesagt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass angegebene Rabattcodes werblichen Charakter haben.

Dir könnte auch gefallen

Stinkende Blähungen beim Hund? Diese Hausmittel können helfen!

So gut ist HeyHoly – Das perfekte Futter für Bulldoggen und anderen Rassenhunde – Ein Erfahrungsbericht

Schon drüber nachgedacht: dürfen Hunde Birnen essen?

Gähnen beim Hund – Langeweile? Müdigkeit? – Was bedeutet es wirklich?

Wann sollte man dem Hund eine Wurmkur geben – morgens oder abends?

TAGGED:Früchte für HundeGesunde Snacks für HundeHaustiere und ErnährungHundeernährungHundegesundheitMango und HundeObst für HundeTropische Früchte für HundeVerträgt mein Hund Mango?

Zum Newsletter anmelden

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Hunde, Hundeernährung, und Tierfreundschaft! Wir von ‘Chaoshund’ sind für Dich da.
[mc4wp_form]
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und erkennen die Datenpraktiken in unserer Datenschutzrichtlinie an. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Link Drucken
Mario Wormuth
Von Mario Wormuth
Follow:
Ich bin der Autor hinter Chaoshund.de. Als enthusiastischer Hundeliebhaber und erfahrener Blogger habe ich es mir zur Mission gemacht, meine Leidenschaft und mein fundiertes Wissen über diese wunderbaren Gefährten mit euch zu teilen. Meine Jahre der Erfahrung in der Hundepflege, in verschiedenen Trainingstechniken und das tiefe Verständnis der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Hund fließen in jeden Artikel auf diesem Blog ein. Mein Ziel ist es, nicht nur mein Fachwissen zu teilen, sondern auch das einzigartige Band, das wir mit unseren Hunden knüpfen, zu beleuchten. Auf Chaoshund.de findet ihr alles von praktischen Pflegetipps und Rasseporträts bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Hundepsychologie. Egal, ob ihr frischgebackene Hundebesitzer seid oder schon lange im Team mit Hunden lebt, hier gibt es Neues und Lehrreiches für jeden. Hunde sind weit mehr als nur Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Seelenverwandte und treue Begleiter für das Leben. Sie sind ein Teil der Familie. Eure Reise in die aufregende und manchmal chaotische Welt der Hunde beginnt hier auf Chaoshund.de!
Vorheriger Artikel Vorsicht! Welche Nüsse dürfen Hunde nicht essen? Vorsicht! Welche Nüsse dürfen Hunde nicht essen?
Nächster Artikel Ekelhaft! Hund frisst Katzenkot – Aber warum, macht er das? Ekelhaft! Hund frisst Katzenkot – Aber warum, macht er das?
Hinterlasse ein Kommentar Hinterlasse ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung - Hundeschule mit Martin Rütter DOGS Trainerin Conny Sporrer *
Ad image

Aktuelle Beiträge

Darum solltest du deinen Hund niemals im Auto lassen: Lebensgefahr schon nach Minuten
Allgemein 4. Mai 2025
Hund hinlegen beibringen: So klappt das Kommando „Platz“ bei deinem Hund
Training 27. April 2025
Pfotentrimmer für Hunde: So wird die Pfotenpflege zum Kinderspiel
Allgemein 27. April 2025
Der Lebenszyklus von Würmern bei Hunden: Was Sie als Besitzer wissen sollten
Gesundheit 27. April 2025
  • Wichtige Information zum Thema Werbung

Auf unserer Webseite verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, Dienstleistungsanbieter und allgemeine Partner, von denen wir ggf. eine Provisionsvergütung erhalten. Bei den Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate-Links von seriösen Anbietern. Änderungen der angezeigten Preise, Lieferzeiten und Produktkosten sind möglich. Preise verstehen sich wie folgt Artikelpreis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.

//

Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Familienmitglieder – daher heißt es kümmern, lehren und lieben.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Unsere Kategorien

  • Home
  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Hunderecht
  • Training
  • Zubehör
  • Lesezeichen

Melde dich für unseren Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter und erhalte sofort unsere neuesten Artikel rund um das Thema Selbstliebe, Trennung, Neuverlieben und Partnerschaft! Wir von ‚Chaoshund.de‘ sind für Dich da.

[mc4wp_form id=“847″]

ChaoshundChaoshund
© 2023 - Chaoshund.de
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Hast du Dein Passwort verloren?